Poltern der Hinterachse?

D

Der Steff

Gast im Fordboard
Ok, dann werd ich wohl mal am Fr die Buchsen tauschen lassen. Am den Endtopf hatte ich auch schon gedacht, aber der scheint fest zu sitzen... :idee

PS: zahle für ne Tankfüllung ca. 40$ :D

MFG Der Steff :happy:
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Hallo

Ich war grade in meiner neuen Werkstatt.

Die Jungs haben den Feheler gefunden.

Jetzt haben wir nur ein Problem und zwar wissen wir nicht wie das Teil heist.

Bei Mercedes nennt mann das Ding Zugstange.

Es ist die Stange die vom Rad in Längsrichtung schräg zur Karrosse hochgeht.

Sind das die berühmten Koppelstangen?

Jedenfals sind da die Buchsen hinüber da wenn mann die Stange verdreht machts plock.

Braucht mann jetzt nur die Buchsen zu tauschen oder ist es sinnvoller alles zu wechseln?

Gruß Berni
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ja, das müssten die Koppelstangen/Stabis sein. Kann mich an nichts erinnern, was da außer dem Querlenker sonst noch wäre. Die Dinger kosten bei eBay ca. 15 Euro das Paar, von daher lohnt sich das kaum nur die Buchsen zu tauschen. Ich glaube nen Original Ford Stabi kostet 57 Euro oder noch mehr (einer), sehen aber auch stabiler aus wie die bei eBay.
Hier das Suchergebnis bei eBay.
und so sieht der Original Ford Stabi aus:
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Danke Stalk

Laut der Beschreibung bei ebay sind die Teile aber von der Vorderachse.

Bei mir gehts aber um hinten! ?( ?(

Gruß Berni
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
jo, Scheißkram... frag doch einfach mal die Verkäufer, ob die sowas für die Hinterachse führen. Das Teil hinten sieht etwas anders aus. Frag mich jetzt aber nicht, ob man das auch Koppelstange oder Pendelstütze nennt. ?(
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
So ich nu wieder!

Hab mal so rumgeguckt, aber nichts im Netz gefunden.

Hat jemand ne Ahnung ob es die Buchsen einzeln gibt oder muß ich das Teil beim Freundlichen komplett kaufen?

Der Preis währe auch nich schlecht.

Danke schon mal und @ Achim :bier:
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Also ich habs jetzt. Sind Gummibuchsen der Querstrebe hinten. Werd demnächst die Teilenummern reinschreiben. Laut Händler gibt es allerdings 2 Modelle der Querstrebe. Eine mit Kugelkopf-Enden und eine mit verschraubten Enden. Kugelkopf wurde ersatzlos gestrichen und man muss die komplette Strebe tauschen. Poltergeist ist ausgetrieben! :mua
 

Cougar

Eroberer
Registriert
2 März 2010
Beiträge
77
Bei mir poltert es auch auf der Linken Seite, aber wenn ich eine weile gefahren bin ist es wieder weg und wenn es warm ist, poltert da auch nichts, könnte vielleicht doch eher an den tiefen Temps liegen!

Also, bevor ich dafür Geld ausgebe, warte ich lieber darauf das es wieder wärmer wird, denn im Winter ist alles ein bisschen "Steifer" öle, Gummis ect.!!
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Si si, genau so ist das bei mir auch!!!
Polter am Anfang, gerade weil die Strecke da auch Polter-Potential hat, und nach ner Zeit, wenn es etwas wärmer wird, isses wech!
 

Cougar

Eroberer
Registriert
2 März 2010
Beiträge
77
Ich werde das mal weiter beobachten und wenn das weiterhin so bleiben sollte, dann ab in die Werkstatt!!
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Ist eigentlich nur ein einfacher Eingriff, kein Spezialwerkzeug oder so nötig.
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Bei mir poltert's auch seit geraumer Zeit auf der linken Seite. Welches Teil muss ich denn jetzt besorgen ? Ist es Nr.4 auf dem Bild ?





edit by RedCougar:
Bild wegen ungeklärtem Copyright entfernt
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
@ Waldo .... auf Deinem Bild ist nicht das was Du brauchst !!

Meist sind es die beiden Gummibuchsen , mit welchen der hintere Stabilisator am oberen Hinterachselement verschraubt ist UND die beiden unteren Gummi-Dämpfungselemente der hinteren Koppelstangen , welche in den Querlenkern sitzen . Wechselzeit für alle Gummis max . 20min. !!

Hier die aktuellen Ford-Bestellnummern und Preise für den 2,5 V6 Cougar Bj. 1999 :

2x 7144202 , Gummilager , zusammen 6,48 EUR (auf dem Bild Nr. 13 )

2x 6915411 , Dämpfungselemente , zusammen 3,84 EUR ( auf dem Bild Nr. 16 )

Alle 4 neu und Ruhe ist.... nix mehr "plopp" :D !!


Gruss ,
Micha


Bild anklicken , dann wird's ein bisschen grösser !! ;)
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
@Cougarmicha

Vielen Dank, mit diesen Angaben werd ich mal beim Fordhändler antanzen und hoffe, dass ich die Teile auch sofort mitnehmen kann.
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
Wetten , dass Dein Fordhändler die Teile vorrätig hat ??!! 8)
Denn dieses Problem ist den Ford-Spezies nicht unbekannt bei Coug und Mondi :pfeif


Gruss ,
Micha
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Moin moin

@Waldo es könnte sein das du auch Teil Nr. 4 brauchst.

War bei mir der Fall!!

Du kannst es aber leicht feststellen indem du auf eine Bühne fährst.

Wenn du die Zugstrebe verdrehen kannst und sie gegen den (ich glaube Achsträger) kommt hört man es deutlich.

Teil Nr. 4 ist auch am anderen Ende der Zustrebe drin und somit brauchst du pro Seite 2St..

Ich hab grade mal die Rechnung gesucht, aber die ist irgendwie wech. :wand :wand

War aber nich teuer.

Neuerdings fängt er aber wieder leicht an zu Poltern weshalb ich nun auch mal die Teile die Cougarmicha beschrieben hat überprüfen lassen werde!!!

Ich hab in der nächsten Woche einen Termin und melde mich dann wieder.

Gruß Berni
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Nee, noch nix Neues.
War noch nicht zum Freundlichen weil ich das ganze erst machen will, wenn ich wieder die Sommerräder draufziehe und das dann in einem Abwasch geht wegen der Hebebühne.

Werde aber posten wenn ich die Teile habe und was sie gekostet haben. Und natürlich nach dem Einbau ob's was geholfen hat.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Wie muss man sich das Geräusch (poltern) vorstellen, wie als wenn ein Stossdämpfer kaputt wäre? ?(

@cougarmicha

Hattest du das Problem auch, wenn ja dann würde mich mal Allgemein interessieren bei wieviel KM das war?
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
@ Wildcat-EuroNECO ,
jepp , hört sich so an wie wenn ein Stoßdämpfer "Luft" hätte , so ein "loses schlagen-poltern-klopfen" wenn man über schlechte Strassen fährt .
Hatte bei mir so bei 95.000km angefangen .

Wenn Du den Wagen auf 'ner Bühne hast , dann kannst Du das einfach auch dadurch feststellen , wenn Du mal am Stabi versuchst mit der Hand zu wackeln . Ist da dann etwas Spiel , dann wirds Zeit die beiden Haltegummis des Stabis zu wechseln .
Wechsle die beiden Gummis , welche in den Querlenkern eingesteckt sind ( wo die Koppelstangen li.+re. von oben nach unten durchgehen ) aber dann auch , denn die leiern auch aus , bzw. reißen sogar leicht ein .

Aktuelle Ford Best.Nummern siehe oben ( hab ich ja schon gepostet ) .
Bild siehe hier , Teile 2x13 und 2x16 :
http://www.trademotion.com/partloca...r=1999&graphicID=FLP180&callout=3&catalogid=1


Gruss ,
Micha
 
Registriert
5 August 2005
Beiträge
5
Alter
74
Ort
Idar-Oberstein
Hallo,

gleiches Problem bei meinem V6 bei 94273 km habe ich das Verbindungsgestänge-Stabi hi. erneuert neue Gummis und Dämpfungselemente Teil Nr. 6915411 und neue Lasche Federgehänge Teil Nr. 1054209 für etwa 50 € beim "freundlichen Ford-Händler" .

Keine Geräusche mehr ! :D

Vorher 250 € für neue Dämpfer und Stabi-Gummi bezahlt, alles zum :kotz: Geräusch war noch immer vorhanden !

Jetzt Top !

Gruß :bier:

rolfroadrunner
 
Registriert
5 August 2005
Beiträge
5
Alter
74
Ort
Idar-Oberstein
Hallo Waldo,

leider kann ich Dir nicht sagen was Teil Nr. 14 ist. :wand

Auf meiner Rechnung steht nur

Dämpfungselement Teil. Nr. 6915411 2 Stck a 1,50
Lasche Federg Teil Nr. 1054209 2 Stck a 8,60

sowie einige Sechskantmuttern und Schrauben.

Ein u. ausbau etwa 32,50 € bei Ford. Hat sich aber bezahlt gemacht - kein Klappern oder Poltern mehr zu hören.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

rolfroadrunner
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Also ich war hier bei meinem Dealer und der sagte mit 25 und 30 Bugs das Teil... Hallo??? :idee Was geht??? ?(

Da hol ich mir die Teile doch aus D :D

MFG Steff
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@Waldo ja, Teil 14 ist die Blech-Lasche die den Haltegummi an die Aufhängung presst.

Ich hab bei mir bei 95000 nur die Gummis ausgetauscht (Teil 13)

Und jetzt bei 120000 sind die Gummis wieder fertig. zusätzlich sieht man am Stabi (Teil 12) masive Einlaufspuren. Der ist von 19 auf 18 mm runter an den Stellen.

Ich Tausche jetzt gleich alles , Gummis und Blechlaschen, Stabi und die Seitenaufhängungen 15 und die Haltegummis 16.

Und dann will ich von der schei...s Achse hinten nix mehr höhren.

Hatte nicht gedacht das mnl so schnell (25000km) wieder solche Probleme mit der Achsaufhängung haben kann.

Tschüß Hickey.
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Vielleicht kann man ja den Stabi an der Stelle wo er sich verdünnisiert hat mit stabilem Isolierband oder Aluband wieder "verdicken". Ich probiers erst einmal mit Teil 13 und 16. Wenn ich an Teil 6 wackle, dann klappert da nix so dass ich wohl Teil 7 nicht brauche.
Am Besten würde man den ganzen Kram mit Bauschaum ausspritzen :mua
 
Oben