L

Lalelu_GFJ

Gast im Fordboard
Moin moin,

habe schon viele Themen hier im Forum gefunden, aber kein passendes, scheint ein Fiesta Problem zu sein um diese Zeit.

Bei mir ist folgendes: Nach ca 10km wird der Motor extrem heiß. Alle Fiestafahrer kennen wohl die NORM Temp. Anzeige, bei mir pendelt sich der Zeiger zwischen N u. O ein, definitiv zu heiß, auch auf der Autobahn, das war sonst nicht so. Kühlwasser wurde erst im April bei der Inspektion erneuert. Schläuche sehen auch ok aus, was kanns sein?

Gruß
Dominik
 

jogi

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2004
Beiträge
270
Ort
Marburg
Was für einen Fiesta hast du denn?
Ich kenn das. Bei meinem dachte ich immer das kann net sein. Die Anzeige stand immer kurz vor dem roten Breich. Dann war ich mal bei der Ford und haben das Wasser mal gemessen. Bei etwas 95Grad hat sich der Lüfter eingeschaltet und das ganze wieder auf 85Grad gekühlt. Kommentar vom Mechaniker: "Scheint wohl so zu sein." War alles in Ordnung.

Läuft dein Lüfter dann an, oder net, bzw. läuft er lange oder nur kurz?
 
L

Lalelu_GFJ

Gast im Fordboard
Also der Lüfter springt an und die Temp bleibt ansich konstant.

Vor 4 Wochen ist der nicht so heuß geworden, habe einen 89er GFJ, wenn ich auf der Autobahn im Stau stand, ist er etwas wärmer geworden, ansich normal, sobald es wieder schneller wurde hat er sich auch prompt abgekühlt und zwar sehr deutlich! Was nun auch nicht mehr der Fall ist. Deshalb hat mich das stuzig gemacht.
 

jogi

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2004
Beiträge
270
Ort
Marburg
Das ist komisch :idee
Mist, jetzt ist Wochenende...
sonst hätte ich gesagt, fahr auch mal zur Ford und mess mal die Temperatur vom Kühlwasser.
Das die Temperatur im Stau hoch geht ist normal. Hab schon öfters im Staugestanden und da hab ich gedacht mir fliegt gleich der Motor um die Ohren. Aber wie gesagt, war normal.
Was mir grad einfällt, guck mal nach, ob dein Thermostat vom Kühlkreislauf noch richtig schaltet. Kann sein das das Ding ne Macke hat. War bei meinem Bruder mal.

MfG
Jogi :happy:
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Hm wenn der nach 10km schon zu heiß wird und die Schläuche i.o. sind und das Wasser auch passt kann ich mir eigentlich nur denken das der Temperaturschalter kaputt ist oder ein davon lose ist und deswegen nicht mehr in den großen Kühlkreislauf schaltet. Weil selbst wenn du nur Kühlwasser mit -10 Grad Kühlschutz drauf hast wird der nicht so heiß.
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Bei einer Clubkollegin kochte neulich auch der Motor. Grund: Defektes Thermostat.
Das ist ja ein Bi-Metall-Schalter, der bei einer bestimmten Temperatur des Wassers aufgeht und den großen Kreislauf in Gang setzt. Wenn er zu bleibt, fließt das Wasser nicht vorne durch den Kühler, und wird somit auch nicht vom Fahrtwind bzw. Lüfter abgekühlt. Das Teil kostet 10-15€.
 
M

Mückenschreck_ST170

Gast im Fordboard
Das mit dem Thermostat hatte ich auch mal, allerdings bei einem Fiat. Das war sehr unangenehm (500km von daheim weg, dunkel, nass und auf der Autobahn). Lass es auf jeden Fall mal kontrollieren nicht das du dir dadurch noch andere Sachen kaputt machst. Das ganze ist ja dann ein wahrlicher Kreislauf !!
 
L

Lalelu_GFJ

Gast im Fordboard
Ihr macht mir wenigstens Mut.

Man sagte mir es könne die Kopfdichtung sein, möglich? Werde heute mal unsere Stammwerkstatt aufsuchen, der soll mal nen Blick drauf werfen.

Danke schonmal.
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
Kopfdichtung?Wie sieht denn Dein Kühlwasser und Dein Deckel vom Öleinfüllstutzen aus?Wenn Du den öffnest sollte er braun-schwarz sein.Lass doch mal eine Druckverlustprüfung machen.Da wird das Kühlsystem geringfügig aufgepumpt und wenn irgendwo was undicht (nach außen) ist sieht man es dann.Da Du aber keinen Wasserverlust feststellen kannst würde ich auch auf Thermostat,Temp-geber e.t.c.tippen...Wie läuft denn der Motor,normal?
Fragen,Fragen... ;)
 
L

Lalelu_GFJ

Gast im Fordboard
Motor lief gestern nicht so rund, war aber wohl wegen dem mangelnden Sprit :D Als ich nachgetankt habe ging es wieder gut und mir ists ja nur an der Temp aufgefallen nicht daran, das der Motor nicht mehr so rund läuft. Zum Glück.

Die Farbe vom Kühlwasser muss ich nachschauen, der Stutzen hat mal gesifft, eine komische weiß-graue Soße war im Deckel, mir wurde gesagt das ich darauf achten sollte, dass habe ich, ist mir aber kein 2. Mal aufgefallen, immer braun-schwarz ansich.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Lalelu_GFJ
...

Die Farbe vom Kühlwasser muss ich nachschauen, der Stutzen hat mal gesifft, eine komische weiß-graue Soße war im Deckel, mir wurde gesagt das ich darauf achten sollte, dass habe ich, ist mir aber kein 2. Mal aufgefallen, immer braun-schwarz ansich.


Weiss-graue Sauce??? Das könnten nur Kalkablagerungen sein. ?(

Braun-schwarz??? Ich hoffe du meinst damit nicht das Kühlwasser, sondern das Öl. :wow


Ansonsten: siehe auch -> HIER
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
HÄh? hatte ich nicht schon geantwortet?Egal,also wenn diese weiß-graue Sauce an dem Deckel vom Öleinfüllstutzen hängt dann ist das kein gutes Zeichen.Dann kommt da irgendwo (z.B. über eine defekte Zylinderkopfdichtung) die Kühlflüssigkeit mit dem Motoröl zusammen.Mich wundert nur das es einmal war und jetzt nicht mehr?! Und was Micky meinte ist auch richtig denn das Motoröl hat natürlich genauso wenig im Ausgleichbehälter vom Kühlsystem zu suchen.Es sind zwei separate Systeme die normalerweise nicht zusammenkommen.Wie siehts denn ganz hinten am Auspuff aus...?? ;)
 
L

Lalelu_GFJ

Gast im Fordboard
Ganz normal, und den anderen Beitrag bzgl Motor habe ich schon gelesen, danke. Die Soße ist nicht mehr da, zum Glück ;)

Ansonsten lasse ich erstmal am Montag einen drüber schauen dann wird sich zeigen was es ist.
 
L

Lalelu_GFJ

Gast im Fordboard
Soo, heute habe ich mal einen Fachmann drüber schauen lassen. Er hat schläuche und alles kontrolliert und mir versichert, dass nichts an dem Auto dran ist. Er hat mir nur dazu geraten, eine spezielle Flüssigkeit ins Kühlwasser zu tun, um die Schläuche ein wenig zu reinigen. Ansonsten ist alles normal für nen Fiesta.

Nebenbei wurde noch ein 94er Fiesta geschlachtet ( Mittelkonsole, Außenspiegel, Blinker *g* ) Aber das ist ja jetzt ein anderes Thema.

Ich bedanke mich schonmal für die nette Hilfe!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Problem 1.6er 16V

Hallo.
Umbau ist geglückt. Hab jetzt nur ein Problem.

Der Motor läuft während der Fahrt ziemlich heiß, kochen tut er nicht da der Lüfter angeht. Er bleibt dann immer kurz vor dem Roten bereich und geht nicht mehr runter. Dann hat er im höheren Drehzahlabschnitt keine Leistung mehr. Vielleicht eine Notlaufeigenschaft??

Thermostat neu, WaPu neu, Tempgeber Neu.
Hab ich einen Schlauch eventuell falsch angeschlossen???
Vieleicht hab ich die vom Heizungskühler vertauscht, weil ich nicht mehr genau wusste wie sie drann kommen. Macht das was??

In dem Auto wo er drinn war lief er ohne Probleme.


Kann jemand mit einem GFJ Futura 1.6er 16V mal schauen wo die Schläuche vom Heizungskühler hin gehen bitte ??
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Heizungskühler ist wurscht, sind nur zwei Anschlüsse und das Rohr was schlaufenförmig durch den Wärmetauscher geht .... somit egal Funktion ist gegeben ;)


Was hast du für Kühlflüssigkeit reingekippt ? 50% Wasser & 50% Glysantin ( BLAU! ) dürften um die 7,5l insgesammt sein

Kann mir höchstens denken das der Kühler zu ist

Wurde irgendwas geändert beim Motortausch?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hab 4l Glysantin rot rein, rest Wasser und es wurde alles vom Spender übernommen. Keine Änderung.

Mit dem Heizungskühler war ich immer der selben meinung bis mir ein kumpel erzählt hat das er nach einem motorumbau das problem hatte das die kiste immer heiß lief. heizungsschläuche vertauscht und das problem war weg. War ein opel.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Mag bei Opel sein, beim GFJ egal da kein Regulierventil vorhanden

War vorher auch rotes drinnen !? Wenn nein dann haste deinen Fehler gefunden -> Rot & Blau vertragen sich ned und können Gelartig werden -> verstopfen des Kühlers etc
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Schlag mal mit der Faust gegen den Kat, wenn der deutlich klappert, wirst du den Übeltäter gefunden haben.

Wenn die gebraucht sind, ist die Keramik anfällig gegen starke Stöße, wenn der Kat dann beim oder nach dem Ausbau mal in Gedanken auf den Boden geklatscht ist, kann die Kermiak gebrochen sein und hat sich dann bei dir gedreht und staut die Abgase.

Das würde erklären, warum der nicht so gut dreht und sehr heiß wird.

Ich meine aber gehört zu haben, dass die DOHCs generell sehr warm werden (Temp-Anzeige N bis O) und gerade die 1.6er vom Futura durch die anderen Nockenwellen nicht so Drehzahlgeil sind wie der 1.8er aus dem XR2i 16V. :idee
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Kat ist I.O. hab ich auch schon gecheckt.
Wegen der Leistung hab ich den Luftmassenmesser mitlerweile in verdacht, denn mitlerweile ruckelt er auch noch dazu.

Wegen dem Temp-problem hab ich an das Thermostat gedacht, vielleicht hat das neue einen hau weg.

EDIT: SO, hab das neue Thermostat nochmal ausgetauscht, daran lag es nicht.
Mitlerweile wird der Motor heiß aber die Heizung nur lau.
Ich tippe mal auf Kühler zu und Wärmetauscher ebenfalls. kann das sein?? Eventuell wahren doch noch Reste vom alten Kühlmittel irgendwo?? hm....
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Okay ....

Was war vorher für ein Motor drinnen !???

Einfach nur Motor 1:1 getauscht oder von was kleinem aufgerüstet


Hatte neulich ne andere "kleinere" Spritpumpe drinnen, hatte genau die selben sympthome.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Tja, um halb 7 sah das noch anders aus. :D

Wegen dem Temperatur- und dem Heizungsproblem hab ich jetzt mal einen neuen Kühler incl. Lüfterschalter und einen Wärmetauscher bestellt. Mir ist das zu komisch das man den Kühler anfassen kann ohne sich die Finger zu verbrennen. Desweiteren werde ich nochmals das Kühlsystem spülen und diesmal mit originalem roten Ford Frostschutz befüllen.

So, und zum krönenden Abschluss ist jetzt auch noch der Anlasser hin.
Toll, nur noch Klack.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Hm ja dann stimmt was nicht mit dem Kühlsystem wenn nicht mal der Kühler heiß wird !

evtl doch Wasserpumpe im Eimer?
 
Oben