Hallo Viper,
erstmal ein dickes SORRY

dass ich das Thema aus den Augen verloren hab. Ich fürchte, da war der Fobo-Serverumzug mit dran Schuld.
So, ich versuch mal zu beschreiben, wie die NSW verkabelt werden. Der o.g. neue Schalter wird an den Lichtstrom angeschlossen, weil die NSW nur bei eingeschaltetem Standlicht funktionieren dürfen. Wird dieser dann eingeschaltet, fließt der Strom über den Steuerkreis des o.g. Relais' und lässt dieses einschalten. Das Relais schaltet damit einen kräftigen, von der 20A-Sicherung abgesicherten Strom von der Batterie auf die NSW durch. Fertig - in der Theorie
Also, in groben Zügen musst Du jetzt folgendes tun:
1. Am 7-poligen Radiostecker (z.B.) findest Du Lichtstrom, und zwar an Pin 4, der sollte eine orange/schwarze Leitung haben. Diese Leitung zapst Du an und führst sie zu dem neuen Schalter für die NSW. Es genügt ein Kabel mit 0,5mm^2 Querschnitt.
2. Den neuen Schalter platzierst Du an einer Stelle, wo Du gut drankommst. Das erwähnte Kabel kommt an den einen Anschluss, am anderen Anschluss wird das Kabel zum Motorraum angeschlossen. Wie Du damit in den Motorraum kommst, kann ich Dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen, aber es kommt eigentlich nur die Kabeldurchführung hinter dem Sicherungskasten in Frage. Ist oft eine arge Fummelei und ziemlich eng da. Und gib acht, dass Du keine anderen Kabel dabei verletzt. Vielleicht kann ein Fiesta-Fahrer in diesem Punkt weiterhelfen.
3. Im Motorraum brauchst Du jetzt einen gut geschützten Platz für das Relais und die Sicherung, damit die nicht gleich nass oder versifft werden und Kurzschlüsse bilden können. Beides gehört eigentlich in die Sicherumgsbox da vorne, aber das kann man i.d.R. nicht einfach so nachrüsten. Vielleicht kannst Du ein kleines Plastikgehäuse auftreiben oder sowas, das Du dann an geeigneter Stelle befestigst.
4. Ein herkömmliches Kfz-Schaltrelais hat 4 Anschlüsse (manchmal 5), die mit Ziffern beschriftet sind. Das Kabel vom Innenraum muss an den Anschluss 85. Den Anschluss 86 legst Du auf Masse, z.B. mit einer Quetsch-Öse an eine der vorhandenen Masseschrauben, wo eines oder mehrere schwarze Kabel an der Karosserie befestigt sind. So, das war der Steuerkreis.
5. Den eigentliche Strom für die NSW nimmst Du am Leichtesten direkt von der Batterie weg, also mit einer Quetsch-Öse dort am Pluspol anschließen. Dieses Kabel muss mind. 1,5mm^2 Querschnitt haben und sollte eigentlich eine rote Isolierung haben, weil es ein Dauerpluskabel ist. Du führst es zum Relais, aber davor muss noch unbedingt die 20A-Sicherung in diese Leitung. Nach der Sicherung geht es an den Anschluss 30 ans Relais. Ich muss wohl nicht betonen, dass Du bei diesem Kabel besonders sorgfältig arbeiten solltest, um folgenschwere Kurzschlüsse zu vermeiden. Bei der gesamten Arbeit sollten sowieso beide Batteriepole abgezogen sein.
6. Vom Relais-Ausgang 87 geht es jetzt wieder mit einem 1,5mm^2-Kabel zum 1. und gleich weiter zum 2. NSW, jeweils auf den einen Anschluss. Den jeweils anderen Anschluss der NSW verbindest Du erneut mit einer Masseschraube an der Karosserie.
So - das war's. Ist doch ganz einfach, oder?
Was Dir jetzt noch bleibt, ist die Bastelei selber und die Auswahl geeigneter Montageorte für den Schalter, das Relais und die Sicherung. Und bitte verlege die Kabel so, dass sie nicht zu lang und nicht zu straff sind und befestige sie z.B. mit Kabelbindern.
Wenn Dir das alles zu viel ist, dann tu mir den Gefallen und such Dir jemanden mit Bastel-Erfahrung. Es ist wirklich keine große Sache, aber man kann so einigen Schaden anrichten, wenn man Fehler dabei macht.
Viel Erfolg
Uli