Motorschaden oder nicht?

M

Moniracer

Gast im Fordboard
Hi

klingt jetzt vielleicht komisch aber ich habe ein Prob. bzw. bin ich mir nicht ganz sicher.

Und zwar läuft mein Mondeo nur noch auf 3 Zylindern.
Es läuft der 4 nicht mehr.

Also habe ich mal geschaut ob ein Zündfunke da ist.
Ja er ist da.
Dann habe ich geschaut ob man vielleicht sehen kann ob er wegwandert. Aber am Stecker oder so ist nichts zu sehen.
Die Zündkerze habe ich auch neu gemacht.Aber keine Besserung.

Also habe ich mir die Karftstoffversorgung angeschaut.
Wiederstand der Einspritzventile alle gleich.
Oszilloskopbild beim Einspritzen angeschaut und verglichen auch alle Identisch.

:wow Dachte ich dann schaue ich mir mal die Kompression an. Also Komprssionsprüfer genommen und siehe da im 4 Zyli keine Kompression.
Meiner Meinung nach. Habe halt den Prüfer draufgemacht und dann mit dem Anlasser den Motor kurz gedreht.
Habe es dann auch nochmal an einem anderen Zylinder probiert und da hatte ich Kompression. Allerdings war es ein älterer Prüfer weil unsere neuen nur für Diesel sind.

Und da man auf dem Kolben auch sieht das da iwas mit passiert ist dachte ich mir vllt. ein Ventil oder so kaputt gegangen.

Dann habe ich gestern schweren Herzens das Auto zum Verkauf fertig gemacht. Und da sind mir ein paar Zweifel gekommen.
Erstens ob wir den Test richtig gemacht haben.

Denn er zischt jetzt immer so merkwürdig wenn er läuft. Kommt meiner Meinung nach aus richtung Auslasskrümmer.

Und das zweite ist wenn er völlig falsch Zündet läuft der Zylinder ja auch nicht oder?

Denn wenn da ein Ventil mit dem Kolben kollidiert wäre hätte ich das doch gehört oder? Denn es fing auf der Autobahn an.


Gruß Danilo
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Was sein kann, dass durch falsches Öl ein oder mehrere Ventile beschädigt wurden. Dies sieht dann so aus:

ventilverbrannt.jpg


Es ist dann wirklich fast NULL Kompression zu messen. Meist ist dann aber auch bei ein, zwei anderen Zylindern die Kompression schwächer als 8-10 bar!

Ein Zischen kann von einem defekten T-Stück kommen. Siehe meine Homepage!

Es wurde sicherlich 10W40 im Wagen gefahren. Ist ein häufiges Problem! Vorallem wenn es kalt wird, häufen sich die Probleme. Die Maschine geht an der ersten Kreuzung beim Kuppeln aus, ruckelt warm, etc...

Der Wagen richt dann sicher auch leicht nach Sprit... (Da unverbrannte Dämpfe beim Komprimieren raus gedrückt werden!)

MfG
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Moniracer


Und das zweite ist wenn er völlig falsch Zündet läuft der Zylinder ja auch nicht oder?


Gruß Danilo

Er kann auch nicht völlig falsch zünden.

Erstens zünden immer 2 Zylinder zugleich,und durch die Elekronik bedingt gibt es eigentlich nur geht, oder geht nicht.
Bei meinem Escort ging übrigens auch mal auf ner Autobahnfahrt ein Ventil kaputt.
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Nur mal so interessehalber dazwischengefragt:
Gibt's nen Unterschied zwischen kalten und betriebswarmem Motor? Soll heißen, läuft er immer nur auf 3 Zylindern oder läuft er dann richtig, wenn er warm ist?
 
S

Sebastian

Gast im Fordboard
Original von EsCaLaToR... zünden immer 2 Zylinder zugleich ...

Bist Du da wirklich sicher?

@ Moniracer:

Da scheint nur Aufmachen und Nachsehen zu helfen.

Viele neugierige Grüsse!
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Original von Sebastian
Original von EsCaLaToR... zünden immer 2 Zylinder zugleich ...

Bist Du da wirklich sicher?

Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ich würde meinen A**** drauf verwetten dass die Zündfolge beim Mk1,Mk2,Mk3 und wahrscheinlich auch Mk4 1-3-4-2 ist... Also und nacheinander denke ich höchstwahrscheinlich auch
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Sebastian
Original von EsCaLaToR... zünden immer 2 Zylinder zugleich ...

Bist Du da wirklich sicher?

Ja, der Mondeo hat zwei Zündspulen für jeweils zwei Zylinder, d.h. es wird jedes mal am (bzw. kurz vor) OT gezündet, einmal vor dem Arbeitstakt und einmal vor dem Ansaugtakt. Daraus folgt, daß durch einen Fehler der Zündspule immer zwei Zylinder betroffen sind.
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Achso jetzt verstehe ich wies gemeint ist... Ich dachte du willst ausdrücken dass in jeweils 2 Zylinder gleichzeitig eine Explosion statt findet... Das natürlich sozusagen 1 Leerzündung stattfindet ist klar wenn 2 zylinder an einer spule hängen...

@ Moniracer... Da hier ja schon die Sprache von falschem Öl war... Weißt du was drin war? 10W40??
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ich kenne die weitere Elektrik nicht, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass da eine "Leerzündung" stattfindet, zwei Zündspulen muss ja nicht heißen dass immer an zwei Zylindern gleichzeitig auch ein Funke ankommt, gibt es da vielleicht noch sowas wie einen Verteiler?

Aber eigentlich ist das hier auch sekündär, das problem ist die fehlende Kompression, da hilft wohl nur auf machen oder mit dem Endoskop reinschauen...
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Wozu auch... Die Leerzündung hat ja keine Nachteile außer vllt den höheren Verschleiß der Zündkerzen... Das ist dann sogar eher ein Vorteil für Ford. Die Einsparung eines Verteilers natürlich auch :D
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Kann ich auch bestätigen! Seit jeher haben die elektronischen Zündanlagen bei FORD immer eine Leerzündung gehabt! Ist nichts aussergewöhnliches! Hat auch keine schädliche Wirkung.

Da vor OT gezündet wird, wird kein Frischgas vergeudet!

MfG
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Mein 92 Escort hatte schon die die Doppelzündung. Sogar mein Motorrad hat das, bei nur einem Zylinder :). Aber nicht alle elektronischen Zündanlagen von Ford im 4 Zylinder haben nur 2 Spulen. Der 1.8er im MK3 kann auch 4 Spulen haben.

zum Topic:

Wie sieht denn die Zündkerze Deines betroffenen Zylinders aus? Bei meinem Escort war die nach dem Ventilschaden die ersten paar Minuten feucht, später wurde sie weiß, und irgendwann war sie abgebrannt. Bei dem defekten Ventil war übrigens der gesamte Ventilteller weg. Der muss komplett zerbröselt sein. Der Kat war anschließend auch defekt, aber wohl eher durch unverbranntes Benzin, welches dann selbigen beglückt hat.
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Hi,

also erstmal danke für die vielen Antworten.

Zum Öl, ja es wurde seit gut 8 Jahren auf alle Fälle 10W40 gefahren.

Er hat auch schon Öl verbraucht, kann also schon sein das da iwas aufgegeben hat.

Er läuft immer so egal ob kalt oder warm, obwohl ich ihn seit der Autobahnfahrt nicht mehr warm laufen lassen habe.

Nun noch mal zur Zündung. Es ist klar das er bei einer Doppelfunkenzündspule 2 mal Zündet.
Ich dachte mir nur, da ich ja nicht die genauen Stromlaufpläne habe von Ford, das eine Diode kaputt ist oder so was und es dadurch halt zum falschen Zünden kommt.

Naja und zur Kompression, also im 3 Zylinder hatte ich ca. 8 bar. Und die anderen ahtte ich nicht gemessen. HAtte aber bei der Prüfung nicht alle Zündkerzen draußen und bin mir auch nicht mehr sicher ob der Motor lange genung gedreht hat. Obwohl 2 KW mit dem Anlasser ja nicht so lange dauern.

AQlso meint ihr die Zündung kann man eher ausschließen.

Gruß Danilo
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Achso und zur Zündkerze, die ist bzw. war auch nach der Autobahnfahrt schwarz und leicht verölt.

Vielleicht kann ich noch dazu sagen, das ich nach den ersten Anzeichen vom ruckeln und Leistungsverlust auf der Autobahnfahrt noch ca. 120 km gefahren bin.
Naja und 120 -140 war erauch noch gelaufen. Obwohl ich auch das Gefühl habe das es dann langsam schlimmer geworden ist.
Aber ich habe ihn halt jetzt auch nicht mehr gefahren weil das auch kein schönes fahren ist.

Gruß Danilo
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Die genauen Auswirkungen von 10W40 kenne ich jetzt auch nicht. Es ist allerdings fast immer das Problem bei "klappernden" Zetecs ;-)

Da Johnes Meinung eine von denen ist die ich hier im Forum am meisten schätze kann ich mir gut vorstellen dass deine Ventile wie auf dem Bild aussehen ;-)

Zetec - 8 Jahre 10W40... Schlechte Kombination ;-) Aber obs daran liegt kannst du wohl nur durch Sichtprüfung erkennen ;-)
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
8 bar geht schon ziemlich Bergab! Ich habe nach 210 tkm mit 5W40 noch über 12 bar gehabt!

Miß bitte mal, alle anderen Zylinder nach!

10W40 ist echt ne schlechte Wahl.... Leider hat sich das nicht überall rum gesprochen! Es kommt immer wieder zu Schäden an den Motoren, da Werkstätten und Fahrzeugbesitzer das falsche Öl verwenden...

Ich war vor kurzem zufällig im Baumarkt, da hat gerade ein Kunde für seinen Mondeo Öl haben wollen... Händler wollte mal beraten! (Was bei uns, ehr selten ist! ;))

H: "Was fahren sie denn für ein Fahrzeug?"
K: "Einen Mondeo Benziner, Baujahr 95"
H: "Ah, der Motor ist ja schon etwas älter! Da kann ich ihnen dieses 10W40 empfehlen! Dies ist ideal für den Motor! Der Preis ist auch recht gut!"

UND da musste ich dann doch mal den Mund aufmachen! Habe dem Kunden dann sehr ans Herz gelegt, ein 5W40-A3 zu nehmen... Habe ihm meine Karte mit Web-Adresse meiner HP gegeben und ihm geraten, sich doch lieber an erfahrene Mondeofahrer zu wenden! Und nicht an BaumarktVERKÄUFER oder Mitarbeiter sehr bekannter schlechter "Meister-Werkstätten" ;)

MfG
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Naja gut ich werde es noch mal durchmessen. Aber Werte sind halt nur so ca. weil wir keine Karten mehr für Benziner mehr hatte, bzw. ja gahabt haben ( Bus Werkstatt).

Allerdings leigt meine LAufleistung halt auch schon bei 310 tkm :D
was ja nun auch kein schlechter Wert ist.

Aber ich denk mal so wie ihr das hier sagt wird es dann wohl doch das Ventil sein.Aber wenn es verbrennt habe ich doch dann keine Stücke auf dem Kolben bzw. irgendwelche Sachen die mit ihm verschmolzen sind oder?

Gruß Danilo
 
P

prince28de

Gast im Fordboard
hi hab da mal ne frage
habe jetzt einen öl wechsel gemacht mit 10w40 wenn ich das jetzt noch mal wechsel auf 5w40 mus ich dan den filter auch nochmal wechseln und kann das schon einen schaden am motor verursacht haben
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Bissl Reste werden wohl im Filter bleiben, kann bis zu einem halben Liter sein. Würde den filter mit tauschen..
 
Oben