Mondeo TD gibt automatisch Vollgas

D

Dobi38

Gast im Fordboard
Hallo,
an meinem Mondeo ist wohl ein größeres Problem.
Wenn er kalt ist, läuft er gut, sobald er warm ist und ich an einer Ampel stehe und beim anfahren leicht aufs Gaspedal drücke, klapperts vorne im Motor kurz und der Motor dreht auf Vollgas bis zum Anschlag, geht dann aus, rußt ohne Ende eine schwarze Wolke aus dem Auspuff. Wenn ich ihn dann wieder starte, läuft er für ca. 10 Minuten wieder einwandfrei, danach geht das gleiche Spiel wieder los. Wenn ich allerdings im kalten Zustand auf die Autobahn fahre, kann ich bis München fahren, ohne das er hochdreht, aber wehe, es kommt ein Stau.
Vielleicht hat ja mal einer das gleiche Problem gehabt.
Bin für alle Hinweise dankbar.
Gruß, Dobi38
 
D

Dobi38

Gast im Fordboard
Antwort

Hallo Markus,
danke für Deine schnelle Antwort zwecks des automatischen Vollgas gebens.
Also, Öl drückt der nirgendwo. Ich war bei Ford und der Meister meinte nur vom vorführen, daß mit größter Wahrscheinlichkeit der Turbolader defekt ist.
Du sagst, daß´man eventuell nur ein paar Dichtungen wechseln muß. Kann das sein?

Ich beschreibe Dir das Problem mal von vorne.
Also, wenn der Motor kalt ist, läuft der Wagen einwandfrei.
Fahre ich direkt auf die Autobahn, kann ich ohne Ende fahren, wenn kein Stau kommt. Sobald der Motor heiß ist, ich stehen bleibe und wieder anfahren will, klappert es vorne im Motor und er gibt Vollgas bis zum Begrenzer, geht danach aus.Beim Hochdrehen kommt hinten eine schwarze Wolke raus, da meinst Du, Du stehst irgendwo im Kohle-Bergwerk.Die ganze Straße ist hinter dem Auto pechschwarz und der Ruß ist ein riesiger Fleck auf dem Asphalt. Er dreht auch automatisch hoch, wenn er heiß ist und ich ihn im Stand laufen lasse.
Der Meister von Ford hat den Luftschlauch oben links im Motorraum (Brücke) abgemacht, da lief der Wagen ohne hochzudrehen. Nur so ein Turbolader kostet ja ne Menge.
Wenns denn nur mit Dichtungen wechseln getan ist, wärs ja ok. Aber woher kommt das klappern im Motor kurz vor dem Hochdrehen?
Der Motor hat jetzt 225.000 km runter, wobei der komplette Zylinderkopf mit allen Anbauteilen, Nockenwelle, Ventile, etc. bei Ford gewechselt wurde. Laufleistung jetzt 60.000 km.
Freue mich auf Antwort, Gruß, Dirk
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
bei einem deratigen problem fehlt mir die sachkenntnis, die antwort mit der turboladerdichtung kam ja auch nicht von mir. der uwe aus dem anderen forum ista ber kfz-meister.

erfahrungsgemäss spricht derbes rußen für einen defekt in der einspritzung.

hast du den wagen mal ans motordiagnosesystem bei ford hängen lassen? die fehlercodes ermöglichn meist eine gezieltere diagnose.
 
D

Dobi38

Gast im Fordboard
Hallo,
leider ist es zu einer Diagnose mit einem Lesegerät noch nicht gekommen.
Jetzt ist wohl auch noch die Dieselpumpe kaputt.
Der Wagen bekommt keinen Diesel mehr. Mit der Handpumpe ja, da springt er auch an, aber ohne tut sich gar nichts. Die Pumpe surrt auch nicht. Liegt der Magnetschalter für die Pumpe eventuell im Motorraum neben der Handpumpe und dem Filter?
Gruß, Dirk
 
Oben