Hallo.

:
LED´s verbrauchen in der Tat nicht viel.
Aber:
Die Batteriespannung wird für ihren Betrieb durch Widerstände abgesenkt.
Dabei verbrauchen auch die Widerstände Strom - welchen sie einfach in Wärme umwandeln.
Nenne dir mal zwei Möglichkeiten zum testen:
1. Bevor Du den Wagen das nächste mal für mehrere Tage abstellst ziehst Du die Sicherung 21.
Wenn der Wagen dann nach der Standzeit klaglos anspringt,
dann haben wir doch schon einen guten Anhaltspunkt, nicht?
2. Wenn Du dich nicht traust, nach der schon erwähnten Methode, den Stromverbrauch an der Batterie zu messen
- vielleicht traust Du dir das ja am Steckplatz der Sicherung zu?
Sicherung ziehen und durch die Messspitzen des Multimeters ersetzen.
Ampere- Zahl ermitteln.
Rest ist einfache Mathematik:
Ah deiner Batterie / gemessene Ampere = Zeit (in Stunden) bis vollgeladene Batterie leer ist
Unberücksichtigt dabei:
1. Ist die Batterie wirklich voll? (Max. Ladezustand im Fahrzeug: circa 85 %)
2. Wird die Batterie während der Fahrt komplett geladen?
Oder versickert die Generatorleistung in Frontscheiben-/ Heckscheiben- und Sitzheizung?
Der Fahrzeugbeleuchtung? Ist die Fahrt überhaupt lang genug zum Aufladen?
3. Den Strom, den andere Verbraucher während des Stillstands ziehen.
(Gesamtstrom kann nur an der Batterie gemessen werden). Als da wären:
Uhr, Radiospeicher, Empfänger der Fernbedienung ZV...)
4. Die natürliche Selbstentladung der Batterie.
Grüsse,
Hartmut