Overdrive Mondeo V6 Bj. 98 geht nicht...

A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

also was das fehlerauslesen betrifft ist deine werkstätte einfach nur schlecht ausgestattet. problem wird wohl sein, dass sie kein gerät haben, was das ford protokoll unterstützt. da man sich das mittlerweile ja schon für ca. 35.- kaufen kann ein trauriges bild. entweder fährst du dann zu ford oder einer anderen werkstatt (z.b. bosch, was weiß ich) ...

kann natürlich sein, dass die O/D leuchte und die nun plötrzlich aufleuchtenden kontrollleuchten von ABS/TCS irgendwie zusammen hängen. z.b. eine schlechte steckverbindung. muss aber nicht. dafür spricht, dass die abs leuchte ja nun auch wieder ausgeht und das während der fahrt.

was die O/D kontrollleuchte betrifft könnte dies, wie gesagt, eine schlechte steckverbidnung sein. aber genauso gut auch ein (schleichender) getriebedefekt. zumindest den fehlerspeicher der motorregelung solltest du auslesen lassen, damit klarer wird, was mit dem getriebe nicht stimmt.

dann kann man weitersehen. alles andere wären zum jetzigen zeitpunkt aber nur mutmaßungen und die bringen dich auch nicht weiter!


gruß,

pit
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von asus24v
z.b. eine schlechte steckverbindung. muss aber nicht. dafür spricht, dass die abs leuchte ja nun auch wieder ausgeht und das während der fahrt.
Präzisierung:
Gehen dann aus, wenn der Motor ne Weile aus war.
Dreh ich morgens den Zündschlüssel, blinkt das Pärchen ABS+ASR ganz schnell 3 mal hintereinander auf, so als ob eine Art Check läuft. Dann gehen die Lämpchen aus. Dann fahr ich und dann (meist beim beschleunigen) gehen sie auch gerne mal wieder an und leuchten dann aber, bis ich den Motor wieder ausmache.
Sonnabend kam auch der O/D wieder dazu. Der Wagen stand dann bis heute morgen und da war mal wieder alles dunkel und er tat als wäre alles in Ordnung, auch während der Fahrt.

dann kann man weitersehen. alles andere wären zum jetzigen zeitpunkt aber nur mutmaßungen und die bringen dich auch nicht weiter!
Besser als gar keine Spekulationen :)
Die Sache ist die: Ich habe das Gefühl, daß die Werkstätten gar keine Lust haben den Fehler zu finden, sondern mir viel lieber ein neues Getriebe verkaufen würden (sowohl meine Freie, als auch Ford, mit denen ich telefoniert habe). Das ist aber wiederum mein Auto gar nicht mehr wert, das wiederum bedeutet: Neues Auto, was wiederum mein Konto nicht zuläßt.
Ein Teufelskreis. :kotz:

Deshalb hab ichs mal lieber hier gepostet, in der Hoffnung, daß irgend jemand den Fehler schon mal hatte und ich zur Werkstatt gehen kann und sage: "Hallo Leute, wechselt mir doch mal Komponente xyz." Auf jeden Fall besser als "Hallo Leute, meine Lampen blinken, behebt das mal!" :)

Daß wir hier nur mutmaßen können weiß ich auch, aber wie gesagt, besser als völlig im Dustern sitzen.
Und wenn halt niemand den Fehler schon mal gesehen hat, hab ich halt Pech gehabt!, habs wenigstens versucht.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
@ mondeo_lexi

Wenn ich mich nicht irre, hat Markus Mondeo bei seinem V6 ähnliche, oder sogar die gleichen Probleme gehabt, wie Du.
Und er hats gelöst. Ich find blos den Thread nicht mehr, aber schreib ihn doch mal an.

MFG
Andreas
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hey!

xxxDaß wir hier nur mutmaßen können weiß ich auch, aber wie gesagt, besser als völlig im Dustern sitzen.
Und wenn halt niemand den Fehler schon mal gesehen hat, hab ich halt Pech gehabt!, habs wenigstens versucht.xxx

davon wirst du wohl ausgehen können! sorry.

aber mal im ernst, du kannst doch nicht wirklich annehmen, das so ein fehler quasi mehrfach aufgetreten ist ... das ist nunmal wirklich höchst unwahrscheinlich. klar es gibt probleme die sind bekannt, aber in diesem fall wirst du da wohl tatsächlich pech haben!

ich persönlich glaube auch nicht daran, dass beide fehler zusammenhängen.

die abs/tcs sache lässt mit sicherheit auf einen sensorfehler schließen. das ist zum beispiel einer der bekanntesten abs fehler bei allen fahrzeugen mit abs und eine sache, die man zuerst kontrolliert. daher solltest du zunächst die radsensoren prüfen bzw. deren steckverbindung(en). da das abs diagnosefähig ist könnte man auch einfach den speicher auslesen, dann ahst du recht schnell gewissheit.

tja mit dem getriebe ist guter rat teuer. hier kanns auch nur ein wackelkontakt sein, genausogut aber eben auch eine schleichender oder schon vorhandener getriebedefekt. die blinkende lampe besagt eigentlich nur das innerhalb des getriebe etwas nicht stimmt ... meistens ein fehlercode die übersetzung betreffend. dann kann zum beispiel irgendwas durchrutschen. oder aber ein magnetventil im steuergehäuse des getriebes ist defekt bzw. funktioniert momentan nicht. auch hier ist das auslesen des speichers zunächst erstmal ein hilfe. fehler die die übersetzung betreffen heißen in 90% der fälle 'getriebetot'.

xxxDie Sache ist die: Ich habe das Gefühl, daß die Werkstätten gar keine Lust haben den Fehler zu finden, sondern mir viel lieber ein neues Getriebe verkaufen würden (sowohl meine Freie, als auch Ford, mit denen ich telefoniert habe). Das ist aber wiederum mein Auto gar nicht mehr wert, das wiederum bedeutet: Neues Auto, was wiederum mein Konto nicht zuläßt.xxx

klar, wer wollte das nicht! ;)

aber so ist das (leider)! da bleibt einem nur übrig eine gute und qualifizierte werkstatt zu suchen. kosten wirds aber trotzdem (viel). insbesondere die fehlersuche ... gerade deswegen wird ja auch immer ausgetauscht. im endeffekt ist es wirklich günstiger ein neues teil einzubauen. und das getriebe z.b. zu reparieren, was in den meisten fällen auch wirklich möglich ist und von den teilepreisen nichtmal so teuer, macht die arbeitszeit dies zu tun wieder absolut unwirtschaftlich. besonders für den kunden, denn der beschwert sich dann immernoch ...

wie hast du gesagt: ein teufelskreis eben!

aber um nochmal auf das problem zurückzukommen: mit dem abs kontrolliere die radsensoren und messe sie ggf. durch. die sensoren müssen einen widerstandswert von 0.9-1.5 kOHM haben, meist liegen die werte bei 1.2-1.4 kOHM (bei diesem abs). da die lampen aber mal leuchten udn mal nicht richte das augenmerk zunächst auf die stecker. kablebrüche sind auch möglich die kann man aber manchmal schlecht finden, am besten auf durchgang prüfen und ggf. mit helfer an den leitungen wackeln. dynamisch lassen sich die sensoren nur mit nem oszilloskop prüfen oder im testmodus während der fährt mit nem datalogger. hast du keine lust das alles zu kontrollieren musst du zahlen und den speicher auslesen lassen ...

was die O/D lampe betrifft gibt es eigentlich nichts was man direkt untersuchen könnte. wie gesagt, könnte eine schlechte steckverbindung sein ... muss aber eben nicht. checken kannst du dazu den stecker des drehmomentwandlersensors (am ölpumpengehäuse des getriebes, von linkem radhaus zugänglich) und den zentralen mehrfachstecker auf höhe des steuergehäuses (rechts neben batterie, etwas versteckt), sowie den stecker des wählhebepositionssensor (auch da in der ecke und noch schlechter zugänglich). aber eigentlich bring dir das nichts. du kannst di stecker zwar abziehen, meinetwegen mit kontaktspray einsprühen und gucken ob sich was verändert ... aber das bezweifle ich ehrlich gesagt. aber gut, das kostet zunächst nichts ... außer zeit und halb gebrochene hände bzw. finder (sofern man keine kinder hände hat *fg*)

dann mach mal! drück dir die daumen! :)

pit

p.s.: welches BJ?
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von asus24v
aber mal im ernst, du kannst doch nicht wirklich annehmen, das so ein fehler quasi mehrfach aufgetreten ist ... das ist nunmal wirklich höchst unwahrscheinlich.
Was wahrscheinlich ist und was nicht, kann ich leider nicht einschätzen, da ich nicht bei Ford arbeite und die "typischen" Verdächtigen nicht kenne.

da das abs diagnosefähig ist könnte man auch einfach den speicher auslesen, dann ahst du recht schnell gewissheit.
Okay.

hast du keine lust das alles zu kontrollieren musst du zahlen und den speicher auslesen lassen ...

Lust habe ich schon, nur keine Garage :(

aber gut, das kostet zunächst nichts ... außer zeit und halb gebrochene hände bzw. finder (sofern man keine kinder hände hat *fg*)
Da draußen Minusgrade herrschen und ich ziemliche Pranken habe, ist das wohl in der Summe ein k.o. Kriterium :)

Also nochmal vielen Dank für deine Vorschläge.
Ich werde auf jeden Fall auslesen lassen. Und wenn es meine Hauswerkstatt nicht kann, muß ich halt zu den unsympathischen Fordleuten. Führt ja nun kein Weg dran vorbei.

p.s.: welches BJ?
EZ: 12/96


@redflash
Hab schon das Board durchsucht und bin auf einen Thread gestoßen, da wars bei Markus der Sicherungskasten.
Ansonsten hat er das Porblem wohl ziemlich grundsätzlich dadurch gelöst, daß er auf Schalter umgerüstet hat ;) (wenn ich mich nicht irre)
 

senfgurke

Jungspund
Registriert
29 August 2004
Beiträge
35
Alter
65
Ort
Bodensse
Hallo
Nur mal ne Frage wie hoch ist der aufwand zum umbau auf Schaltung
da ich mit meiner Automatik ein änliche Probs habe, und wie sieht es mit dem Tüv aus muss das eingetragen werden.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Endlich mal ein Leidensgenosse :)
Was macht dein Getriebe denn für Mucken?
 

senfgurke

Jungspund
Registriert
29 August 2004
Beiträge
35
Alter
65
Ort
Bodensse
:DHallo
Also bei mir geht die O/D Lampe ab und zu auch an der einzige unterschied ist dann das das Umschalten vom 1 in den 2 gang bei viel Gas härter ist. Getriebeöl ist Geruchs und Farbmässig in Ordnung. Dieser Vorgang kommt aber komischer Weiße hauptsächlich wen ich den Schalthebel auf D habe. Schalte ich das Sportprogramm zu dann kann man sagen das die O/D Lampe selten kommt (warum auch immer).
Steht jetzt der Wagen z.b eine stunde und man Fährt wieder geht die Lampe nach ca. 4 Km aus und das Getriebe schaltet weich. Mit dieser Macke lebe ich jetzt aber schon seit 15000 Km. Hab schon überlegt einen Ölwechsel zu machen aber keiner kann mir sagen was für ein Öl da rein kommt es heißt nur gibt es bei Ford aber dort kostet der Liter 15 Euro und bei ca. .8 Liter die ich da Brauche ist es nur für einen Versuch ein Teuerer Spaß.
Mein Getriebe hat jetzt zur Info 118000 Km Drauf.
Der einzige Nachteil der Automatik ist der hohe Spritverbrauch wobei komischerweise beim Sportmodus der verbrauch geringer ist warum auch immer.
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

xxxAlso bei mir geht die O/D Lampe ab und zu auch an der einzige unterschied ist dann das das Umschalten vom 1 in den 2 gang bei viel Gas härter ist. Getriebeöl ist Geruchs und Farbmässig in Ordnung. Dieser Vorgang kommt aber komischer Weiße hauptsächlich wen ich den Schalthebel auf D habe. Schalte ich das Sportprogramm zu dann kann man sagen das die O/D Lampe selten kommt (warum auch immer).xxx

klar leben kann man mit allem. auch mit nur einem fuß, auge, bein oder arm. die frage ist nur was ist das für ein zustand? irgendwas stimmt ja nun nicht. und das diese harten schaltvorgänge (die durch den hohen hauptleitungsdruck im getriebe verursacht werden) auf dauer nicht gesund sind, dürfte nun auch jedem klar sein ...

xxxHab schon überlegt einen Ölwechsel zu machen aber keiner kann mir sagen was für ein Öl da rein kommt es heißt nur gibt es bei Ford aber dort kostet der Liter 15 Euro und bei ca. .8 Liter die ich da Brauche ist es nur für einen Versuch ein Teuerer Spaß.xxx

von vornherein ist es zunächst mal so, das ein wechsel des atf's keine defekte heilen kann. vor allem keine elektrischen.

und den wechsel sollte man nun wirklich - aus geiz - nicht erst dann machen, wenn irgendwas nicht funktioniert oder anderweitig probleme auftreten. zwischen 45-60tkm sollte man den wechsel durchaus regelmäßig durchführen und das entspricht etwa ein zeitspanne von durchschnittlich 3 jahren ... also, wo ist da ein problem?!

kann da einfach nicht verstehen, was sich die leute generell darüber aufregen? man liest's ja in diversen (ford) foren immer wieder ...?

und welches öl bzw. atf da rein gehört steht z.b. in der bedienungsanleitung. ist nun mal so, dass man nur das ford atf einfüllen sollte ... dazu gibts hier aber auch schon beiträge. und dass da 8l reinkommen ist absoluter unfug. wer hat dir das erzählt?! ein automatikgetriebe ist kein motor, wo beim ölwechsel fast alles altöl rausläuft ... gut 1/3 verbeliben im getriebe. die nachfüllmenge beträgt bei diesem getriebe ca. 3l ... wenn mans vernünftig macht dann wechselt man nach kurzer fahrt nochmal. benötigt dann insgesamt ca. 6l. das wären dann ca. 100.- (der liter atf kostet inzwischen um €17.-) und dann wieder 3 jahre ruhe. vergleichsweise also nicht teurer wie ein motorölwechsel mit nem guten öl, wenn man nicht grad das baumarktöl für €9,99 nimmt!

wenn die O/D lampe leuchtet hat das eigentlich höchstwahrscheinlich drei mögliche ursachen:

- mechanischer defekt im getriebe
- elektr. defekt am steuergehäuse (magnetventile / atf-temperatursensor)
- mech. defekt des steuergehäuses

wenn man glück hat dann ist das problem wirklich nur durch verunreinigung verursacht und dann kann ein ölwechsel wunderwirken. aber sicher nur in den seltesten fällen!

zum umbau: nö, brauchst du nichts eintragen. benötigst getriebe, antriebswellen und andere getriebehalter/momentstützen. und natürlich pedalträger und züge vom schalter und schalthebel m. träger. im groben war's das eigentlich.

nix für ungut! :)

bis denn
 

senfgurke

Jungspund
Registriert
29 August 2004
Beiträge
35
Alter
65
Ort
Bodensse
:DDanke jetzt hab ich mein Fett weg, egal das mit dem Wechsel’ bei 60000 Km ist ja soweit in Ordnung. Ich weiß es aber auch nur von Hier, da es in der Werkstatt heißt man braucht es nicht zu wechseln (nachfrage in mehreren Werkstätten mit immer demselben Kommentar
„ WIR HATTEN NOCH NIE PROBLEME MIT DEM GETRIEBE“
Werde jetzt aber den Wechsel vornehmen und dann mal sehen wie das Getriebe Reagiert.
8)
Die andere Alternative ist ich gebe den Wagen in Zahlung und hole mir einen andern Mondeo mit Schaltgetriebe (Warte nur bis ein Gutes Angebot von Ford kommt, so z.b 3000 Euro über Schwage wie bei anderen Herstellern) :D

So schönen Tag noch bis dann :bier:
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von asus24v
und den wechsel sollte man nun wirklich - aus geiz - nicht erst dann machen, wenn irgendwas nicht funktioniert oder anderweitig probleme auftreten. zwischen 45-60tkm sollte man den wechsel durchaus regelmäßig durchführen und das entspricht etwa ein zeitspanne von durchschnittlich 3 jahren ... also, wo ist da ein problem?!
kann da einfach nicht verstehen, was sich die leute generell darüber aufregen? man liest's ja in diversen (ford) foren immer wieder ...?
Ich kann dir sagen, warum sich die Leute darüber aufregen.
Weil Ford sagt, der Wechsel ist NICHT NÖTIG.

Würde ich hier nicht schon ne Weile mitlesen und Leute wie dich als "blickig" einschätzen und auf Eure Meinung hören, hätte ich den Wechsel auch nicht machen lassen, sondern mir gedacht "Was will der Typ von mir, Ford hat mein Auto gebaut und wenn Ford sagt, da muß kein neues Öl rein, dann muß da auch keins rein!!"

@senfgurke
Bei mir hat der Ölwechsel nur ein bischen was gebracht.
Im Stadtverkehr leuchtet die grüne Lampe nicht mehr.
Nur als ich neulich auf der Autbahn mal draufgetreten habe, gings wieder los.
Anders formuliert: Der Ölwechsel dämpft zumindest die Symptome aber bekämpft nicht die Ursache.
Hätte ich schlechte Laune (und ich bin nah dran) könnte ich formulieren: "Eigentlich war er für'n A r s c h" ;)
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

xxxIch kann dir sagen, warum sich die Leute darüber aufregen.
Weil Ford sagt, der Wechsel ist NICHT NÖTIG.xxx

ich weiß. tut mir leid, aber bei mir bist du da an der falschen adresse für beschwerden. ;) ich und auch viele andere hier, wir können dir/euch/den besitzern von atg-fahrzuegen nur raten es zu tun. der grund der dahinter steckt ist mir auf eine art auch schleierhaft, weswegen es keine wartungsvorschrift gibt ... höchstwahrscheinlich aber wieder eine geldsache, davon gehe ich stark aus.

xxxsondern mir gedacht "Was will der Typ von mir, Ford hat mein Auto gebaut und wenn Ford sagt, da muß kein neues Öl rein, dann muß da auch keins rein!!"xxx

wie gesagt, ich weíß auch nicht weshalb es dafür keine vorschrift gibt. vielleicht ist's einfach nur pure dummheit irgendwelcher leute ...

fakt aber ist, dass der wechsel erforderlich ist.

xxxAnders formuliert: Der Ölwechsel dämpft zumindest die Symptome aber bekämpft nicht die Ursache.
Hätte ich schlechte Laune (und ich bin nah dran) könnte ich formulieren: "Eigentlich war er für'n A r s c h"xxx

sorry, für diese entmutigenden worte: aber das hab ich hier auch schon mehrmals gesagt. ;)

es ist eine chance, dass sich was verändert bzw. was bewirkt ... aber eben nur eine chance und dazu eine recht geringe.
besonders was diese blinkende O/D kontrollleuchte betrifft. der ölwechsel hilft meist schlichtweg nur gegen harte ruppige, unkomfortable schaltvorgänge. aber wenn die lampe blinkt ist da schon mehr im busch ...

andererseits freu dich, dass es - wenn vielleicht auch nur subjektiv - besser geworden ist und vor allem es nicht schlimmer wird!


mfg pit
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von asus24v
xxxIch kann dir sagen, warum sich die Leute darüber aufregen.
Weil Ford sagt, der Wechsel ist NICHT NÖTIG.xxx
ich weiß. tut mir leid, aber bei mir bist du da an der falschen adresse für beschwerden. ;)
Ich habe mich nicht beschwert.
Du sagtest ein paar Posts weiter oben, daß du nicht verstehst, weshalb wir (unwissenden Nichtmechaniker = Kunden) darüber meckern. Und ich habe dir gesagt weshalb :)

ich und auch viele andere hier, wir können dir/euch/den besitzern von atg-fahrzuegen nur raten es zu tun.
Ist klar.
Ich bin nur allgemein sauer, weil ich nicht aus der Zwickmühle rauskomme.
A) Getriebe vom Spezialisten reparieren lassen
B) neues Getriebe einbauen lassen
A) oder B), egal, beides wird sehr teuer werden und das ärgert mich natürlich, denn der Wagen hat erst 120tkm runter.

Ich betone also noch mal, es geht kein Vorwurf an Dich!! :)

der grund der dahinter steckt ist mir auf eine art auch schleierhaft, weswegen es keine wartungsvorschrift gibt ... höchstwahrscheinlich aber wieder eine geldsache, davon gehe ich stark aus.
Das ist wirklich sehr schleierhaft, denn es ließe sich doch Geld verdienen, der Kunde zahlt ja für den Ölwechsel.
Und wie es bei Motor-Öl-Wechseln auch praktiziert wird, findet die Werkstatt vielleicht noch weitere Mängel und der Kunde läßt gleich noch etwas mehr reparieren.
 
G

G. Lengemann

Gast im Fordboard
Mein Mondi läuft...

Moin, Moin,

ich konnte gestern meinen Mondi wieder abholen.
Er läuft wieder und scheint nun auch nicht mehr zu öhlen :applaus

Hat mir schon richtig gefehlt ;)
 

senfgurke

Jungspund
Registriert
29 August 2004
Beiträge
35
Alter
65
Ort
Bodensse
RE: Mein Mondi läuft...

:applaus Super für dich, aber was war im Eimer und vor allem was hat es gekostet.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
RE: Mein Mondi läuft...

Und in welcher Werkstatt warst du?
Wenn ich demnächst meine Schwester in Sachsen besuche, wär mir eine kompetente Werkstatt, die sich mit Getrieben auskennt auch durchaus einen Nachbar-Besuch in Thüringen wert :)
Vorausgesetzt mein Hobel hält die Tour bis dort durch :(
 
G

G. Lengemann

Gast im Fordboard
...also, kaputt war das Bremsband (Rep. 150.-)
...jetz war er in der Werkstatt, weil das Getribe danach "ölte" (Garantie).

... gemacht wurde es bei:

Ford AutoZentrum
in 35216 Biedenkopf
Tel. 06461-95030

... und "mein" Weimar liegt in Hessen! nix Thüringen :rolleyes:
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Hessen??
Damit bin ich raus! :undwech


Update
Ich war mal bei den "Freundlichen" zum Fehlerspeicher auslesen.
Ergebnis:
"Zuviel Schlupf im Drehmomentwandler"
Gepaart mit der Aussage "ein 130.000 km Getriebe machen wir nicht mehr auf".
Das war alles.
Kein Angebot zur Reparatur, kein Angebot für ein Austauschgetriebe, kein anderweitiger Vorschlag zur Lösung des Problems. [schild]Danke Ford![/schild]

Echt geile Sache. :wand
Der Wagen hat einen Defekt.
Verkaufen kann ich ihn so nicht, Ford will mein Geld nicht.

Kennt irgendwer einen Getriebe-Spezialisten in Norddeutschland?
 

Bremer

Grünschnabel
Registriert
7 März 2005
Beiträge
12
Alter
62
Ort
Bremen
Hallo,
hatte auch mal Probleme mit dem Automaten bei meinem Volvo 850.
Das war so ein japanisches Teil hat sich keiner rangetraut hier im Umkreis.
Ich habe dann unter dem begriff "Automatikgetriebe reparatur" gegoogelt und z.b. den hier gefunden:
http://www.gmt-getriebe.de/.
Habe den Elch dann nach Afrika verscherbelt,weil mir das alles zu teuer war.
Nie wieder Automatik .

MfG
Torsten
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Danke für den Link, Suchmaschinen hab ich auch schon befragt.
Auch die Truppe in HH gefunden und noch eine in Berlin.
Soweit so gut.

Aber es könnte ja durchaus sein, daß in einem Automobilforum (sind wir hier doch noch, oder nur noch 90% Laberecke? ;) ) sich jemand persönlich mit Getrieben auskennt oder zumindest jemanden kennt.
So ein persönlicher Kontakt wäre mir immer noch lieber als aus dem Kalten heraus bei irgend ner Firma anzurufen. Verstehste? :happy:

Zu nem blickigen Meister nach Hessen gibts ja schon Kontakte (G. Lengemann :happy:) Ist mir mit ca. 650km Entfernung aber etwas zuweit, um mit meinem halbseidenen Getriebe dort hinzufahren.
Also falls jemand die Hamburger Truppe oder sonst noch jemanden nördlich von Berlin kennt, bitte mal melden!
PS: Die Afrika-Variante habe ich nicht vor. Muß sie aber als absolute Notlösung wohl ins Auge fassen :§$%
 
G

G. Lengemann

Gast im Fordboard
Mondi noch immer defekt!

Original von Mondeo_Lexi

Zu nem blickigen Meister nach Hessen gibts ja schon Kontakte (G. Lengemann :happy:) Ist mir mit ca. 650km Entfernung aber etwas zuweit, um mit meinem halbseidenen Getriebe dort hinzufahren.

Moin Moin,

dort ist so viel schief gegangen, daß ich den Betrieb auch nicht mehr
weiter empfehlen kann ?(

Ist denn dein Mondi wieder in Ordnung?
Bei meinem ist auser dem Motor und dem Kabelbaum alles getauscht...
nur der Fehler ist geblieben :mauer
 

HAUSMEISTER

Jungspund
Registriert
29 April 2007
Beiträge
25
Nach dem ich mir alle Seiten des Themas durchgelesen hatte, entschloss ich mich auch mal was zu schreiben.

Ich fahren einen 98er Mondeo Kombi Automatik mit der Laufleistung von jetzt 88tkm. Vor ca. 5 tkm hat das Getriebe auf der Autobahn das zeitliche gesegnet. Ich war zu dieser Zeit sehr Flott unterwegs. Hatte freie Bahn und einige Regeln mißachtet und war mit einer Geschwindigkeit von 180 bis 220 unterwegs. Das ganze in Sportstellung. Das ganze Spektakel dauerte ca 1 1/2 Stunden. Dann kam dieses (ich zitiere) Der Schneeball der im Radkasten fiel Geräusch. Aber ich dachte mir nicht weiter. Als ich dann nach geraumer Zeit überholen wollte und noch mal kurz aufs Gas drückte ... drehte sich der Drehzahlmesser in Begrenzer ... keine Gasaktivität mehr! Den Wahlhebel konnte ich nach Herzenslust hin und her schieben.Das ganze Heck und der Unterboden waren über und über mit rötlichen ÖL bedeckt.

Ich glaube es ist die Druckdose oder ähnliches was im unteren Bereich mit nem Deckel eine Druckfeder abdichtet. Dieser Deckel hatte sich auf jedenfall verbogen .. keiner weis wie, da das Ding ziemlich gut "versteckt" sitz und äußere Einwirkung ausgeschlossen werden kann .. und das ganze schöne Getriebeöl lief aus.

Neues Getriebe stand nun auf dem Plan. Als das neue Getriebe vom Fordhändler eingebaut wurde, zerlegte sich dieses schon auf der Probefahrt vom Meister. Es hat ganze 2 Wochen und ne Stange Eus gekostet. Aber das Schalten ist jetzt sanfter als mit dem alten Getriebe.Es nimmt die Gangwechsel besser an, und hat einiges an Speed zugelegt. Eine Investition die sich in meinen Augen gelohnt hat.

Und noch ein Wort an die Leuts die sich Schaltung einbauen wollen! *kopfschüttel* Automatik ist was feines. Ich fahr meinen zweiten Mondi mit Schaltung .. und ich hasse es! Ab jetzt wird jedes Auto, was ich mir in meinem Leben kaufen werden AUTOMATIK haben.

In dem Sinne verabschiede ich mich und entschuldige mich für die Zeit, die ich Dir geraubt habe.
 

HAUSMEISTER

Jungspund
Registriert
29 April 2007
Beiträge
25
@ HGWALTHER

:respekt für Deine Fachkompetenz. Sowas wie Dich findet man selten in einem Forum.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
RE: Mondi noch immer defekt!

Original von G. Lengemann
dort ist so viel schief gegangen, daß ich den Betrieb auch nicht mehr
weiter empfehlen kann ?(
Na super ?(

Ist denn dein Mondi wieder in Ordnung?
Nein, steht in Hamburg inner Getriebewerkstatt.
Guckst du hier:
Automatik und Verzweifelt

Bei meinem ist auser dem Motor und dem Kabelbaum alles getauscht...
nur der Fehler ist geblieben :mauer
Das sind ja genau die Nachrichten, die ich jetzt brauche. :wow

Mal im Ernst:
Was wurde alles getauscht?
Und noch etwas interessanter: Wer bezahlt den ganzen Spaß? Garantie haste doch auch net mehr drauf bei nem 98er BJ.
Und welcher Fehlercode wurde ursprünglich bei dem Wagen ausgelesen? Auch der P0741?
 
G

G. Lengemann

Gast im Fordboard
RE: Mondi noch immer defekt!

Original von Mondeo_Lexi
Mal im Ernst:
Was wurde alles getauscht?
Und noch etwas interessanter: Wer bezahlt den ganzen Spaß? Garantie haste doch auch net mehr drauf bei nem 98er BJ.
Und welcher Fehlercode wurde ursprünglich bei dem Wagen ausgelesen? Auch der P0741?

Moin Moin,

wir haben ein gebrauchtes Getriebe inkl. Wandler eingebaut.
Vorher hatten wir schon so ziemlich alle Sensoren getauscht

Das Steuergerät und das Getriebeöl natürlich auch.
Aber der Fehler bleibt immer der gleiche...

Je nach Fahrweise blinkt die OD-Lampe nach 7...20KM
und der Rest ist ja bekannt.

Fehler P0741... ohne Worte!
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
*offtopic*

he schorsch bist ja auch hier im board :wow.
bau die prince anlage halt auf nen anderen mondi so wie sich das anhört wirste den worm net rausbekommen.grad ford und automatik :comp1:

gruß xray alias marko ;)
 
C

chris2

Gast im Fordboard
Hallo,

bin in diesem Forum das erste mal, habe aber seit einiger Zeit diesen Thread verfolgt, da ich auch (langjähriger und eingefleischter/überzeugter) Automatikfahrer bin.

Mein derzeitiger Mondeo 2.0 hat ca. 150000 km runter, und das ohne nennenswerte (Automatik-) Probleme.

Ich fahre allerdings mit einem "Automatikfuß", das heißt: relext und stressfrei!
Wenn ich hetzen will, dann nehme ich den Schalter meiner Frau (sofern sie ihn mir gibt :D.)
Ich mache trotz stressfreien fahren (für mich und das Getriebe) regelmäßig einen Ölwechsel (ca. alle 40000 km!) und zwar mit dem Castrol Transmax Z!
Ist zwar nicht billig, aber das Getriebe dankts mit Langlebigkeit und sanftem schalten.
Ford lasse ich allerdings nicht dran, ich mache meine Wartungsarbeiten selber.
Hier ein Link zu dem Öldatenblatt
Da ich sämtliche Unterlagen zu dem Getriebe habe (nicht nur die TIS, auch alle sonstigen Schulungs-/Werksunterlagen) und mich damit auch auseinandergesetzt habe > habe ein defektes zerlegt und studiert (nein, bin kein Mechaniker>nur wissbegierig, hasse es, auf Andere angewiesen zu sein)<kenne ich mich auch in den Innereien etwas aus.
Das Hauptproblem bei dem Getriebe ist neben der richtigen Bedienung (sanfter Gasfuß!!), korrekter Ölstand, sauberes/geschmiertes Schaltgestänge/freiliegender Schaltmechanismuß, richtige Einstellung und "feste" Verbindung des Wählhebels (Lehre, kann man aber selbst anfertigen) die Öltemperatur.
Messt mal die Öltemperatur vom/zum Ölkühler, wenn das Problem auftritt.
Wenn man mal davon ausgeht, dass der Ölkühler im Wasserkühler dicht ist ((Undichtheiten erkennt mann sofort beim rausziehen des Automatikölmassstabes, Öl ist emulgiert, hat Wasser aufgenommen),so nimmt doch mit der Zeit und durch falsches/fehlendes Antifrogen im Kühlwasserkreislauf, der Wärmeübergang (Wasser/Öl)ab, es kommt zu einer erhöhung/Überhitzung des Öles.
Und damit auch zu Schaltproblemen im warmen Zustand.

Übrigens: den Schaltöldruck kann man genauso wie den Motoröldruck messen.
Es gibt am Getriebe einen Messstopfen für Servicezwecke, den aber die wenigsten Ford Leute wissen.
Dort kann man ein normales Öldruckmanometer anschliessen und den Schaltdruck prüfen.

Das wars mal fürs Erste.
 
B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Hi!
Welchen Schaltöldruck und Temperatur muss er denn Zeigen?
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von chris2
bin in diesem Forum das erste mal, habe aber seit einiger Zeit diesen Thread verfolgt, da ich auch (langjähriger und eingefleischter/überzeugter) Automatikfahrer bin.
Schön daß du dich beteiligst. Bei Problemen mit der Automatik wird es ziemlich schnell recht dünn mit gehaltvollen Antworten ;)

Ich kann deine allgemeinen Ratschläge leider nicht überprüfen, da der Wagen bereits in einer Werkstatt steht, die sich auf Getriebe spezialisiert hat. Der Meister macht einen recht blickigen Eindruck auf mich und wenn er mir sagt, daß Öl sei ziemlich gut in Schuss, glaube ich ihm das auch. Wasser zieht er also zumindest schon mal nicht.

Desweiteren muss das Öl nicht unbedingt warm sein, damit der Fehler eintritt.
Der P0741 kommt bereits kurz nach dem Start des Fahrzeugs.
Irgend ein Sensor veranlasst den Getriebecomputer ziemlich schnell dazu in eine Art Sicherheitsmodus zu wechseln (als Kenner wirst du mir bestimmt sagen können, wie der Fachausdruck heißt) und mit vollem Öldruck zu schalten, daher das Rucken (besonders stark zu merken von Stufe 1 zu Stufe 2).
Schrittgeschwindigkeit oder Stop/Go wird damit zur Folter und man beginnt auch ernsthaft, um das Getriebe zu fürchten.
Der Getriebecomputer selbst ist nicht defekt, da zum Test ein anderer Computer an den Wagen gehängt wurde und die Probleme sofort wieder da waren.
Dazu kommt, daß ich mittlerweile von 2 Leuten weiß, bei welchen das komplette Getriebe gewechselt wurde und der Fehler wieder auftrat!! Das muß man sich mal überlegen (Kostenpunkt 2700-3000 €).

Von daher kann es eigentlich nur ein (oder mehrere) falscher Sensorwert von außerhalb des Getriebes sein. Vielleicht ein Kabelbruch oder ein defekter Sensor. Aber die Werkstatt findet es leider nicht heraus :(

Original von chris2
Da ich sämtliche Unterlagen zu dem Getriebe habe (nicht nur die TIS, auch alle sonstigen Schulungs-/Werksunterlagen) ...
Na das ist doch mal eine Aussage.
Dann bist du sicherlich auch im Besitz des TSB für den P0741.
Wäre schön wenn du mal grob berichten könntest, was da so drinsteht.
Vielleicht bringt das noch Licht in die Sache.

Dein mehrfacher Hinweis auf deine sanfte Fahrweise ist im Übrigen vermutlich gut gemeint aber trifft hier leider die Falschen.
Georg ist ein sparsamer Fahrer (da du den Thread gelesen hast, weißt du ja, daß er sogar auf Autogas umgerüstet hat) und meine Wenigkeit gehört genausowenig zu Rasern/Kickdownpiloten sondern hat sich den V6-Automatik gerade deshalb gekauft, um damit zu gleiten und nicht zu heizen.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Der Hauptleitungsdruck ist zwischen 3,5 und ~12,5 bar, das ist auch der Druck, den du am Prüfmanometer ablesen kannst.Abhängig vom Schaltzustand und Fahrweise. Am besten ist es natürlich, wenn man den Öldruck bereits im "gesunden Zustand des Motors" kennt, dann erkennt man leichter Abweichungen im Fahrbetrieb.
Die Anderen Drücke kannst du nicht messen (Magnetventil-Versorgungsdruck ist z.B.: 4,5 bar ; Drehmomentwandlerdruck ist max. 7,6 bar; Wandlerüberbrückungsdruck 0-7,6 bar).
Das CD4E Getrienbe hat nur 1 Bremsband, das 2/4 Bremsband!
Es hat die aufgabe, das Rückwärtsgangkupplungsgehäuse und das RW/4.Gang-Sonnenrad festzuhalten.
Das Bremsband ist auf einem Ende fest mit dem Gehäuse verbunden und wird von der Betätigungsstange des Servokolbens über Öldruck fixiert.
Der Servokolben, Betätigungsstange und die Rückholfeder gehören auf alle Fälle bei spätestens 100000 km erneuert, Kostenpunkt ca. 70,-€!
Dazu muß der Servokolbendeckel durch entfernen des Sicherungsringes heruntergenommen werden, nicht sehr kompliziert, es muß nur die richtige Fede/Betätigungsstanger wieder eingebaut werden (Werksabstimmung beim Erstzusammenbau!
Gibt 3 verschiedene, am besten Naturmaß nehmen.

Der Prüfstopfen ist rechts vom Steuergehäusedeckel, von unten zugängig.
Temperatur kann man mittels Anlegefühler an die Ölleitung erfassen.

Ganz wichtig ist auch die korrekte Justierung des Wählhebelpositionssensors (mech. Prüfung) und die einwandfreie Funktion des Bremsfunktionsschalters (unbetätigte Bremse > ist 0 Volt), beides kann selbst überprüft werden.
 
Oben