O
Oly
Gast im Fordboard
Hallo!
Yippie, mein erster Beitrag hier :musik2: (Vorstellen werde ich mich auch gleich mal...)
Folgendes Problem habe ich mit meinem Orion MK VII (EZL: 04/95) mit 65 KW (1.6 16v - Zetec):
Zur kalten Jahreszeit (genauso letztes Jahr beobachtet) starte ich den Motot problemlos. Er läuft jedoch merklich unruhig , weiter geht es ich fahre los, nach 500 - 1000 m halte ich an/ allein Kupplung treten reicht aus (Berufsverkehr, Kreuzung) und der Motor geht aus. Dann zu starten dauert einige Zeit. Dann läuft der Motor wieder unruhig an, bleibt jedoch von nun an auch an! Nach einiger Zeit ( wenn der Motor dann warm ist) läuft er dann auch gewohnt ruhig und zuverlässig.
Dieses Spiel mache ich nun jeden morgen. Nur wenn ich mir vorher Zeit nehem und den Motor im Stand warm werden lasse, habe ich dieses Problem nicht. Nach einer Zeit kehrt die gewohnte laufruhe ein und alles ist bestens.
Damit bin ich nun in meine Ford-Werkstatt; Diagnose vom Meister: Da müssen die Stößel und Vedern neu gemacht werden, das hat der Zetec schon mal.... macht dann bitte 1.200 EUR!
Was ist an der Aussage dran? Muss ich tatsächlich nochmals soviel Kohle in meinen sonst zuverlässigen Orion (Technik ist ja komplett im Prinzip Escort) stecken ??
Besten Gruß & Dank
Oly
Yippie, mein erster Beitrag hier :musik2: (Vorstellen werde ich mich auch gleich mal...)
Folgendes Problem habe ich mit meinem Orion MK VII (EZL: 04/95) mit 65 KW (1.6 16v - Zetec):
Zur kalten Jahreszeit (genauso letztes Jahr beobachtet) starte ich den Motot problemlos. Er läuft jedoch merklich unruhig , weiter geht es ich fahre los, nach 500 - 1000 m halte ich an/ allein Kupplung treten reicht aus (Berufsverkehr, Kreuzung) und der Motor geht aus. Dann zu starten dauert einige Zeit. Dann läuft der Motor wieder unruhig an, bleibt jedoch von nun an auch an! Nach einiger Zeit ( wenn der Motor dann warm ist) läuft er dann auch gewohnt ruhig und zuverlässig.
Dieses Spiel mache ich nun jeden morgen. Nur wenn ich mir vorher Zeit nehem und den Motor im Stand warm werden lasse, habe ich dieses Problem nicht. Nach einer Zeit kehrt die gewohnte laufruhe ein und alles ist bestens.
Damit bin ich nun in meine Ford-Werkstatt; Diagnose vom Meister: Da müssen die Stößel und Vedern neu gemacht werden, das hat der Zetec schon mal.... macht dann bitte 1.200 EUR!
Was ist an der Aussage dran? Muss ich tatsächlich nochmals soviel Kohle in meinen sonst zuverlässigen Orion (Technik ist ja komplett im Prinzip Escort) stecken ??
Besten Gruß & Dank
Oly