Motor geht nicht an

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Was denkt Ihr davon: Scorpio Coworth, letztens wurde komplett die Elektroinstalltion abgecheckt und die Adern erneuert (also von PCM bis Stecker C110 und C113 und ab diesen Stecker aufwaerts). 2 Wochen ging gut. Jetzt: Motor an, Anlassr dreht, alles wunderbar, nur der Motor springt nicht an. Batterie fuer ca 30 Sek abgeklemmt, angeklemmt, der Motor springt sofort an.Motor abstellen, wieder geht nicht,Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt, Motor geht wieder (bis zum naechsten Motorabstellen). Waehrend der Fahrt ist alles OK. Entweder kein Funk an den Zuenkerzen oder die Einspritduesen funktionieren nicht (ers nach dem Reset der PCM??). Wo soll ich anfangen zu suchen?
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
wie Gruffti schon sagt im Fehlerspeicher wobei ich aus Erfahrung bei solchen Fehlern zuerst auf den Kurbelwellenpositionssensor tippen würde habe beim zusammenbau damals probleme damit gehabt. Der Motor woltte nicht laufen nachdem dieser Stecker saubergemacht und i.O. war hatte ich keine Probleme mehr damit!
MFG
stefan
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...dessen Signal ändert sich aber nicht, weil der die Batterie kurzzeitig abklemmt....

Da gibt es irgendein Initialisierungsproblem und ich kann mir vorstellen, dass man das mit dem WDS auslesen kann...
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Vielen Dank an Euren Tipp,
Ich habe heute die Fehler mit OBD2 abgelesn : 0 Fehler. Jedoch morgen auf der Buehne schaue ich mir den Sensor und Stecker an.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die obd-Tools kannst Du da vergessen. Da musst Du schon mit einem WDS ran, das kann wesentlich mehr, weil eben Ford-Spezifisch....


...nach ein wenig Nachdenken kommt eigentlich nur die Wegfahrsperre in Frage. Die ist m.W. eine Teil, dass durch Stromunterbrechung neu initialisiert wird.
Das und wie oft die aktiviert wurde, lässt sich mit dem WDS nachweisen...
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Nun ja, ist die Frage an Euch kann WDS ein Fehler auswerfen, dass irgendwas mit der Wegfahrsperre nicht i.O ist??Wenn schon das die Wegfahrsperre waere, was kostet so ein Spass?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...im Fehlerspeicher wird festgehalten ob und dass die WFS aktiviert wurde. Da geht das Modul davon aus, dass der Schlüssel keinen oder nicht den richtigen Code hatte.
Klemmst Du die Batterie ab, wird der Fehler gelöscht (was ich aber nicht so 100% in diesem Fall weiss, eben eine Vermutung).

Mit einem WDS kann man also feststellen, ob die WFS aktiviert wird und im Lifebetrieb auch wann.
Kosten? Wenn man noch nicht mal die Ursache kennt?....
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Ich habe heute den Kurbelwellensensor abgebaut, gereinigt und seit dem habe ich min 12 x den Motor gestartet, geht beim ersten Zuendfung an, keine Probleme, obwohl fuer mich das waere zu schoen, so einfacher Fehler.Ich denke, werde mit dem Reserveschluessel bzw. Masterkey in der Hosentasche laufen, falls sich das wiederholt,versuche mit diesem Schlussel den Motor zu starten.Vielleicht liegt es an der WFS,mal abwarten, also noch mal vielen Dank fuer Eure Unterstuetzung. :respekt
 
Oben