muss er runter?

A

Alex_L.

Gast im Fordboard
tach,

hab mir letzte woche felgen bestellt. 18 zoll (225/40 reifen). morgen werden sie montiert. nun meine angst, bin mir fast sicher, dass es so ist, der wagen ist zu hoch, oder??? tieferlegung ist noch keine drin...

was fahrt ihr? der wagen muss bei mir absolut alltagstauglich bleiben, fahre 35-40 tkm/jahr...

grüße

alex
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Moin Alex,

nunja, ich möchte Dich jetzt nicht in Panik versetzen, aber wenn Du Deinen Mondeo mit dem original Fahrwerk fährst und jetzt 18 Zoll drauf machst, dann siehst das Teil aus als würde Ford einen Mondeo Country bauen! :D

Nein ganz im Ernst, das ist ja Geschmackssache, aber ich habe in meinen 35mm Federn eingebaut, als er noch die serien Alu´s drauf hatte (205/55/16) und das sah sehr gut aus. Dann habe ich 18 Zoll bekommen und er war mir dann zu hoch...... optisch....! Natürlich ist er immer noch ne ganze Ecke tiefer wie mit Serienfahrwerk... aber OHNE Tieferlegung wirst Du wenig Freude haben!!!

Nunja ich habe mit dann 50mm Federn gekauft weil ich kein Gewindefahrwerk einbauen wollte....

Nunja ich habe jetzt noch einen Satz 35mm Federn für den MK3 die ca. 40mm gekommen sind!!! Bei Interesse kannst Du ja bescheid sagen!

Gruß
Daui
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Morgen,

schau mal bei mir in der Galerie. Dort siehst du den Unterschied zwischen orginal und tiefer mit 8 X 18. Habe die gleiche Reifenkombi drauf. Zusätzlich habe ich am Montag hinten noch 15 er Platten montiert. Die sind aber noch auf keinem Bild.

Wenn du kannst lege ihn auf alle Fälle später noch tiefer.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Also in der aktuellen Drive ist ein ST220 mit 8x18 und 35 mm Tieferlegung. Sieht meiner Meinung nach so optimal aus.
Wenn du soviel pro Jahr fährst, würde ich aber auch gleich ein ganzes Fahrwerk nehmen und nicht nur Federn. Am besten ein paar schöne Koni Dämpfer dazu. Oder du nimmst das H&R Gewinde Fahrwerk, dann kannst du es drehen, wie es dir am besten paßt.
Mit 35 mm bleibst du aber Alltagstauglich.
Selbst mit 60/40 tiefer im MK2 setze ich nirgendwo auf und nehme auch alle Parkhäuser mit.
 
C

coocain

Gast im Fordboard
Hi,

ich rate dir dein Fahrzeug tiefer zu legen. Fahre auch 40tkm im Jahr mit 18 Zoll und habe meinen Kombi 40mm dem Boden näher gebracht. Ist total alltagstauglich und auch nicht zu hart.

Gruß coocain
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
ich geb euch recht :D

komplettfahrwerk ist mir momentan einfach zu teuer... wenn dann werdens nur federn. jaja ich weiß auf dicke hose machen, und nix dahinter :rolleyes:

@ wheel14:

hab mir grad deine bilder angeschaut, wieviel ist deiner tiefer?

danke allen schonmal für eure antworten

alex

p.s.: mondeo country fand ich gut :D
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
nimm 40/40 sieht bei deinen Mondeo bestimmt gut aus,weil du einen Kombi und einen Diesel Motor hast und dieser schwerer als Limo mit Benznier ist,geht er schon ordentlich auf die Knie und ich denke das es auch vollkommen alltagstauglich ist.

:happy:
 

OS-SI

Grünschnabel
Registriert
4 November 2005
Beiträge
16
Alter
55
Ort
Wallenhorst
nimm ihn ruhig runter, meiner ist 40 tiefer mit225er auf 17zoll,voll Alltagstauglich nicht zu hart und bessere Optik fehlt nur noch Spurverbreiterung :happy:
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Was ksotet denn eine Tieferlegung, so
pimaldaumen.gif
?
inkl TüV, Einbau und Teile...

Gruß
Epex
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
@Alex L.

ich habe das Eibachpro-Kit drin. VA = 40 HA = 30. Auf den ersten Bildern ist er noch hoch. Ab Bild 5 tiefer. Was noch fehlt sind Bilder wo jetzt auch die 15 er Platten drauf sind. Sieht noch besser aus. :D
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Die Eintragung beim Tüv hatte mich letztes Jahr 45€ gekostet und dann noch 11€ für Eintragung in die Fahrzeugpapiere(Brief und Schein) bei der Zulassungsstelle in unseren Landkreis.


Gruß :happy:
 
J

joe_he

Gast im Fordboard
moin,

Bilder wären mal nicht schlecht..... :D

Du wirst aber um eine Tieferlegung nicht umher kommen, optisch
-> siehe meine Gallerie.

Meiner soll ja auch noch tiefer, nur mein Schrauber hat im Moment keine Zeit :wand und aus irgendwelchen Strassenrand-Wagenheber-Aktionen bin ich alterstechnisch raus :gap
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Das Rad ansich ist am Ende kaum größer als die 16 Zöller mit 205/55 R16. Wenn Du also einfach mal nen Zollstock nimmst und schaust, wieviel Platz von der Höhe her wäre, kannst Du Dich damit ganz einfach auf ne Tieferlegung festlegen. Tiefer muß der auf jeden Fall sonst sieht es "komisch" aus.
Ich habe anfangs vorne und hinten 9x18 und 225/40 gefahren mit Weitec Gewinde vorne 55 hinten ca 40 (hinten ist feste Tieferlegung) was recht gut harmonierte. Auch vom Fahrkomfort her. Jetzt fahre ich Tomason TN1 8,5x19 mit 225/35 ringsum, hinten mit 15mm Scheibe pro Seite. Auch das raubt kaum am Fahrkomfort weil halt das Fahrwerk auch anständig ist.

Wenn Du Dir was Gutes tun willst, kauf Dir ein KW oder Weitec Gewindefahrwerk. Wenn Du Dir Federn kaufst und vorher wissen willst, wie tief das hinterher ist, kauf Dir KAW Federn und kauf Dir die tiefere Variante von beiden.

tomason_gesamt2.JPG


(Auto ist dreckig, ich weiß)
 

dirk

Eroberer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
88
Ort
Berlin
Die Frage ist doch willst Du Dein KOMBI nutzen oder nur angucken?

AHK oder nicht?

Wirst Du IHN überladen oder nicht?

Da ich meinen leider nutze kommt er nicht runter.

Wenn Du auch mal im OSTEN oder auf Feldwegen rummachst brauchst Du über Tiefer nicht nachdenken.

:bier:
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Ja gut, wenn ich mein Auto als Lastesel nutze, dann schraube ich mir auch keine 18 Zoll Felgen dran.
Übrigens, Beladen ist bei meinem Kombi ohne Weiteres möglich, d.h. ich fahre mit dem Auto auch einkaufen und mit der Familie in Urlaub. Nur wenn ich irgendwo wohnen würde, wo viel schlechte Wegstrecke ist (wie das in den neuen Bundesländern vielfach noch ist), würde ich mir das ganz klar auch überlegen.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Original von Epex121
Hallo,

was hast Du für die Teile bezahlt ? was kostet der Einbau...



Der Einbau hat nichts für mich gekostet,da wir unsere Autos selber tieferlegen Dank Federspanner.Ich habe lediglich die Federn von K&W Performance drin.
Achja und 45€ habe ich noch für die Spur und Sturzeinstellung bezahlen müssen(vorschrift laut Tüv)

45€Tüv
45€ Einstellen lassen
Tieferlegung nichts(selbst gemacht)
11€ beim Landkreis für die Eintragung in die Papiere
Federn 110€ bei ebay.

211€Gesamt
 

dirk

Eroberer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
88
Ort
Berlin
Original von WolfgangTW31
Ja gut, wenn ich mein Auto als Lastesel nutze, dann schraube ich mir auch keine 18 Zoll Felgen dran.
Übrigens, Beladen ist bei meinem Kombi ohne Weiteres möglich, d.h. ich fahre mit dem Auto auch einkaufen und mit der Familie in Urlaub. Nur wenn ich irgendwo wohnen würde, wo viel schlechte Wegstrecke ist (wie das in den neuen Bundesländern vielfach noch ist), würde ich mir das ganz klar auch überlegen.

Die 18 zoll habe ich trotzdem drauf, ändert ja nichts, doch ändert sich doch was das Auto ist härter und macht beim Kurvenfahren mehr Spass.
Die Höhe bleibt gleich und ich kann das Auto voll nutzen. Aber ich gebe zu, besser ist die Optik schon mit ner 40er Tieferlegung.
Aber is leider nicht.

Gruß
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von Kingfocus
Original von Epex121
Hallo,

was hast Du für die Teile bezahlt ? was kostet der Einbau...



Der Einbau hat nichts für mich gekostet,da wir unsere Autos selber tieferlegen Dank Federspanner.Ich habe lediglich die Federn von K&W Performance drin.
Achja und 45€ habe ich noch für die Spur und Sturzeinstellung bezahlen müssen(vorschrift laut Tüv)

45€Tüv
45€ Einstellen lassen
Tieferlegung nichts(selbst gemacht)
11€ beim Landkreis für die Eintragung in die Papiere
Federn 110€ bei ebay.

211€Gesamt

Danke...
Was dürfte denn so eine Tieferlegung in der Werkstatt kosten...

Gruß
Epex
 
J

joe_he

Gast im Fordboard
moin,

mein Reifenfritze wollte mir so 400,- Euro inkl. Federn (Eibach oder H&R) und Achsvermessung abknöpfen. Tüv kommt dann nochmal extra.
-> macht so ca. 200,- Euro Arbeitslohn
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Ich habe 318 € bezahlt. Darin enthalten Arbeitslohn, Achsvermessung und Tüv-Eintrag für Federn und Felgen. Habe die Felgen direkt mit eintragen lassen.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
guten morgen!

ich habe auch mal eine frage!

welches gewindefahrwerk ist von preis/leitungsverhältnis gut für den mk3?

ich gehöre erst seit einigen wochen zu den mondeofahrer, daher habe ich noch nicht so die erfahrung! bin vorher 9jahre escort gefahren!

danke schon mal in vorraus!

gruß marco
 
R

Ro@drunner

Gast im Fordboard
Ist so eine 30/30ér tieferlegung eigentlich auch wohnwagentauglich ??
 
A

atlantix

Gast im Fordboard
Also :)

Ich hab auf meinen Mondeo auch 18 Zöller draufgeschraubt... und wie schon weiter "oben" beschrieben hats ein wenig was von einem Mondeo CrossCountry :)

Jetzt hat man mir in der Werkstatt um die Ohren gehauen, dass für nen Diesel in jedem Fall ein Gewinde-Fahrwerk eingebaut werden muss und nicht nur die Federn getauscht werden können.

Stimmt das? Ich will in jedem Fall ne gleichmäßige Tieferlegung und nicht vorn tiefer als hinten. Der Diesel ist ja schon ne ganze Ecke schwerer ...
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Habt ihr mal nen Bild mit nem 18" Felgen auf nem Mondeo mit Standardfahrwerk - also Mondeo CrossCountry :D

Ich finde so als Mondeo CrossCountry mässig besser als viel zu tief oder wenn dann nur keilförmig.

Hinten schön hoch und vorn tief
 
A

atlantix

Gast im Fordboard
Guggst Du links :)

Bei meinem Avatar ist das vordere Rad mit den 18 Zöllern zu sehen...
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Original von atlantix
Also :)

Jetzt hat man mir in der Werkstatt um die Ohren gehauen, dass für nen Diesel in jedem Fall ein Gewinde-Fahrwerk eingebaut werden muss und nicht nur die Federn getauscht werden können.

Was? Das ist doch blödsinn. Habe in meinem auch nur Federn und 18 Zöller drauf. Ohne Probs. Federn wurden von meinem FFH eingebaut. Schaue mal in meine Galerie.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
jaja, da hat wohl wieder mal einer die große Kohle gewittert ! Ich habe in meinem Diesel auch nur Federn, schönen Gruß an den Experten im Autohaus.
 
A

atlantix

Gast im Fordboard
Ich bin mittlerweile auch schlauer... ich lass mir nexte Woche die Federn von Wolf einbauen... 35 mm dichter an der Straße muß reichen :)
 
Oben