Overdrive Mondeo V6 Bj. 98 geht nicht...

T

transmissiontechnican

Gast im Fordboard
Riesenproblem stellt immer die interpretation eines Fehlercodes dar,für einen KFZ-Mechaniker sollte es also kein großes Problem darstellen die korrekte Ansteuerung der TCC zu prüfen und wenn die O.K. ist,kann das Ding ja nur mechanisch defekt sein .
In der Fehlercodebeschreibung steht eindeutig hoher Wandlerschlupf drin wo soll der denn sonst herkommen als vom Wandler selbst.(wahrscheinlich vom heiligen geist)

Tut mir echt Leid das Du so schlechte Erfahrungen mit den Werkstätten machen mußtest.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von transmissiontechnican
Tut mir echt Leid das Du so schlechte Erfahrungen mit den Werkstätten machen mußtest.
Naja, was solls. Versuchen wir mal nach vorn zu blicken.
Gerade habe ich die Kopfdichtung machen müssen und will den Wagen noch ein paar Jahre fahren.

Du sagst ein Wandler-tausch oder -reparatur würde also helfen.
Wer macht mir das?
Ich wohn in Rostock und würde maximal bis Hamburg oder Berlin fahren.

Hat irgend jemand einen Tip?
 
T

transmissiontechnican

Gast im Fordboard
Mir ist eine Firma in der nähe von Köln bekannt und im Süddeutschen Raum gibt es mehrere Firmen die Wandler reparieren.
An der Küste kenne ich leider keine Spezialbetriebe.
Aber man kann das Teil doch wegschicken.
Seriöse Firmen schicken sogar ein repariertes Teil raus,und erst nach Einbau muß das alte Teil zurückgeschickt werden.
Was ist jetzt eigentlich der aktuelle Stand der Dinge mit Deinem CD4E?
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von transmissiontechnican
Was ist jetzt eigentlich der aktuelle Stand der Dinge mit Deinem CD4E?
Da der einzige, der mir auf die Frage nach einer Werkstatt im Umfeld antwortete, jemand war, der nur süddeutsche Werkstätten kennt ;), ist der Stand immer noch der alte (es fährt normal bis ca. 100 km/h, dann kommt die O/D-Lampe+Ruckeln, nach einem Abkühlen des Fahrzeugs geht die O/D-Lampe wieder aus).
Ich habe auch noch niemanden gefunden, der mir einen Wandler einbauen würde, so ich denn einen Funktionierenden hätte.
Sobald hier jemand Automatik hört, werden komplett die Schultern gezuckt. Traut sich grundsätzlich keiner ran. Jedenfalls in den 4 Werkstätten in denen ich fragte. Irgendwann kommt man sich dann auch blöd vor mit der Fragerei und läßt es sein *grmpf*
 
T

transmissiontechnican

Gast im Fordboard
Das hört sich verdammt nach Wandler an.
Schade,daß die Fachwerkstätten Angst haben.Man könnte fast meinen die werden hinterrücks von diesem bösen Automatikgetriebe angegriffen und sterben anschließend.
Dabei jammern Sie immer,das die Diagnosegeräte die sie kaufen müssen so teuer sind.Das wäre mal ein Fall wo das WDS so richtig zeigen kann was es drauf hat! Das dumme ist nur das der Mensch die Technik bedienen muß.

Fahrstufensensor ist ja schon erneuert worden oder?
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von transmissiontechnican
Dabei jammern Sie immer,das die Diagnosegeräte die sie kaufen müssen so teuer sind.Das wäre mal ein Fall wo das WDS so richtig zeigen kann was es drauf hat! Das dumme ist nur das der Mensch die Technik bedienen muß.
Dazu kommt, daß es ein Imageschaden für Ford und seine Händler ist. An die vielen kleinen Mängel habe ich mich ja gewöhnt, die hat ja jedes Auto.
Aber daß mir ein großer Fordhändler der mit 640 Mitarbeitern deutschlandweit agiert, lediglich anbietet, das ganze Getriebe am Stück zu tauschen, ist schon ziemlich bitter. Das erzähle ich dann natürlich auch gerne mal im Verwandten- und Bekanntenkreis. Oder hier :)

Fahrstufensensor ist ja schon erneuert worden oder?
Falls du mich meinst: Wie kommst du darauf??
 
G

G. Lengemann

Gast im Fordboard
Moin Moin,

ich traue mich ja kaum noch etwas zu dem leidigen
Thema CD4E zu schreiben...

Fakt ist jedoch, die Freude an dem neuen (alten) Getriebe war
nicht von langer Dauer.

Das Getriebe hatte, nur zur Erinnerung, noch keine 80.000 km
gelaufen. Der Urlaub in Kroatien war einfach super, Wetter,
Essen, und Leute TOP, Gaspreise ca. 40Cent und ein völlig
intaktes CD4E Getriebe. Der Himmel auf Erden!

Aber schon kurz nach dem Urlaub, der Motor dreht auf der
Autobahn plötzlich Grundlos hoch... Was war geschehen?

Bei näherer Betrachtung, stellte sich heraus, der 2. und 4.
Gang geht nicht mehr. Na wie mir dieser Fehler doch so
bekannt vor kam. Zur Erinnerung, so fing der Ärger mit dem
ersten Getriebe damals an. Bremsband gerissen!!!

Nun ja, ich keine Zeit, Schwiegervater keine Zeit, also mal
wieder Monate lang im 1. und 3. Gang unterwegs...

Am 4.11. war es dann soweit, Mondi in die Garage, und los
geht’s. Ein Vorteil hat die kurze Lebensdauer der Getriebe
ja schon, die Schrauben haben keine Zeit Festzurosten ;-)

OK, die Aufgabe war klar, Bremsband wechseln, aber wie?
Schon wieder das Getriebe ausbauen? Nein, keine Lust, das
muß doch auch ohne gehen...

Ich mach es kurz, es geht, aber das Risiko das Getriebe zu
beschädigen, die Werkstatt die mein erstes Getriebe zerstörte
hat es ja unter Beweis gestellt, ist sehr hoch! Der Zeitgewinn,
wenn man es drin lässt, jedoch auch :)

Aber gut, es hat geklappt, mein Mondi schaltet nun wieder
alle 4 Gänge, Herrlich!

Zu dem Wechsel des Bremsbandes sei gesagt, bei ausgebautem
Getriebe, kann jeder Schrauber, der es geschafft hat selbiges
auszubauen, auch selber das Bremsband wechseln.

Man besorgt sich ein neues Bremsband, den großen O-Ring
der außen im Deckel sitzt, die Dichtung der Ölpumpe und
wenn man schon dran ist, auch gleich die 7 O-Ringe der
Ölpumpe. Das ganze kostet vielleicht 50.- Euro :)

Dann das Getriebe so hinlegen, dass der Deckel der Ölpumpe
nach oben zeigt. Wenn man den Deckel ab hat, sieht man
auch schon das Bremsband. Es ist nur „lose“ eingelegt.

Altes raus, neues rein, Dichtungen wechseln und alles wieder
richtig zusammen bauen. Fertig! Im ausgebauten Zustand
wirklich kein Problem.

Der TSS-Sensor muß übrigens nicht ausgebaut werden, die
Werkstatt hat dies zwar damals gesagt, bezahlen musste ich
ihn dann auch, da er beim Ausbauen undicht wurde, aber es
ist überhaupt nicht nötig! Fachwerkstatt, mehr sage ich nicht.

Ich denke, das CD4E ist für den V6 einfach zu schwach und
das Bremsband eine Fehlkonstruktion. Zwei Getriebe mit unter
80.000 km und bei beiden der gleiche Fehler, das kann kein
Zufall sein! Wir haben dann mein 3. Getriebe auch geöffnet,
ja ich habe schon 3 CD4E Getriebe ;-) und siehe da, auch
bei diesem Getriebe war das Bremsband schon eingerissen,
aber noch nicht kaputt. Na ja, nur eine Frage der Zeit :-(

Also, ich bin mit dem Getriebe nun "per DU" und versuche
das ganze mit Humor zu tragen, auch wenn es schwer fällt!

Ford, Die tun was... ja was denn ?!? Fazit: Mein nächster
wird 100%ig wieder ein Audi werden, soviel ist sicher!
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Original von Mondeo_LexiAber daß mir ein großer Fordhändler der mit 640 Mitarbeitern deutschlandweit agiert, lediglich anbietet, das ganze Getriebe am Stück zu tauschen, ist schon ziemlich bitter.

Das scheint eine Vorgabe von Ford Deutschland zu sein. Keine Ersatz-Einzelteile, keine Spezialwerkzeuge, keine Schulungen für die Mechaniker, nur Austausch. Da bleibt einem nichts anderes übrig als zu einer der wenigen freien Getriebewerkstätten zu gehen, auch wenn die Ford-Werkstatt darüber mault. Ich habe mit so einer Werkstatt gute Erfahrungen gemacht.

Ganz andere Situation in den USA, wo die CD4E Getriebe auch herkommen. Jede bessere Hinterhofwerkstatt repariert einem dort das Getriebe. Im Internet kann man bei Dutzenden von Online-Händlern sämtliche Einzelteile bestellen, und bei Ebay USA gibt es schon für unter unter $1000 generalüberholte Getriebe.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
naja, dass das CD4E im Mondeo nicht für Laufleistung gebaut ist haben wir dir ja schon vor dem Kauf des Mondeos gesagt... ich hätts glaube längst rausgeworfen und'n anständiges MTX75 implantiert, die laufen auch bei über 200tkm noch wie am ersten Tag.
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Original von G. Lengemann
Fazit: Mein nächster wird 100%ig wieder ein Audi werden

Aber dann hoffentlich keinen Audi mit "Multitronic"-Automatikgetriebe. Da scheint die Austauschquote noch deutlich höher zu sein, wenn man den einschlägigen Foren glauben darf.
 
G

G. Lengemann

Gast im Fordboard
Original von Robert_L
Original von G. Lengemann
Fazit: Mein nächster wird 100%ig wieder ein Audi werden

Aber dann hoffentlich keinen Audi mit "Multitronic"-Automatikgetriebe. Da scheint die Austauschquote noch deutlich höher zu sein, wenn man den einschlägigen Foren glauben darf.

Moin Moin,

ist wohl leider so... :wut

Auch bei Audi ist nicht alles Gold was glänzt, aber keiner
meiner bisherigen 8 Audis hatte soooo viele Macken wie
der Ford. Und die waren alle älter und hatten deutlich mehr
gelaufen. Waren aber alle mit Schaltgetriebe...

Ich liebe aber nun mal Automatik... nur aus diesem Grude
habe ich den Mondi gegen meinen Audi getauscht :-(
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Bei meinen Recherchen zum CD4E wo mich zwar nur die Ansteuerung der Relais und der übrigen Elektronik interessierte ist mir aufgefallen das es die Wandler in USA für 99$ und die Bremsbänder ab einem bestimmten Herstellungsjahr in doppelt so stark gibt.
Es werden in den USA Umbaukits angeboten um die stärkeren Bremsbänder in die alten CD4E einzubauen auch wird dort das wechseln des Öles unbedingt empfohlen.
Unterdimmensioniert für V6 kann nicht sein da die Contour (Mondi-USA) meistens als V6 ausgeliefert werden.(den 1,6 1,8l scheint es nur in Mexico zu geben)

Wer genaue Daten zur Modifikation des Bremsbandes hat bitte posten.
Auch hat das Mazda Getriebe von beginn an die neueren Bemsbänder.
Wer Infos dazu hat (Einbau in Mondie ) auch posten.
 
G

G. Lengemann

Gast im Fordboard
Original von Misterandreas
Na ich habe eigentlich keine probleme mit der Automatik ausser das er morgens bisschen hart den gang reinhaut.Aber das hab ich so gelöst das ich erst auf 1 stellen und danach auf D. Ach so meiner hat 189000 auf der uhr.MFG


Moin Moin,

da hast du aber echt Glück mit deinem Mondi, Gratulation!

Wenn ich mir aber deinen Verbrauch bei Spritmonitor so
anschaue... Autsch! :wow

12,6 Liter Benzin sind ca. 16,40 Euro für 100 Kilometer :-(
Ich fahre meinen mit AutoGas für ca. 8.80 EUR :)
Da macht V6 fahren wieder Spass! Den Umbau findest du
auf meiner Homepage www.autogas4you.de :happy:

Der Audi meiner Frau wurde dieses Jahr auch umgerüstet,
auch Sie ist hell begeistert und hat wieder Spass an ihrem
2.3l Avant, der auch gerne einmal 11 Liter genommen hat.

Wenn du magst, schau dir die Bilder einfach einmal an. Ab
ca. 25.000KM im Jahr, geht eigentlich kein Weg an einer
Umrüstung vorbei, es sei denn, man hat Geld zum Fressen.
 

Misterandreas

Haudegen
Registriert
11 August 2006
Beiträge
533
Alter
46
Ort
18437, Stralsund
Website
MisterAndreas.hat-gar-keine-homepage.de
@ G.Lengemann ja der verbrauch ist schon hoch ich fahre ja auch zu 90% in der Stadt aber zu anfang war ich beim 15 liter.Das umrüsten auf gas bringt mir bei der laufleistung nichts mehr!! Und wer das eine will muß das andere mögen!! Und meine Automatik ist für die laufleistung super.Bin die Tage mit einem Golf 4 Diesel Automatik gefahren und da hab ich festgestellt das meine dagegen Super ist.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von dridders
naja, dass das CD4E im Mondeo nicht für Laufleistung gebaut ist haben wir dir ja schon vor dem Kauf des Mondeos gesagt...
Ich bin zwar nicht der Angesprochene, möchte aber was dazu sagen:
Es macht einfach keinen guten Eindruck für Ford ein Auto für 48000DM zu verkaufen mit einem Getriebe, was (bei Fahrleistung 25tkm/Jahr) gerade mal 3-4 Jahre fehlerfrei läuft und dann dem Kunden zu erzählen, daß man beim kleinsten Defekt für 3000 EURO!! ein komplett neues Getriebe reinsetzt.
Das macht ganz und gar keinen guten Eindruck.

Original von dridders
ich hätts glaube längst rausgeworfen und'n anständiges MTX75 implantiert
Nicht jeder ist in der Lage an seinem Fahrzeug rumzuschrauben. Ich wäre bsw. einfach sehr sehr glücklich, wenn mir jemand mein Getriebe reparieren (nicht tauschen) könnte, denn so ist die Situation einfach Sch... ich kann den Wagen so (mit Ruckelgetriebe) nicht verkaufen und 3000 Euro für n neues Getriebe lohnt auch nicht mehr. Richtiger Mist!
 
Oben