Pinbelegung mt75 Getriebestecker

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo Leute

Nach meinem Nassen Sicherungskasten und dem Folgenden Kurzschluss habe ich doch noch mehrere Fehler Gefunden um die zu Beheben Brauche ich leider noch ein par Info´s ;-)


Frage 1 : Der Stecker im Motorraum der zum Getreibekabelbaum führt Vierpolig ( Nähe ölfilter beim DOHC ) wie ist die belegung ich weis das ein Pin den Speedimpuls hat aber die anderen Drei ???

Frage 2 :Auf welchen Kabel/ Stecker liegt der Stromkreis für den Rückwertsgang da ich das kabel bis hinten Neu Legen muss ist das der Gleiche Stecker ??wie Oben

Nachdem ich den Zugänglichen Kabelbaum Kontroliert habe und immer mehr Fehler Gefunden habe komme ich um das Neulegen nicht herum.
Amaturenbrett war auch wieder Drausen Haubtsächlich Betrifft es Zwei Kabel ein Schwarzes und ein Schwarz/Blaues kabel :wand die im gessamten auto Schrott sind

Ich sage schonmal danke und hoffe das ihr mir Helfen Könntr

Gruß Sascha
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Meine Service Literatur geht erst ab 95iger, und der hat ja kein MT 75 Getriebe, hatte das Kabel ja auch schon mal am Sierra gewechselt, fällt mir aber nicht mehr ein wegen Belegung usw. sollte meine Alzheimer mal pause machen und ich einen Geistesblitz bekommen denke ich an dich. :idee :idee

Alles was ich noch weiß ist:
Schwarz=plus 12V, braun=Masse, eine Leitung ist Signal (Hallgeber), die Vierte ?????.
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo Jürgen

Genau das Viertekabel das ist auch meine Frage ....

Ich habe bei dem Kabel immer 12Volt Plus sobald Zündung an ist was ich nicht verstehe lt. meinen Unterlagen müsste das das Kabel für die Rückfahrleuchten sein .....

Was ich Gemacht habe : Ich habe das Schwarz/blaue Kabel Durchgeschnitten und bis jetzt bleibt die sicherung Heile.... Tachosignal ist wieder da nur die rückfahrleuchten bleiben dunkel...

Gruß Sascha
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Korriegiert mich wenn ich mich irre, aber der Rückwärtsgangschalter ist zweipolig, also plusgeschaltet. Also ergibt sich Belegung: 1x Kl15 (versorgung für VSS und Rückwärtsgangschalter), 1x Kl. 31 für VSS, einmal Signal VSS und einmal geschaltet plus vom Rückwärtsgangschalter zu den Rückfahrscheinwerfern.

Farben für VSS sind normal schwarz Kl15, braun Kl31, gelb(nicht mehr 100%i sicher..) VSS-Signal u Rückwärts verläßt mich meine Erinnerung entgültig...

Wenn ich ausgeschlafen hab fällt mir ja vielleicht wieder mehr ein...
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

@Sonic2000

Stimmt so meine ich es auch nur habe ich eben auf dem kabel anstatt einen Geschalteten Plus ein Dauerplus ich gege mal davon aus das ich auch einen Kurzschluss im Schalter/modul im Getriebe habe nur so kann es sein .... lol

Ich habe Zwar wie Jürgen sagt den Getribekabelbaum mal nachgesehen kann aber an ihm nichts schlimmes sehen aber der kann ja auch noch irgendwo eine Macke Haben


Na Schauen wir mal irgendwie bekomme ich das noch hin

Gruß Sascha
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Ok, das auf dem Kabel Dauerplus liegt ist schonmal schlecht, dürfte aber nur für Dauerlicht bei den Rückfahrscheinwerfern sorgen. Einfach Stecker vom Rückwärtsgangschalter abnehmen, wenn plus weg, dann Schalter, wenn immer noch plus vorhanden ist der Kabelbaum schrott...

Die Leitung die Du durchtrennt hast ist die Leitung zu den Rückscheinwerfern, oder? Wenn ja, nimm mal die Stecker hinten von den Rückfahrleuchten ab und messe dann gegen Masse, sollte gegen unendlich gehen. Sollte eine Verbindung vorhanden sein ist klar warum die Sicherung rausfliegt. Nicht drauf geachtet, hast Du einen Kombi? Wenn ja solltest Du mal auf die Kabeldurchführungen zur Heckklappe schauen, da scheuern sich gerne mal Kabel durch.
 
Oben