Original- oder Sportkupplung?

R

Rontiger

Gast im Fordboard
Ich bins mal wieder!

Muß mir so langsam Gedanken um die Kupllung machen.
Habe jetzt ne Laufleistung von 180000km erreicht und sie macht sich bemerkbar. Mein FH sagt fahren bis sie wirklich kündigt, also nix mehr geht.
Was soll ich davon halten?
Bin schon am Suchen aber für meinen 1.8l Turnier finde ich keine Sportkupplung und wenn ich eine finden würde will mein FH sie nicht einbauen aufgrund der Garantiegewährleistung.
Es kam die Aussage falls sie Fehler machen haben sie den Ärger.
Soll ich nun wieder auf originalteil setzen oder hält ne Sportkupplung im normalbetrieb deutlich länger?
 

Mr-B

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
51
Alter
49
Ort
Ludwigsburg
HI Ronny,

180.000 km ist doch eine tolle Laufleistung für eine Kupplung.
Was soll da eine Sportkupplung besser können?
Der 1.8er ist ja auch nicht unbedingt ein Drehmomentmonster, so dass eine Sportkupplung wirklich Sinn macht. Im normalen Betrieb ist der Unterschied auch wirklich nicht zu merken, ausser dass du mehr Kraft zum treten der Kupplung brauchst.
Alternative wäre dann evtl. noch eine freie Werkstatt mit Markenersatzteilen (z.B. Sachs, Luk). Die halten im Normalfall auch so lange wie die original Teile.
Ich hoffe das dir dass ein bischen weiterhilft.

Schöne Grüße
Christian
 
R

Rontiger

Gast im Fordboard
Danke Christian

also wenn da kein Unterschied besteht, wird es wieder ein originalteil. Du redest von Sachs die hatte ich immer als sportkuppung eingestuft.
Dann geht der preisvergleich wieder los denn mein FH hatte mir den preis genannt und da wurd mir anders ca.450 Euro ich dachte erst Mark denn mein vater hatte 500dm vor dem Euro für die Sache beim 1.8l Escort gezahlt wo soll das enden
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Klar gibt es einen Unterschied, du wirst dir mit einer Sportkupplung vorkommen wie ein Fahranfaenger, da du mit dem Teil weit weniger Gefuehl hast. Und wegen der Laufleistung wuerde ich mir jetzt mal keinerlei Gedanken machen.
Die 450 sind aber nur fuer die Teile ohne Einbau, oder? Ansonsten kann ich dir nur raten so schnell wie moeglich zuzuschlagen. Der Kupplungssatz von Sachs (und das is das was du drin hast, nur mit Motorcraft-Label dabei) kostet dich mit Ausruecker (den man unbedingt mit erledigen sollte) so 280 Euro. Und da fuer die Geschichte mal eben der ganze Hilfsrahmen weg darf ist der Kupplungswechsel nicht in einer Stunde erledigt. Uebliche Preise mit Einbau bewegen sich so um die 800 Euro.
Das dir Ford keine Fremdteile einbaut ist verstaendlich, so halten es auch die meisten Werkstaetten. Denn wenn was ist geht hinterher das Geschrei los, es laege an falschem Einbau oder aehnlichem. Den Aerger ersparen sich die Werkstaetten lieber.
 

Mr-B

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
51
Alter
49
Ort
Ludwigsburg
Original von dridders
Klar gibt es einen Unterschied, du wirst dir mit einer Sportkupplung vorkommen wie ein Fahranfaenger, da du mit dem Teil weit weniger Gefuehl hast.

Das ist ja das was ich mit dem härteren Druckpunkt meinte, dadurch hat man automatisch weniger Gefühl wobei man sich daran sehr schnell gewöhnt. Meiner Meinung nach überwiegen aber bei einem normalen Wagen die Nachteile einer Sportkupplung z.B. höherer Preis so wie der härtere Druckpunkt, vor allem wenn der Wagen auch von anderen Personen als einem selbst bewegt wird.

Schöne Grüsse
Christian
 
Oben