Bis 2003 war ein Ölwechsel eine richtig "große" Reparatur - davor hab ich nur mal Flüssigkeiten nachgeguckt. Dann war mein Motor kaputt, ich pleite, deshalb Kapitel 1 im Bastelbuch "Motor Aus- und Einbau".
Der "Einfachheit" halber (da keine Erfahrung), hatte ich damals Motor und Getriebe am Stück getauscht.
Ich habe damals 4 Tage gebraucht. Jeden Schritt geknipst, damit ich es auch später wieder zusammenbekomme, und alles genau beschriftet.
Damals hab ich mich auch noch nicht so richtig getraut mit dem großen Hammer draufzuhauen wenn was nicht abging obwohl es schon komplett losgeschraubt war (weil festgerostet),...
das hat alles viel Zeit gekostet.
Spezialwerkzeug braucht man eigentlich keines, ein Standardratschenkasten reicht (im großen und ganzen reichen 4 Nüsse, ich weiß nur nimmer welche; 17 und 19 waren aber definitiv dabei), evtl war noch irgendwo ein Torx dabei aber nicht übergroß. Ich hab mir damals für den Zusammenbau einen Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt geleistet - der leistet ganz gute Dienste, notfalls gehts aber auch ohne.