Kauf schwarzer R4
Moin moin,
ich wollte jetzt kein extra Thema aufmachen, notfalls bitte vom Thread abspalten
Ich bin am überlegen, mir auch einen Cougar zu kaufen. Habe in der Nachbarstadt einen schwarzen von 02/99 gefunden mit dem R4 Motor, mit Klimaautomatik. Eigentlich genau das was ich will. Nun sind mir heute bei der Probefahrt ein paar Dinge aufgefallen, über die ich gern ein bisschen was von euch hören würde!
Der Wagen hat 168tkm runter, Zahnriemen ist bei 147tkm erneuert worden (und soll laut Aufkleber noch bis 297tkm gefahren werden). Tüv ist noch bis 08/11 drauf, und es waren laut Schrieb keine Mängel. Beim Mal davor war auch nur eine Scheinwerferbirne kaputt.
Der Lack war gut in Schuss, natürlich die ein oder andere Kleinigkeit, aber nichts gravierend tiefes, keine Dellen usw. Der berüchtigte Haubenfalz (ich hoffe es handelt sich um die Vorderkante der Haube) war noch OK, aber es war doch ein überraschend großer Spalt von 2-3mm zwischen den Blechen. Ich denke, das wird wohl die rostanfällige Stelle sein. An den A-Säulen habe ich auch keinen Rost entdeckt, wobei mir nochmal jemand sagen muss, welche Stelle da genau betroffen ist.
Gleich angekündigt hat der Verkäufer die Kupplung, die würde noch erneuert werden. Sie ist auch tatsächlich völlig auf, sie kommt erst wenn man den Fuß wirklich vom Pedal nimmt, und sie stank schon nach kurzer Fahrt typisch nach Kupplung, wenn man aussteigt. Negativ aufgefallen ist mir die extrem hakelige Schaltung. Der erste Gang war sehr schwer zu finden, man musste richtig reinlangen, um ihn reinzubekommen. Alles in allem war dort sehr viel Wackelei und Lockerheit zu spüren, fast so, als wären sämtliche Schrauben locker, die nur locker sein können

. Man wollte das Gestänge ggf. erneuern, um das in den Griff zu bekommen. Ist das ein bekanntes Problem und was genau schafft da Abhilfe?
Ansonsten war der Innenraum wirklich super gepflegt, alle Polster top sauber, keine Flecken, kein Geruch. Einzig an der Frontscheibe bei der Lüftung ist sone lange Kunststoffblende, die ist richtig locker und vermutlich sind da Halteclipse abgebrochen. Bekommt man sowas nach oder kann ich die notfalls wieder vernünftig befestigen? Kennt ihr die Stelle?
Die elektrische Sitzhöhenverstellung beim Fahrersitzt geht nicht (ich denke doch, es handelt sich um eine Sitzhöhenverstellung? Vornean war so eine Schaltwippe wie für die Fensterheber). Es klickte nur irgendwo leise, wenn man draufgedrückt hat. Und der Fahrersitz ging nicht ganz nach hinten, nur bis zur vorletzten Raste. Aber das werden die sicherlich hinbekommen, da ist sicher was in die Schiene gefallen. Beide Funktionen müssen aber unbedingt funktionieren, da ich recht groß bin

Auf dem Beifahrersitz hatte ich die perfekte Sitzposi, wenn ich ganz nach hinten gegangen bin, und die Kopffreiheit war dann auch wie ich es vom Astra gewohnt bin. Kann man die Sitzverstellung auch notfalls selbst reparieren, oder ist es aufgrund der Seitenairbags schlecht bestellt mit dem Selbstausbau der Sitze?
Die Fahrertür hing ein wenig, was sich als Aufwärtsruck beim Schließen bemerkbar machte, und man konnte sie im geöffneten Zustand auch ein gutes Stück auf und ab wackeln. Beifahrerseite war gut. Außerdem fehlten die Kofferraumfedern. An der Funkfernbedienung war ein dritter Knopf mit einer seitlichen Fahrzeugsilhuette, sollte das eine Fernentriegelung für den Kofferaum sein? Jedenfalls war die Taste ohne Funktion, die Entriegelung per Knopf beim Haubenöffner hingegen hat funktioniert (wenn auch der Kofferaum ohne die Federn nur zu zweit aufzubekommen ist
Unter der Kofferaummatte war einiges nass, sowohl in der Reserveradmulde als auch auf den Flächen daneben. Der Verkäufer hat als Möglichkeit die Restfeuchte der Aufbereitung genannt, ich habe aber darum gebeten, dass die Kofferaumdichtung ausgetauscht wird. Zumindest hatte ich das als typischen Fehler hier gelesen. Die Dichtung an der Beifahrertür ist in der oberen linken Ecke einen knappen cm nach rechts "herausgezogen", also als ob das Gummi geschrumpft ist. Man kommt bei geschlossener Tür auch mit dem kleinen Finger zwischen die Säule und das Gummi, jedoch nicht zwischen das Gummi und das Glas. Der Fußraum war auch auf beiden Seiten trocken.
Ansonsten war ich echt begeistert über den Gesamtzustand des Wagens. Der Preis liegt bei knapp 3,5t€. Nicht der Billigste bei dieser Laufleistung, aber da ich hier am ***** der Welt wohne bin ich schon froh, dass ich nicht erst 500km durch die Welt gurken muss

Und ansonsten ist er wirklich gepflegt, sodass ich den Preis angemessen finde. Oder wie seht ihr das?
Würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr einfach zu den Punkten ein bisschen eure Meinung sagen könntet, was von den Macken bekannt ist, oder worauf ich noch achten soll... Es gibt momentan noch keinen anderen Interessenten, und ich hab jetzt erstmal Bedenkzeit. Wenn ich unterschreibe und anzahle, wird man alle Mängel innerhalb von ca. einer Woche beheben und dann kann ich das Baby abholen
So, nun ist der Beitrag doch ganz schön lang geworden! Naja wie auch immer...
Ich freu mich schon auf eure Antworten
LG