Newbi braucht Hilfe beim Cougar Kauf

H

haien

Gast im Fordboard
Hallo ersteinmal.Dies ist mein erster Beitrag,und ich denke für die zukunft mein wichtigster.Ich bin auf der Suche nach einem schwarzen Cougar.Aufgrund meiner Recherchen habe ich mich eigentlich für den R4 entschieden da viele Quellen besagen,dieser sei "standfester" als der V6.Der V6 soll aufgrund konstruktiver Mängel (Ölwannengeometrie und zu weiche Pleuellager) häufig zu Motorschäden an besagten Pleuellagern neigen.Da ich gemerkt habe das Cougar R4´s sehr selten in schwarz angeboten werden,bin ich mir nicht mehr so sicher doch zum V6 zu greifen,da von diesem sehr viel mehr in der Farbe schwarz angeboten werden.Nun zu meinen Fragen:
-wie kann ich beim Kauf feststellen,ob die (Pleuel) Lager in Ordnung sind?
-ist ein "upgrade" auf "härtere" Pleuellager sinnvoll?
Da ich vorhabe den Cougar dirket nach dem Erwerb auf Autogas (LPG) umzurüsten:
-ist der V6 besser geeignet für LPG und muss der R4 mit "Flashlube" zum Schutz der Ventile / Ventilsitze beim LPG Umbau versehen werden ?
Und noch eine Frage der Optik halber: Ich habe ein Bild gesehen,wo ein Cougar (in schwarz) Chromfarbene "Fenstereinfassungen" seitlich hat (siehe Bild).Ist das eine mögliche Sonderausstattung?Kann man das irgentwo erwerben? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Viele Grüße von der Nordsee
 
C

Cougar Paule

Gast im Fordboard
Also zu deinen deienn fragen kann preziese antwort geben... sorry

aber warum willst du in auf LPG umbauen??

und warum suchst du nur nen Schwarzen Cougar??

Ich fahr nen R4 und bin voll zufrieden damit :D :D
 
H

haien

Gast im Fordboard
Hallo ! Danke für die Antwort ! Ich denke bei meiner Fahrleistung wird LPG auf Dauer billiger :)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
haien schrieb:
... Ich habe ein Bild gesehen,wo ein Cougar (in schwarz) Chromfarbene "Fenstereinfassungen" seitlich hat (siehe Bild).Ist das eine mögliche Sonderausstattung? ...
Nein, das ist selbstgemacht. Ab Werk gibt es kein Chrom am Cougar (ausgenommen die Facelift-Scheinis).
Selbstklebende Chromleisten bekommst du im Autozubehör oder bei Ebay.

-wie kann ich beim Kauf feststellen,ob die (Pleuel) Lager in Ordnung sind?
Durch eine einfache Sicht- oder Hörprobe lässt sich das nicht feststellen. Wenn man es dann hören kann (klackern), ist es schon zu spät.

-ist ein "upgrade" auf "härtere" Pleuellager sinnvoll?
Sinnvoll ist es sicher, aber die Kosten sind nicht ohne. Der Einbau einschl. des Einmessens auf die Kurbelwelle sollte nur durch wirkliche Fachleute gemacht werden.
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Kauf schwarzer R4

Moin moin,

ich wollte jetzt kein extra Thema aufmachen, notfalls bitte vom Thread abspalten ;)

Ich bin am überlegen, mir auch einen Cougar zu kaufen. Habe in der Nachbarstadt einen schwarzen von 02/99 gefunden mit dem R4 Motor, mit Klimaautomatik. Eigentlich genau das was ich will. Nun sind mir heute bei der Probefahrt ein paar Dinge aufgefallen, über die ich gern ein bisschen was von euch hören würde!

Der Wagen hat 168tkm runter, Zahnriemen ist bei 147tkm erneuert worden (und soll laut Aufkleber noch bis 297tkm gefahren werden). Tüv ist noch bis 08/11 drauf, und es waren laut Schrieb keine Mängel. Beim Mal davor war auch nur eine Scheinwerferbirne kaputt.

Der Lack war gut in Schuss, natürlich die ein oder andere Kleinigkeit, aber nichts gravierend tiefes, keine Dellen usw. Der berüchtigte Haubenfalz (ich hoffe es handelt sich um die Vorderkante der Haube) war noch OK, aber es war doch ein überraschend großer Spalt von 2-3mm zwischen den Blechen. Ich denke, das wird wohl die rostanfällige Stelle sein. An den A-Säulen habe ich auch keinen Rost entdeckt, wobei mir nochmal jemand sagen muss, welche Stelle da genau betroffen ist.

Gleich angekündigt hat der Verkäufer die Kupplung, die würde noch erneuert werden. Sie ist auch tatsächlich völlig auf, sie kommt erst wenn man den Fuß wirklich vom Pedal nimmt, und sie stank schon nach kurzer Fahrt typisch nach Kupplung, wenn man aussteigt. Negativ aufgefallen ist mir die extrem hakelige Schaltung. Der erste Gang war sehr schwer zu finden, man musste richtig reinlangen, um ihn reinzubekommen. Alles in allem war dort sehr viel Wackelei und Lockerheit zu spüren, fast so, als wären sämtliche Schrauben locker, die nur locker sein können ;). Man wollte das Gestänge ggf. erneuern, um das in den Griff zu bekommen. Ist das ein bekanntes Problem und was genau schafft da Abhilfe?

Ansonsten war der Innenraum wirklich super gepflegt, alle Polster top sauber, keine Flecken, kein Geruch. Einzig an der Frontscheibe bei der Lüftung ist sone lange Kunststoffblende, die ist richtig locker und vermutlich sind da Halteclipse abgebrochen. Bekommt man sowas nach oder kann ich die notfalls wieder vernünftig befestigen? Kennt ihr die Stelle?

Die elektrische Sitzhöhenverstellung beim Fahrersitzt geht nicht (ich denke doch, es handelt sich um eine Sitzhöhenverstellung? Vornean war so eine Schaltwippe wie für die Fensterheber). Es klickte nur irgendwo leise, wenn man draufgedrückt hat. Und der Fahrersitz ging nicht ganz nach hinten, nur bis zur vorletzten Raste. Aber das werden die sicherlich hinbekommen, da ist sicher was in die Schiene gefallen. Beide Funktionen müssen aber unbedingt funktionieren, da ich recht groß bin ;) Auf dem Beifahrersitz hatte ich die perfekte Sitzposi, wenn ich ganz nach hinten gegangen bin, und die Kopffreiheit war dann auch wie ich es vom Astra gewohnt bin. Kann man die Sitzverstellung auch notfalls selbst reparieren, oder ist es aufgrund der Seitenairbags schlecht bestellt mit dem Selbstausbau der Sitze?

Die Fahrertür hing ein wenig, was sich als Aufwärtsruck beim Schließen bemerkbar machte, und man konnte sie im geöffneten Zustand auch ein gutes Stück auf und ab wackeln. Beifahrerseite war gut. Außerdem fehlten die Kofferraumfedern. An der Funkfernbedienung war ein dritter Knopf mit einer seitlichen Fahrzeugsilhuette, sollte das eine Fernentriegelung für den Kofferaum sein? Jedenfalls war die Taste ohne Funktion, die Entriegelung per Knopf beim Haubenöffner hingegen hat funktioniert (wenn auch der Kofferaum ohne die Federn nur zu zweit aufzubekommen ist ;)

Unter der Kofferaummatte war einiges nass, sowohl in der Reserveradmulde als auch auf den Flächen daneben. Der Verkäufer hat als Möglichkeit die Restfeuchte der Aufbereitung genannt, ich habe aber darum gebeten, dass die Kofferaumdichtung ausgetauscht wird. Zumindest hatte ich das als typischen Fehler hier gelesen. Die Dichtung an der Beifahrertür ist in der oberen linken Ecke einen knappen cm nach rechts "herausgezogen", also als ob das Gummi geschrumpft ist. Man kommt bei geschlossener Tür auch mit dem kleinen Finger zwischen die Säule und das Gummi, jedoch nicht zwischen das Gummi und das Glas. Der Fußraum war auch auf beiden Seiten trocken.

Ansonsten war ich echt begeistert über den Gesamtzustand des Wagens. Der Preis liegt bei knapp 3,5t€. Nicht der Billigste bei dieser Laufleistung, aber da ich hier am ***** der Welt wohne bin ich schon froh, dass ich nicht erst 500km durch die Welt gurken muss ;) Und ansonsten ist er wirklich gepflegt, sodass ich den Preis angemessen finde. Oder wie seht ihr das?

Würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr einfach zu den Punkten ein bisschen eure Meinung sagen könntet, was von den Macken bekannt ist, oder worauf ich noch achten soll... Es gibt momentan noch keinen anderen Interessenten, und ich hab jetzt erstmal Bedenkzeit. Wenn ich unterschreibe und anzahle, wird man alle Mängel innerhalb von ca. einer Woche beheben und dann kann ich das Baby abholen ;)

So, nun ist der Beitrag doch ganz schön lang geworden! Naja wie auch immer...

Ich freu mich schon auf eure Antworten ;)

LG
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
Hallo ich kann dir jetzt nicht auf alles eine Antwort geben aber wegen der hackeligen Schaltung.
Da sind ziemlich sicher die Schrauben vom Schaltbock locker war bei meinem auch so. Einfach die Manschette vom Schalthebel ausclipsen dann sieht man einige Schrauben weis jetzt nicht wie viele einfach alle festziehen.
Und wegen den Plastikteil am Amaturenbrett das ist bei fast allen ausgeclipst kann man nicht viel machen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Mit der Schaltung würde ich erstmal abwarten, wie sich der Kupplungswechsel auswirkt. Wenn die Kupplung offensichtlich nicht mehr richtig trennt, kann das hakelige Schalten auch durchaus daran liegen.

Crazor schrieb:
An den A-Säulen habe ich auch keinen Rost entdeckt, wobei mir nochmal jemand sagen muss, welche Stelle da genau betroffen ist
Bisher sind zumindest hier im Fobo keine Häufungen von Rost an der A-Säule bekannt geworden. Haubenfalze ja, aber nicht nur vorne an der Kante, sondern dort, wo die Versiegelung umlaufend sitzt. Manchmal ist die Versiegelung mangelhaft aufgetragen worden.


Crazor schrieb:
Bekommt man sowas nach oder kann ich die notfalls wieder vernünftig befestigen? Kennt ihr die Stelle?
Das ist eine bekannte Eigenheit und trifft nicht den Cougar allein. Ich denke aber, da ist deine Fantasie gefragt um das Teil wieder fest zu bekommen. Aber vorsicht, links ist eine kleine lila kreisrunde Abdeckung. Darunter verbirgt sich der Sonnensensor der Klimaanlage. Also bitte nicht brachial mit der Leiste umgehen.


Crazor schrieb:
An der Funkfernbedienung war ein dritter Knopf mit einer seitlichen Fahrzeugsilhuette, sollte das eine Fernentriegelung für den Kofferaum sein?
Deine Annahme ist korrekt. Eigentlich sollte es beim Betätigen des Knopfes oder auch des Entriegelungsknopfes im Inneren "ploppen" und der Kofferraumdeckel sollte ein wenig aus dem Schloß gehoben werden. Vielleicht ist der Heckklappenmotor defekt?


Crazor schrieb:
Unter der Kofferaummatte war einiges nass, sowohl in der Reserveradmulde als auch auf den Flächen daneben.
Das das Restfeuchte vom Aufbereiter ist, wage ich jetzt mal ganz leise zu bezweifeln. Feuchtigkeit im Kofferraum ist kein unbekanntes Problem hier. Es kann verschiedene Ursachen geben, aber eine sehr versteckte Ursache solltest du neben der Kofferraumdichtung (die aübrigens nicht mehr lieferbar sein soll) unbedingt überprüfen. Dank tttt und Achim haben wir wirklich anschauliche Bilder dazu -->> Direktlink zum Beitrag


Crazor schrieb:
Der Preis liegt bei knapp 3,5t€. Nicht der Billigste bei dieser Laufleistung,
Wenn der Wagen denn weitestgehend in Ordnung gebracht wurde, finde ich den Preis nicht zuviel.

Wirf aber auch unbedingt auch noch ein Blick unter den Wagen. Achte hier vor allem auf die HInterachsaufhängung und die Querlenkerbuchsen.
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
RedCougar schrieb:
Bisher sind zumindest hier im Fobo keine Häufungen von Rost an der A-Säule bekannt geworden. Haubenfalze ja, aber nicht nur vorne an der Kante, sondern dort, wo die Versiegelung umlaufend sitzt. Manchmal ist die Versiegelung mangelhaft aufgetragen worden.
Hmm dann weiß ich auch nciht, ich hätte wetten können, ich hätte was gelesen, aber ich hab auch zu viel gelesen in den letzten paar Tagen glaub ich ;)

Das ist eine bekannte Eigenheit und trifft nicht den Cougar allein. Ich denke aber, da ist deine Fantasie gefragt um das Teil wieder fest zu bekommen. Aber vorsicht, links ist eine kleine lila kreisrunde Abdeckung. Darunter verbirgt sich der Sonnensensor der Klimaanlage. Also bitte nicht brachial mit der Leiste umgehen.
Danke, dazu habe ich mittlerweile auch schon was gefunden hier im Board ;) Aber ist ja auch nicht tragisch, werd ich schon hinbekommen...

Deine Annahme ist korrekt. Eigentlich sollte es beim Betätigen des Knopfes oder auch des Entriegelungsknopfes im Inneren "ploppen" und der Kofferraumdeckel sollte ein wenig aus dem Schloß gehoben werden. Vielleicht ist der Heckklappenmotor defekt?
Nein, die Entriegelung von vorn per Knopf hat funktioniert, der Motor ist also ok. Nur der dritte Knopf an der FB hat keine Reaktion gezeigt. Elektrische Probleme sind gut, sowas kann ich ;) Die Federn in der Klappe fehlten auch beide, die sind aber schon bestellt.

Das das Restfeuchte vom Aufbereiter ist, wage ich jetzt mal ganz leise zu bezweifeln. Feuchtigkeit im Kofferraum ist kein unbekanntes Problem hier. Es kann verschiedene Ursachen geben, aber eine sehr versteckte Ursache solltest du neben der Kofferraumdichtung (die aübrigens nicht mehr lieferbar sein soll) unbedingt überprüfen. Dank tttt und Achim haben wir wirklich anschauliche Bilder dazu
Danke, das ist ja was ;) Super was ihr hier schon so alles rausgefunden habt über den Wagen!

Wirf aber auch unbedingt auch noch ein Blick unter den Wagen. Achte hier vor allem auf die HInterachsaufhängung und die Querlenkerbuchsen.
Da muss ich mir unbedingt nächstes mal noch jemanden mitnehmen, da hab ich mal wieder überhaupt keinen Plan von ;) Aber das hätte ich so oder so gemacht...

Auf jeden Fall schonmal Danke für die Tipps! Ich hab dann wohl auch bald 'ne Katze ;)

LG
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Hab den Wagen heute angezahlt. Montag werden die Teile bestellt und dann kann ich ihn hoffentlich im Laufe der Woche abholen. Die Fahrersitzverstellung ging nicht wegen 2,61DM ;)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Dann wünsche ich dir allzeit eine Gute Fahrt und ein herzliches Willkommen in der Cougar-Community.

Dir sollte allerdings bewusst sein, dass das Cougarfest damit zu einem Pflichtermin für dich wird 8)



PS. Wo wird denn heute noch mit DM bezahlt ?
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Danke danke ;)

Ja das Cougarfest werde ich mir wohl nicht entgehen lassen. Borken is nur 2 Stunden weg bzw. mit dem Cougar wahrscheinlich weniger =)

Du siehst, Sitzreparatur wird noch in DM gezahlt bzw. viel mehr mit DM vergütet! Sitz auf, Geld raus!
 
C

Cougar Paule

Gast im Fordboard
Dann wünsch cih dir auch Herzliches willkommen und hoffe wir sehen uns auch in borken zum großen Fest :D
 
C

cougar91

Gast im Fordboard
noch n newbi

hey (=

1. Ist der cougar winter tauglich?
2. wie siehts mit €/Monat aus ( versicherung steuer reperaturen ) ?
3. Findet man leicht ersatzteile / nicht zu teuer?
4. welche motorisierung ist am besten, langlebigsten?
5. Wie viel sollte man höchsten für einen cougar noch bezahlen ( unverbasteltet, weniger als 180tkm=?! ) ?
6. Ist es wirklich ein Alltagsauto?

soooo das wärs fürs erste und ich
brauch ganz schnell ein neues auto, deshalb auch so viele fragen und und und....! und da ich lust auf neues schnelleres habe bin ich auf den cougar gestoßen und bin hin und weg von dem teil *_* !
nur kenn mich
nicht wirklich aus. Da ich aber so schnell wie möglich ein neues auto
brauche und nicht blind kaufen mag frag ich lieber. Hoffe ich mache
keine umstände wenn ich ein neues thema eröffnen was es bestimmt schon
100000 mal gab !

danke schon mal im vorraus
smile.gif
 

RS125

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
198
Alter
34
Ort
(BY)
aaalso....

1. nicht wirklich
2. je nachdem ohne reperaturen ca. 100€ (je nach Versicherungssatz)
3. mit viel geduld findet sich etwas meist aber nicht gerade günstig
4. Umso weniger ein Motorbeansprucht wird desto länger hebt er ;)
5. je nach Umgebung und Austattung / Erhalt 2.500 - 5.000
6. Als familie oder sparfreak eher nicht.... sonst durchaus

Aber Fazit ist....
Ein Porsche oder ähnliches ist auch nicht alltagstauglich geschweige denn gibt es günstige ersatzteile dafür....
Aber es ist nunmal ein Porsche...

Mann muss sich in das Auto einfach ein wenig verliebt haben ... dann sieht man über die Nachteile locker hinweg und freut sich bei jedem Blick.


Auf jeden Fall lesen ->>>>> http://www.autobild.de/artikel/ford-cougar-1998-2001-_44593.html
 
C

cougar91

Gast im Fordboard
Das Auto ist hammer, keine frage! Anschaffungspreis ist auch total ok, aber wenn`s bei nem älteren auto ( >10 ) schwierig ist ersatzteile zu finden und das nich gerade zu teuer....... und wenn's kein alltagsauto ist und ich ihn dafür benutzen würde.... ?(
was für ein auto is denn eher für den alltag, v6 o.ä., und bietet größere ersatzteilmengen an, und das alles zu geringem anschaffungs-/ unterhaltungspreis ? Weil ein kombi kommt nicht in frage!
gibt es vllt noch ne art cougar für montag-freitag?^^
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
1. Ist der cougar winter tauglich?

Wenn er nicht extrem tiefer gelegt wurde und die Straßen befahrbar sind - klar.

2. wie siehts mit €/Monat aus ( versicherung steuer reperaturen ) ?

Steuersatz je angefangene 100 cm³ 6,75€ - V6 > 169€/175€ (je nach Motor) - R4 > 135€. Die Versicherung ist von deinen Konditionen abhängig.
Mach einen Onlinevergleich, dann weißt du bescheid. Z.B. bei Versicherungsvergleich.de oder financescout24.de

3. Findet man leicht ersatzteile / nicht zu teuer?

Wenn man bedenkt dass es ein Ford und kein Audi oder BMW ist - ja - dann sind die Teile teuer.
Bremsen gehn, dafür sind Querlenker und einige andere Teile schon heftig ....
Lampe vorne derzeit 480€-520€/St. hinten 170-180€/St. Bei www.q-11.de kannst du dir einen Überblick verschaffen.
Eine Teilkasko lohnt sich mit großer Wahrscheinlichkeit.

4. welche motorisierung ist am besten, langlebigsten?

Beim R4 hört man weniger von Motorschäden. Die Kurbelwellenlager des V6 können schon mal hops gehn. Eine fachmännische Rep. wird teuer.
Es gibt V6 die über 200tkm gelaufen sind, die sind aber im Vergleich zu denen mit Motorschaden in der Minderheit.
Mal davon abgesehen, dass man nie weiß wie ein Gebrauchtwagen behandelt wurde, ich kenn welche mit Lagerschaden die nicht "getreten" wurden.

5. Wie viel sollte man höchsten für einen cougar noch bezahlen ( unverbasteltet, weniger als 180tkm=?! ) ?

Jag ein paar Angebote durch autobudget.de, da wird nach Ausstattung etc. differenziert.
Kauf wenn möglich mit Garantie - das gibt dir etwas Sicherheit im ersten Jahr.
Wenn du von Privat kaufst, dann fahr auf jeden Fall vorab zu TÜV oder DEKRA und lass einen Gebrauchtwagencheck machen.
Die 75€-100€ sind gut investiert und wenn der Verkäufer sich quer stellt, ist eh was faul.

6. Ist es wirklich ein Alltagsauto?

Auf jeden Fall. So lange er läuft ;)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
C

cougar91

Gast im Fordboard
ich glaube, den werde ich mir anschauen! und dank der viele tipps hier, kann ich glaube auch als laie halbwegs erkennen was er hat / nich hat. auf jeden fall hat er 36 monate garantie gegen obolus ;)
wie viel km hält den ein v6 im schnitt? mag ja schon paar jahre fahrspaß damit haben :>

: stimmt es das man motorteiel wie wasserpumpe riemen lima etc vom mondeo nehemen kann??? weil für cougar findet man ja nicht viel im web
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wie lange er hält kann dir keiner sagen, wir haben hier Fälle, da lag schon
nach 30-40tkm ein Lagerschaden vor und eine Hand voll läuft schon 300tkm ....
Garantie/Gewährleistung .... ist auf jeden Fall nicht übel. Lies die Bedingungen durch !
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Also in Puncto Wintertauglichkeit und Alltagsauto kann ich folgendes berichten:

Der Astra H meiner Eltern fährt sich längst nicht so gut bei dieser Witterung wie mein neuer Cougar. Habe mir die Goodyear Ultra Grip 7+ geholt, die auch garnicht mal soo teuer waren im Vergleich, und bin äußerst zufrieden. Ich bin mir nicht ganz sicher, was meine Eltern auf dem Astra draufhaben (Barum Polaris oder so glaube ich), aber den Wagen finde ich viel Eieriger bei festgefahrenem Schnee auf der Straße. ASR ist auch ein Geschenk des Himmels bei Schnee ;) OK, der Cougar tänzelt hinten gern ein wenig bei Spurrillen im Schnee/Eis, aber ich finde er lässt sich äußerst gutmütig bewegen bei dem Wetter. Warm wird der Wagen auch fix, und obwohl ich am Anfang richtig viel Wasser im Wagen hatte, ist er mittlerweile trockener als der Astra meiner Eltern. Da frierts gern auch mal von innen an der Scheibe ;) Die Klimaanlage hats gebracht in einer Woche.

Alltagstauglich ist der Wagen allemal, so lange man maximal zu zweit unterwegs ist ;) Die Rücksitze taugen nur zum Umlegen, wenn man mal was größeres bewegen will. Sitzen können da nur Zwerge und Kinder... Aber auch ohne das Umlegen der Rücksitze ist der Kofferraum echt mal groß. Klar, ist kein Kombi, trotzdem passen Basskoffer, Halfstack, Tasche locker rein und noch viel mehr ;)

Was das Fahren im Alltag angeht: Ich bin 1,96m groß und habe trotzdem erstaunlich viel Platz im Cougar. Da habe ich schon in ganz anderen Büchsen gesessen (BMW *hust*). Hinter mir können dann aber wirklich nur Taschen sitzen ;) Toll wäre nur wenn man das Lenkrad nicht nur in der Höhe verstellen, sondern auch noch herausziehen könnte. Aber man kann ja nicht alles haben!
 
T

TamBlack-VS21

Gast im Fordboard
Also ich kann auch nicht meckern. Ich fahre mein Baby auch im Winter. Und auch trotz 40/40 Fahrwerksfedern komm ich ohne Probleme klar. Ist definitiv ein Auto fürs ganz Jahr und auch den Alltag.
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Also Wintertauglich ist er (zumindest im Original) auf jeden Fall - alltagstauglich sowieso (@rs125: ist ein Porsche auch).

Was Dir klar sein sollte, dass er halt kein Rennwagen ist. Mit 130 bzw. 170 PS wird einem schon die Heizölfraktion gefährlich, besonders beim Durchzug. Dazu ist das Originalfahrwerk sehr amerikanisch - Stichwort Kurvengeschwindigkeit.

Platz hat er auf jeden Fall ausreichend. Hinten für Kinder oder Erwachsene bis ca. 1,60m (ich hab aber mit meinen 1,87 auch schon hinten gesessen - Kopf leicht schräg und wir sind auch schon mit 4 Männern zu Punktspielen gefahren). Der Kofferraum ist für ein Coupé riesig - bei umgelegter Rückbank gigantisch (als meine Frau noch meine Freundin war, haben wir des öfteren Gepäck und Fahrräder eingeladen).

Was aber auch klar sein muß, ist dass der Cougar immer schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und sich ausserdem schon als Neuwagen eher mies verkauft hat. Die Hersteller versorgen Fahrzeuge mit Ersatzteilen mind. 10 Jahre - da wirds beim Cougar langsam eng. Einige Teile sind von den Händlern nur aus den USA zu beziehen - wenn Du mal eine Originalfelge brauchst... Es wird also in Zukunft eher schlechter und vor allem teurer.

Ansonsten: Du willst kein Kombi? Wir verstehen uns :mosh
 

VatoLoco

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
144
Hallo,

Mit dem Cougar machst Du nichts falsch.
Fahre den erst seid 2 Monaten und bin sehr zufrieden.
Bin von BMW e 46 auf Ford "COUGAR" umgestiegen :megaparty:
Grüße
 
Oben