Hallo
ist zwar für mich nur ein theoretisches problem, da ich kein neues auto in nächster zeit kriege, aber trotzdem interessiert es mich. ich bin in einem Motorradforum über ein link gestolpert welchen ich euch nicht vorenthalten will:
leider auf englisch: http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm
kurze zusammenfassung für die die keine lust haben so viel auf englisch zu lesen:
Am besten wird ein Motor eingefahren indem man ihn unter last ,nachdem er warm ist!!!, einige zyklen lang hoch dreht und wieder auslaufen lässt. Als motoröl auf keinen fall vollsynthetisches öl verwenden. sofort nach dem einfahren ein ölwechsel machen.
das ist die methode die der typ bei seinen motrrädern, die für rennen eingesetzt werden, angewandt hat.
vergleich zwischen 2 kolben nach einer rennsaison:
links nach handbuch eingefahren, rechts mit seiner methode.
was haltet ihr davon? hier sind ja bestimmt einige motorenspezialisten.
vielleicht kann auch jemand der die technischen begriffe besser kennt ein paar mehr details erklären.
ist zwar für mich nur ein theoretisches problem, da ich kein neues auto in nächster zeit kriege, aber trotzdem interessiert es mich. ich bin in einem Motorradforum über ein link gestolpert welchen ich euch nicht vorenthalten will:
leider auf englisch: http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm
kurze zusammenfassung für die die keine lust haben so viel auf englisch zu lesen:
Am besten wird ein Motor eingefahren indem man ihn unter last ,nachdem er warm ist!!!, einige zyklen lang hoch dreht und wieder auslaufen lässt. Als motoröl auf keinen fall vollsynthetisches öl verwenden. sofort nach dem einfahren ein ölwechsel machen.
das ist die methode die der typ bei seinen motrrädern, die für rennen eingesetzt werden, angewandt hat.
vergleich zwischen 2 kolben nach einer rennsaison:
links nach handbuch eingefahren, rechts mit seiner methode.

was haltet ihr davon? hier sind ja bestimmt einige motorenspezialisten.
vielleicht kann auch jemand der die technischen begriffe besser kennt ein paar mehr details erklären.