Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Wie schon oben geschrieben hat mein Essi einen Motorschaden :(
Die Reperatur wird mehr kosten als der Wagen wert ist. Die Ölpumpe ist kaputt :( Hät ich das nur vorher gewusst...ich hab letzte Woche erst Reperaturen für 300€ machen lassen.

Fahrzeugdaten:
-Escort MK6
-125000km
BJ 1993
1.4er Motor

Nun stellen sich mir einige Fragen:
1. Ist dieser Schaden bei dieser Kilometerleitung normal? Oder hat da jemand an der Uhr gedreht. ^^
2. Was ist der Wagen noch Wert?
3. Komm ich besser wenn ich den Wagen verschrotte oder die Ersatzteile verkaufe? Die Kupplung ist z.B. sogut wie neu. Der Wagen hat so ein TwinTec Ding drin usw...
4. Was kostet die Abmeldung?
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Also, wenn Du ihn verschrottest, nimm alles raus, was sich zu Geld machen lässt.

Ein Motorschaden bei der Laufleistung kann halt passieren, wenn die Ölpumpe defekt ist. Auf Grund normalen Verschleiß bei 125.000 nicht.
Bei Dir ist ja ein Folgeschaden wegen der Ölpumpe.
Mein 92er 1.4 hatte 283.000km drauf.
Wert wird der Wagen wohl das wert sein, was Du für die einzelnen Teile bekommst.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Ein guter gebrauchter 1,4er Motor oder eine genaue Diagnose (was ist denn am Motor selbst hin ?) kann das Fortbestehen des Autos gewährleisten. Was der Escort wert ist läßt sich am Besten über mobile.de oder ähnliche Börsen rausfinden - mehr als 1500 EUR warscheinlich nicht mehr.
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Original von Maik MkV
Ein Motorschaden bei der Laufleistung kann halt passieren, wenn die Ölpumpe defekt ist. Auf Grund normalen Verschleiß bei 125.000 nicht.
Bei Dir ist ja ein Folgeschaden wegen der Ölpumpe.
.

na ja, der Wagen fährt noch...aber er müsste reperriert werden. Die Ölpumpe zu repierien wirds aber auch nicht mehr bringen, da der Motor sicher etwas abbekommen hat. Also wenn dann ein gebrauchten Austauschmotor, aber wie lange der dann hält kann auch niemand sagen...

Original von gruffti
...wenn sonst alles in Ordnung ist, würde ich mal über einen gebrauchten Motor nachdenken....

in der Wertstatt meinten die das die Reperatur der Ölpumpe ich glaub so 1500 Kosten würde. Die Arbeitskosten für einen Motorwechsel währen so 500€ + der neue Motor. Ich bin mir bei den Preisen nicht mehr so sicher, auf jeden Fall wirds sau teuer. Ich will einfach nicht mehr so viel in den Wagen investieren. Da hol ich mir lieber gleich einen Neuen.

Original von Mk4Zetec
Ein guter gebrauchter 1,4er Motor oder eine genaue Diagnose (was ist denn am Motor selbst hin ?) kann das Fortbestehen des Autos gewährleisten.

der Motor hat sicher etwas abgekommen immerhin bin ich ein paar Kilometer so gefahren. Wie schon gesagt, mir ist die Reperatur zu teuer.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Reparatur der Ölpumpe 1500 ? Welche Währung ? Tschechische Kronen ? Sicher keine EUR, da die Pumpe von unten zugänglich ist und meines Wissens kaum 200 EUR kostet. Hat die Werkstatt eigentlich den Motor schon mal aufgemacht oder genauer gecheckt oder wars ne telefonische Ferndiagnose ?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
hatte nen kollege auch. gleiches auto, gleiches problem. wie oben erwähnt, von unten zugänglich. mit neuem kurbelwellenlager hat das 250 euro gekostet in einer freien werkstatt. und für den kurs bekommst du keinen ersatz.
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Original von Mk4Zetec
Reparatur der Ölpumpe 1500 ? Welche Währung ? Tschechische Kronen ? Sicher keine EUR, da die Pumpe von unten zugänglich ist und meines Wissens kaum 200 EUR kostet. Hat die Werkstatt eigentlich den Motor schon mal aufgemacht oder genauer gecheckt oder wars ne telefonische Ferndiagnose ?

Vielleicht warns auch nur 500€, keine Ahnung. Also ich war in der Werkstatt aufgemacht haben sie aber nichts.

Vielleicht hol ich mir noch ne 2. Meinung.

Ich bin ein paar Kilometer mit "klopfenden" Motor gefahren, das wird auch nicht gerade gut für den Motor gewesen sein.
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Ölpumpe inkl. tauschen kostet 250 Euro alles was mehr kostet ist Geldmacherei der Schrauberbude.Es kann sein das der Motor was abbekommen hat, ich würde mir auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wer sagt das die Ölpumpe defekt ist? Nur neugierde.
Ölpumpe sollte wie schon beschrieben im tiefen 3stelligen Bereich sein.

Wie äussert sich dein "Motorschaden"?
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Original von cos86
Wie äussert sich dein "Motorschaden"?

na ja, ich war heute auf der Autobahn unterwegs und auf einmal hör ich den Motor beim beschleuigen deutlisch klopfen. Nach einer Zeit ging die Öllampe an. Ich bin gleich an den Rand gefahren und hab den Motor abgestellt. Nach ner Minute hab ich den Motor gestartet und die Öllampe war aus. Nun ja so bin ich noch ein paar Kilometer bis zu nächsten Ausfahrt gefahren und hab mich abschleppen lassen. Sowohl die Leute vom ADAC als auch die in der Werkstatt meinten es sein die Ölpumpe.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Das heißt aber noch lange nicht das du einen Motorschaden hast.
Wie auch immer,Öldruck messen lassen in der Werkstatt.
Beule in der Ölwanne? dadurch vielleicht Saugrohr abgebrochen von der Pumpe.
Hattest du genug Öl drin?
Fährst du etwa immer noch damit rum?
Nur noch schleppen!
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Original von cos86
Beule in der Ölwanne? dadurch vielleicht Saugrohr abgebrochen von der Pumpe.

ich hab zwar noch nicht nachgesehen, aber ich glaub nicht das es das ist, immerhin ist das erst nach 30km Autobahn passiert.


Original von cos86
Hattest du genug Öl drin?
!
ja

Original von cos86
Fährst du etwa immer noch damit rum?

ich bin gestern noch vón der Werkstatt nach Hause gefahren, seit dem steht der Wagen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wenn ich Dich richtig interpretiere läuft der Motor derzeit ohne Probleme und die Öldruckleuchte ist aus?....

Mal ganz dumm gefragt, hast Du zuviel Öl drin?
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Original von gruffti
...wenn ich Dich richtig interpretiere läuft der Motor derzeit ohne Probleme und die Öldruckleuchte ist aus?....

wenn man den Motor kalt startet läuft er ne Weile normal, dann beginnt er wieder laut zu klopfen.

Original von gruffti
Mal ganz dumm gefragt, hast Du zuviel Öl drin?

da könnte was dran sein, der Ölstand ist ca. 6mm über der Maximum Markierung.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...dann mal zum Verständnis:

Bei zuviel Öl pantschen ggf. die Kurbelwellenwangen in dem Öl und es fängt natürlich an zu schäumen. Schaum heisst Luft wird ins Öl gequirlt.
Folge ist es wird halt Luft mitangesaugt und nix ist mit Öldruck...
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Aber nicht bei knapp über MIN.

Problematisch ist es eigentlich da wir das Geräusch nur von der Beschreibung her kennen und ich glaube es wäre Glück den Schaden übers Board zu treffen...leider.
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Original von gruffti
...dann mal zum Verständnis:

Bei zuviel Öl pantschen ggf. die Kurbelwellenwangen in dem Öl und es fängt natürlich an zu schäumen. Schaum heisst Luft wird ins Öl gequirlt.
Folge ist es wird halt Luft mitangesaugt und nix ist mit Öldruck...

das hab ich inzwischen auch in einem anderen Board gelesen. Ich hoffe echt das es nur das ist und nicht gleich die Ölpumpe.

Das ganze scheint die Werkstatt vermurkst zu haben. Ich hab mich beim letzten Ölwechsel schon gewundert, weil auf der Rechnung 4l Öl aufgeschrieben wurden, obwohl laut Reperaturhandbuch 3,5l rein sollen.

Eigendlich dachte ich auch das das überschüssige Öl mit verbrant wird.

EDIT: 26.09.06

Ich habe schon vor einer Weile das überschüssige Öl rausgelassen und hatte keine Probleme.

Heute allerdings war ich mal wieder auf der Autobahn und hab die Karre auf 160 hochgedrückt. Und siehe da das selbe Problem ist wieder aufgetaucht.

Ich war gleich bei ner Werke rangefahren. Die meinten es würden die Lager der Nockenwelle sein. Sie meinten die Lager währen ausgefrähst und würden nicht mehr richtig Öl bekommen und daher dieses Schlagen des Motors hervorrufen. Ein Austausch der Lager sei möglich aber würde auch nicht ewig halten. Was meint ihr dazu?
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Original von Patty1983L
Original von Zet0r


wenn man den Motor kalt startet läuft er ne Weile normal, dann beginnt er wieder laut zu klopfen.

Hört sich ziemlich nach Kurbelwellenlagerschaden an!!!!

genau das meinten die heute in der Werkstatt auch. (ich hab Nockenwelle geschrieben, Kurbelwelle ist aber richtig)

Lohnt sich da noch eine Reperatur? Bzw. was würde sie kosten.

Ich muss mich langsam entscheiden. Entweder Reperatur oder ein neuer Wagen. Ich brauch das Auto ab nächster Woche wieder...
 
P

Patty1983L

Gast im Fordboard
Also den Lagerschaden beseitigen lassen kostet ca. 1000 Euro + - !!!


Da lohnt sich nur nen neuer gebrauchter Motor !!!
 
Oben