Nun ja, das mit dem "Er braucht nur wesentlich länger ..." ist so eine Sache: Ich bin schon über 200km am Stück gefahren (Autobahn, natürlich auch ziemlich am Limit, sonst geht's ja nicht voran) und die Anzeige stieg nicht höher. Also klar, warm wird er, aber eben nicht optimal. Und da er, wenn er kalt ist, unter gewissen Umständen auch anfängt
stark zu ruckeln (zB in einem bestimmten Gang eine bestimmte, niedrige Geschwindigkeit fahren, was er im warmen Zustand locker schafft), dann ist es schon da besser, wenn er schneller auf Temperatur kommt. (Passiert vorallem bergaufwärts und das ganze scheint dann, wie als würde er gleich ausgehen, wenn man nicht rechtzeitig tiefer schaltet - außerdem sinkt die Drehzahl, wenn man kuppelt sobald man das Problem bemerkt, auf 500 und brauch einen Moment um wieder einen normalen Wert anzunehmen)
Übrigens wollte ich noch mitteilen, dass ich kaum Kurzstrecken fahr. Zu meinem Arbeitsplatz sind es täglich 20km.
Also du meinst wirklich, die 4° Unterschied sind egal? Kann mir auch nicht vorstellen, dass da großartig was anders ist, allerdings: Warum gibt es dann die beiden Optionen?
"Die Themperatur sollte man aber nie auser acht lassen." ... Das ist wahr, umso verwunderlicher, dass einige, neuere Autos keine Anzeige dafür besitzen Oo
Aber vielen Dank euch beiden

Ich denke, wenn weitere Probleme auftauchen werdet ihr noch öfters von mir hören ^.^ Vllt finde ich auch mal Gelegenheit behilflich zu sein.
Wer noch was zum Thema zu sagen hat, darf das gerne tun, vllt gibt's ja noch was, was ich nicht wusste (die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch

)