Offener Luftfilter

E

etsche

Gast im Fordboard
Vom Klang her ist er wirklich top, das habe ich schon getestet, macht schon was her.
Wie sieht das mit dem Kaltluftschlauch aus, muss der zwingend montiert werden??
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Natürlich MUSS der montiert werden. :rolleyes:
Warum heist der denn auch Kaltluftschlauch, weil er dem Schnuffi kalte Luft liefern soll so das dieser nicht nur Warme Luft ansaugt was er aber trotzdem macht und es deshalb rausgeschmissenes Geld ist! blah

War das ein langer Satz. :D

Tuh deinem Motor den gefallen und hol dir was richtiges oder mach den Kasten wieder rein mit dem K&N Tauschfilter. Leg dir eine gescheite Luftführung von der Stoßstange oder so zu Kasten das ist 1000mal besser als der Pilz(befall).

Sorry, aber ich begreife einfach nicht warum immer wieder soviele Leute von dem mist überzeugt sind. :wand
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich hab den K&N-Austauschfilter in der Original-Box - und das ist auch das Höchste der Gefühle! Einen offenen Lufti würde ich meinem Autochen nicht antun. Es ist doch bekannt, dass speziell im Sommer bei heißer Luft die Leistung sogar sinkt! Nur wegen dem Sound einen offenen K&N einbauen - das käme mir nicht in die Tüte!

Fakt ist doch: Diese ganzen Pseudo-Tuningmaßnahmen bringen nichts außer einem Loch im Geldbeutel. Kompressor oder Turbo - das sind DIE Maßnahmen, die zu einem gesalzenen Leistungsplus führen (wenn man sich's leisten kann). Und sonst nix!
 
E

etsche

Gast im Fordboard
Das vertseh ich jetzt nicht wirklich, auf der einen Seite sagst du, der Schlauch muss montiert werden, auf der anderen Seite sagst du, das der Luftfilter sowieso nur warme Luft saugt. Also kann man sich doch die Montage sparen.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Cougarius:
Genau so iist es.

etsche:
Was gibts da net zu verstehen. Wenn du den Luftfilter einbaust dann gehört dieser Schlauch nunmal mit rein!
Wenn du aber deinem Motor was gutes willst lässt du den Schlauch draussen und den Schnuffi reist du auch wieder raus. :comp1:
Ist aber deine Sache, ich kann dir nur den Weg weisen (oder sowas :D )
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
@Cougarius & Cougar-ST220: Vielen Dank für eure "themendienlichen" und immer wiederkehrenden Belehrungen und Hinweise auf "richtiges Tuning" im x1000 Euro Bereich und die ach so bösen offenen Luffis.

Wir wissen nun, das die Pilze keine Leistung bringen und haben aber auch festgestellt, das es noch keinen bewiesenen Fall gibt, wo der Pilz einen Motorschaden o.ä. verursacht hat.

Lasst den Leuten die den Sound geil finden doch Ihren Spaß und vergesst mal die schon xmal runtergeleierte Panikmache.

Denn der Luffi bringt eben doch was... ich gehe aufs Gas und jeder guckt ... weil der Sound eben doch ein Kaufargument für einige ist, kriege aber auf der Autobahn keinen Gehörsturz wie z.B. beim offenen Auspuff.

Nix böse gemeint und keinen Streit haben will, aber z.B. etsche wollte sicherlich ne qualifizierte Meinung und keine Belehrung!
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
@Rockford: Hey, ich fasse das nicht als Attacke auf. Wollte aber auch nicht belehrend wirken. Sorry, wenn das rübergekommen ist.

Ich finde nur, das man ehrlich sein und die Leute vor einer möglicherweise falschen Investition warnen sollte. Es ist eben so, dass ich es nicht nachvollziehen kann, wenn jemand Geld in sein (geliebtes) Auto steckt und damit einen Zustand der Verschlechterung herbeiführt.

Jeder investierte Euro soll doch dem Zustand des Autos zuträglich sein und es nicht verschlechtern.

Vor dem Einbau meines Stoffler-Fächerkrümmers brach bei mir bereits die Panik aus. Ich hatte ihn schon gekauft, bis ein KFZ-Meister mir erläuterte, dass manche Auspuffkrümmer sogar die Leistung des Fahrzeugs MINDERN können. Glücklicherweise verhielt es sich beim Exemplar von Stoffler ja nicht so (ganz im Gegenteil - es gab ein Leistungsplus). Hätte der Stofflerkrümmer die Leistung gemindert, dann hätte der Sound noch so gut sein können - das Ding wäre postwendend rausgeflogen.

Und nun zurück zum offenen Lufti: Es fällt schwer, eine "qualifizierte" Aussage zu einem (zumindest beim Einsatz im Cougar) unqualifizierten Produkt zu machen. Bitte nicht steinigen, wenn ich das so sage. :)

Pumarius (auch hier im Forum) hat einen offenen K&N im Puma. Also ehrlich - es klingt schon cool und kernig. Aber auf Dauer würde mir das Gebrumme auf den Senkel gehen. Das ist allerdings wieder persönliche Geschmacks- und Empfindungssache.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ich verstehe beim offenen Filter nicht, wie der Stauhitze bei 100 KM/h oder höher hat.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Jeder investierte Euro soll doch dem Zustand des Autos zuträglich sein und es nicht verschlechtern.

...

Denn der Luffi bringt eben doch was... ich gehe aufs Gas und jeder guckt ... weil der Sound eben doch ein Kaufargument für einige ist

Ist nunmal Ansichtssache aus welchem Grund man sich Zubehör kauft.
Manche kaufen sich eben blaue Birnen nur wegen der Optik, andere versuchen mit Unmengen Geld ein paar PS mehr rauszuholen und bauen sich im selben Atemzug 50kg Hifi Equipment ins auto.

back to topic: @etsche: Ich habe den offenen Luffi mit Kaltluftschlauch drin und auch im Sommer keinen Leistungsschwund gespürt ( auch wenn auf dem Prüfstand bestimmt 2-3 PS gefehlt haben).
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich kannte mal einen Cougarier aus Düsseldorf, der Probleme mit dem offenen Lufti hatte, nachdem er einen Postert-Frontspoiler montiert hatte. Irgendwie konnte der Lufti nicht mehr genug Sauerstoff ansaugen, weswegen die Leistung rapide gesunken ist. Wie gesagt: In diesem Fall trat das Phänomen erst nach Anbau des Spoilers auf. Der geänderte Luftstrom zog Folgen nach sich, die angeblich durch Installation von Luftschläuchen zu lösen sind.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Der hat keine Stauhitze (war nie die rede von) sondern der saugt die warme Luft unter der Motorhaube an die vom Motor produziert wird und bei jeder Geschwindigkeit vorhanden ist.

EDIT: 2-3 PS merkt man nicht. :happy:
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
...weswegen es prinzipiell eigentlich egal sein müsste, ob es nun Sommer oder Winter ist, denn die Temperatur unter der Motorhaube differiert in den unterschiedlichen Jahreszeiten nach warmgefahrenem Motor nur wenig.

Dennoch soll der Leistungsverlust im Sommer noch gravierender sein, da die Luft bei hohen Temperaturen weniger Sauerstoff als zur kalten Jahreszeit enthält.
 
E

etsche

Gast im Fordboard
Naja, was solls, das Teil ist nun drin, ich habe heute jedenfalls keinen Leistungsverlust gespürt, wenn da wirklich ein paar Ps fehlen sollten, merkt man das genauso wenig, wie ein paar PS mehr.
Fühle mich auch nicht belehrt, schliesslich bin ich kein Fachmann und bin froh, das einige Leute hier sehr wertvolle Tipps geben. Man lernt halt nie aus.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Hey, hier sollte auch nichts oberlehrerhaft klingen. Dieses Forum ist doch dafür gedacht, auch mal eine kritische Meinung äußern zu dürfen. :D

Das soll jetzt nicht off-topic werden, aber ich finde schon, dass man ein paar PS mehr oder weniger schon bemerkt. Schalte ich bspw. im Sommer die Klimaanlage meines Cougars an und fahre den Berg rauf, dann bemerke ich eindeutig einen Leistungsverlust. Irgendwie will die Katze dann nicht mehr so recht den Berg erklimmen. :rolleyes:

Ich weiß nicht, wieviel PS der Cougar bei voll aufgedrehter Klima verliert - aber man bemerkt's definitiv.
 
E

etsche

Gast im Fordboard
Naja, ich hab nichts bemerkt heute, ausser das der Sound ziemlich cool war. Vielleicht hast du auch einfach nur ein super feines Gespür dafür.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Hmm, mit super feinen Gespür hat das sicher weniger zu tun. Ich bin noch keinen Cougar (oder ein anderes Auto) mit offenem Luftikus gefahren. Deswegen kann ich selbst es nicht beurteilen, wie stark sich ein eingebauter offener K&N auf den Durchzug auswirkt. Aber das mit der Klima habe ich bisher in jedem Auto (Benziner < 150 PS) bemerkt.

Bei einem Ferrari Maranello hingegen bemerkt man sicher nix, wenn man die Klima auf volle Leistung stellt. :D
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Original von Cougarius
...weswegen es prinzipiell eigentlich egal sein müsste, ob es nun Sommer oder Winter ist, denn die Temperatur unter der Motorhaube differiert in den unterschiedlichen Jahreszeiten nach warmgefahrenem Motor nur wenig.

Dennoch soll der Leistungsverlust im Sommer noch gravierender sein, da die Luft bei hohen Temperaturen weniger Sauerstoff als zur kalten Jahreszeit enthält.

Da bei jedem Fahrzeug die Luft von außen nach innen gelitet wird ( In den Motorraum ) oder eben auch Luftfiltergehäuse merkst du das schon ziemlich ob Winter oder Sommer !Im Sommer gehen dafür die Dieselmotoren besser da diese von heißer Luft leben :D Benziner freut sich über Kälte !
 
E

etsche

Gast im Fordboard
Naja, ich werde wahrscheinlich die Dichtung die vorne unter der Motorhaube angebracht ist, entfernen, damit dürfte eine Menge mehr an Fahrtluft in den Motorraum strömen, das hat hier im Board noch jemand gemacht, ich denke, das hilft eine Menge weiter. Was sagen die Experten dazu??
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
naja, dann strömt auch eine Menge mehr Wasser in den Motorraum. Dafür ist die Dichtung ja letztlich da.
 
E

etsche

Gast im Fordboard
Naja, den original Schlauch der beim Luftfilter dabei war, den hab ich jetzt mal montiert, sehr viel Platz für zusätzliche Schläuche ist da eh nicht. Mal sehen, wie der Cougar reagiert, wenn die Aussentemperaturen wärmer werden.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenn ich das recht verstanden hatte, dann war gar kein Kaltluftschlauch montiert. Den Originalen hatte er erstmal einfach weggelassen und will ihn nun nachrüsten ;)
 
Oben