Motorproblem - Ford weiß nicht weiter...

S

svenny

Gast im Fordboard
So... Nu is es soweit... keiner weiß mehr weiter! :wand

Problem war folgendes: Keine Leistung, weißer Rauch aus Auspuff und Motorraum - Richtung Turbo.
Diagnose: Verbindungswelle zwischen den Schaufelrädern im Turbo gebrochen. Diagnose is soweit richtig, ist wirklich gebrochen!

Letzte Woche habe ich einen neuen Turbo bekommen. Eingebaut, WDS dran - alles i.O.
Ok, angelassen, springt schwer an, im Stand läuft er unruhig, klappert und beginnt sofort wieder weiß zu rauchen! Vorne wie hinten.


So heute dann die zweite Runde! Der Meister startet den Mondeo, springt leicht an, und schnurrt wie ein Kätzchen - für ca. 30 Sekunden.
Danach beginnt der Mondeo wie Sau hochzudrehen! Also flink wie ich bin rein und Schlüssel raus! Aber Pustekuchen! Der Mondeo dreht weiter hoch! ziemlich zeitgleich mitm Schlüsselabziehen fing er dann wieder an zu rauchen! Aber satt! Richtig weiß, roch nach Öl... Wieder aus richtung Turbo und zum Auspuff raus! Ausbekommen hat Ihn der Meister nur indem er Ihm die Luft abgedrückt hat! Ziehmliche Ratlosigkeit in der Werkstatt. Also wieder WDS ran und? Nix, keine Fehlermeldungen und nix... Sämtliche Tests im Grünen! Also Ford in Köln angerufen und die Antwort bekommen:
"Wie der dreht ohne Schlüssel hoch? Kann nicht sein." - Geil! Dacht ich auch immer... :kotz:

Hat einer von Euch ne Idee, was es sein könnte?

:happy: lg Sven
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
evtl. hat ja der motor was vom kaputten lader abbekommen. wenn er öl verbrennt, müßte der kopf defekt sein.
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
kann dir bei deinem prob zwar leider nicht helfen sven, aber, dass keiner weiß was es ist, kenn ich leider auch... blah :wand :mp: :aufsmaul:
 
S

svenny

Gast im Fordboard
@petomka: Wenns am Öl, im Ladedrucksystem liegen würde, dürfte der trotzdem net ohne Schlüssel weiter laufen und hochdrehen bis zum abwinken...

@Lars: Woher soll der bitte Restöl ansaugen? Die Menge Öl, die sich noch im Ladedrucksystem befindet/befinden könnte, könnte den Lader kaum überfluten. Außerdem dürfte er dann "nur" etwas zum Auspuff rausrauchen. Keinesfals dürfte es im Motorraum rauchen...

:happy: lg Sven
 
S

svenny

Gast im Fordboard
*g* Ok, klingt für mich unlogisch, aber werd ich der Werkstatt mal vorschlagen...
Danke für den Tip!
Dann iritiert mich nur noch eins: Wo kommt der Rauch im Motorraum her? unterm Auto is nix zu sehen, als kommt definitiv nicht von hinten...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Wenns am Öl, im Ladedrucksystem liegen würde, dürfte der trotzdem net ohne Schlüssel weiter laufen und hochdrehen bis zum abwinken...

Warum nicht?? Ist ein gängiges Symptom eines Turboladerschadens: Das im Ladesystem befindliche Öl wird durch den Turbo in den Ansaugtrakt befördert (fein zerstäubt, versteht sich), von wo es schließlich in die Brennräume gelangt und dem Selbstzünder zu dem beschriebenen Eigenleben verhilft. Es ist schließlich keine Drosselklappe da, die in Nullstellung die Luftzufuhr stoppen könnte und den Motor so abwürgen würde, also dreht der munter hoch, bis das im Ansaugtrakt befindliche Restöl aufgebraucht ist, bzw. Dir irgend was anderes um die Ohren fliegt.

Wo kommt der Rauch im Motorraum her?

Ich hab's ja nicht mit eigenen Augen gesehen, aber es ist teilweise erstaunlich, welche Rauchwolken durch einen hauchdünnen Ölfilm verursacht werden können, der bei einem solchen Schaden und/oder in Folge dessen Reparatur auf dem Auspufftrakt entstehen kann. Das Öl auf den betroffenen Bauteilen verdampft bei der ersten Inbetriebnahme natürlich, allerdings unter gewaltiger Rauchentwicklung.

Das sind natürlich alles nur Vermutungen, schließlich steht keiner von uns vor Deinem Auto, ich halte das Ganze aber für eine durchaus plausible Erklärung.

MfG
Mick
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Nunja, vom Prinzip her könnte das schon sein, allerdings war/ist das Ladedrucksystem recht sauber..., werd denen morgen trotzdem mal sagen, dass die des alles sauber machen sollen... Das einzige, was ich mir noch denken kann: Das evtl. noch einiges an Öl im Ladeluftkühler hängt...

Ok, morgen gleich mal schauen! :D
 
V

Viva_TDCI_Tunier

Gast im Fordboard
Auch ich bin der Meinung das es nur an Restöl im gesamten Ansaugtrakt liegen kann, denn nur dann entwickelt der Diesel solch ein eigenleben.

Passiert übrigens auch, wenn ein oberschlauer Monteur der Meinung ist einem schlecht anspringenden Diesel mit Startpilot auf die Sprünge helfen zu wollen.

Also alles reinigen lassen, und dann fluppt es auch wieder.

Gruß
Michael
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
mal ne Frage zum Verständnis:

Wie haben sie denn dem Motor und vor allem wo die Luft abgedrückt?
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Original von Viva_TDCI_Tunier
Auch ich bin der Meinung das es nur an Restöl im gesamten Ansaugtrakt liegen kann, denn nur dann entwickelt der Diesel solch ein eigenleben.

Passiert übrigens auch, wenn ein oberschlauer Monteur der Meinung ist einem schlecht anspringenden Diesel mit Startpilot auf die Sprünge helfen zu wollen.

Also alles reinigen lassen, und dann fluppt es auch wieder.

Gruß
Michael

So, es geht weiter! Das war NICHT die Lösung!!! Alles wurde gereinigt, Angelassen und das gleiche Spiel wieder... Dreht wieder unkontrolliert hoch... Außerdem immernoch weißer Rauch im Motorraum! Wo wir aber auch immernochnicht wissen, woher der kommt...

@yvolluja: Der Meister hat einen Schlauch vom Ladeluftsystem abgedrückt, den am Eck vor der Ansaugbrücke...
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
kann ich nur bestätigen.
hatte beim turbodiesel auch den schlüssel abgezogen und der drehte sich nen wolf.
konnte den motor nur durch abwürgen retten.
und die ölwolke konnte sich sehen lassen.
 

Witchcraft

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
21
Ort
Frankfurt am Main
Laderproblem

Mich wundert das Ford-Statement schon.
Als die ersten Mondeos der 2000er Serie mit der neuen Dieselgeneration
auf den Markt kamen passierte genau das was hier beschrieben wird.
Wenn der Meister im Ford-Betrieb mal (falls noch nicht weggeschmissen) seine alten TSI durchsieht wird er da auch fündig.Es gab sogar ne Rückrufaktion als die Schäden bekannt wurden.
Seinerzeit gab es reihenweise Motortotalschäden durch eine unzureichende Abdichtung des Laders.Der Lader selbst hat eine Ölversorgung die für dessen Schmierung sorgt.Wenn die Abdichtung mangelhaft ist können grössere Mengen Motoröl in den Ansaugtrakt des Laders gelangen.Die Folge der Motor läuft unkontrolliert schneller.Durch den schnellen Motorlauf wird durch die defekte Dichtung immer mehr Öl in diesen Bereich gefördert-was den Motor weiter beschleunigt.Das Spiel geht so lange bis der Motor in die Brüche geht.Da wir ja nen Diesel haben,nutzt natürlich das Drehen am Zündschlüssel nichts mehr da sich der Motor dann den "Sprit"-also Motoröl aus der Ölwanne holt.Abstellen geht in der Regel nur durch abwürgen des Motors-was bei entsprechender Drehzahl und Drehmoment schwierig werden kann (bei Automatic kann man's ganz vergessen).Der Qualm rührt daher das Motoröl nicht unbedingt der geeignete Sprit für moderne Diesel ist.
Das wir uns richtig verstehen-das Problem liegt im Lader-äusserlich ist meist nichts zu sehen.
Was soll WDS oder andere Diagnosesysteme bei nem mechanischen Fehler schon feststellen-gar nix! Die Gutgläubigkeit und das vollständige Verlassen auf Fehlercodes scheint manchem in der Autotechnik den Blick für einfache Zusammenhänge vernebelt zu haben.
Sieh zu das Du noch nen anderen Lader bekommst - aber nen Neuen! Bisweilen gibt es sowas auch im Rahmen einer Garantie oder als Austauschteil auch mal als wiederaufgearbeitetes Teil (sowas ist zulässig).
Wenn er wieder läuft,auf die Lebensdauer des Katalysators achten-sie könnte verkürzt sein.

Gruss,Micha
 
S

svenny

Gast im Fordboard
RE: Laderproblem

Ein Negelneuer Lader ist ja jetzt schon drin! Gestern wurde nochmal ein neuer bestellt, der kommt morgen - sollte er da sein - rein. Der Ansaugtrakt ist jetzt sauber! Also auch nach dem Starten mit hochdrehen und abwürgen, ist kein Öl im Ladedrucksystem. Mal sehen, ob der zweite neue Turbo die Lösung des Problems ist...

:happy: lg Sven
 
Oben