Moin Moin,
ich traue mich ja kaum noch etwas zu dem leidigen
Thema CD4E zu schreiben...
Fakt ist jedoch, die Freude an dem neuen (alten) Getriebe war
nicht von langer Dauer.
Das Getriebe hatte, nur zur Erinnerung, noch keine 80.000 km
gelaufen. Der Urlaub in Kroatien war einfach super, Wetter,
Essen, und Leute TOP, Gaspreise ca. 40Cent und ein völlig
intaktes CD4E Getriebe. Der Himmel auf Erden!
Aber schon kurz nach dem Urlaub, der Motor dreht auf der
Autobahn plötzlich Grundlos hoch... Was war geschehen?
Bei näherer Betrachtung, stellte sich heraus, der 2. und 4.
Gang geht nicht mehr. Na wie mir dieser Fehler doch so
bekannt vor kam. Zur Erinnerung, so fing der Ärger mit dem
ersten Getriebe damals an. Bremsband gerissen!!!
Nun ja, ich keine Zeit, Schwiegervater keine Zeit, also mal
wieder Monate lang im 1. und 3. Gang unterwegs...
Am 4.11. war es dann soweit, Mondi in die Garage, und los
geht’s. Ein Vorteil hat die kurze Lebensdauer der Getriebe
ja schon, die Schrauben haben keine Zeit Festzurosten ;-)
OK, die Aufgabe war klar, Bremsband wechseln, aber wie?
Schon wieder das Getriebe ausbauen? Nein, keine Lust, das
muß doch auch ohne gehen...
Ich mach es kurz, es geht, aber das Risiko das Getriebe zu
beschädigen, die Werkstatt die mein erstes Getriebe zerstörte
hat es ja unter Beweis gestellt, ist sehr hoch! Der Zeitgewinn,
wenn man es drin lässt, jedoch auch
Aber gut, es hat geklappt, mein Mondi schaltet nun wieder
alle 4 Gänge, Herrlich!
Zu dem Wechsel des Bremsbandes sei gesagt, bei ausgebautem
Getriebe, kann jeder Schrauber, der es geschafft hat selbiges
auszubauen, auch selber das Bremsband wechseln.
Man besorgt sich ein neues Bremsband, den großen O-Ring
der außen im Deckel sitzt, die Dichtung der Ölpumpe und
wenn man schon dran ist, auch gleich die 7 O-Ringe der
Ölpumpe. Das ganze kostet vielleicht 50.- Euro
Dann das Getriebe so hinlegen, dass der Deckel der Ölpumpe
nach oben zeigt. Wenn man den Deckel ab hat, sieht man
auch schon das Bremsband. Es ist nur „lose“ eingelegt.
Altes raus, neues rein, Dichtungen wechseln und alles wieder
richtig zusammen bauen. Fertig! Im ausgebauten Zustand
wirklich kein Problem.
Der TSS-Sensor muß übrigens nicht ausgebaut werden, die
Werkstatt hat dies zwar damals gesagt, bezahlen musste ich
ihn dann auch, da er beim Ausbauen undicht wurde, aber es
ist überhaupt nicht nötig! Fachwerkstatt, mehr sage ich nicht.
Ich denke, das CD4E ist für den V6 einfach zu schwach und
das Bremsband eine Fehlkonstruktion. Zwei Getriebe mit unter
80.000 km und bei beiden der gleiche Fehler, das kann kein
Zufall sein! Wir haben dann mein 3. Getriebe auch geöffnet,
ja ich habe schon 3 CD4E Getriebe ;-) und siehe da, auch
bei diesem Getriebe war das Bremsband schon eingerissen,
aber noch nicht kaputt. Na ja, nur eine Frage der Zeit :-(
Also, ich bin mit dem Getriebe nun "per DU" und versuche
das ganze mit Humor zu tragen, auch wenn es schwer fällt!
Ford, Die tun was... ja was denn ?!? Fazit: Mein nächster
wird 100%ig wieder ein Audi werden, soviel ist sicher!