P
Papy2001
Gast im Fordboard
Hallo,
ich weiß nicht ob das hier rein gehört aber ich poste es einfach mal.
Hab meinen geliebten Mondeo Turnier Kombi 1,6L 66KW Baujahr 04/96 zerlegt da er blau gequalmt hat, da musste ich feststellen das die Kompression auf dem 1,2 und 4 Zylinder ca. 11,5 Bar hatte und auf dem 3 Zylinder 3,8 Bar, da hab ich mir gedacht da sind die Ventile krumm oder Verbrand. Also ich den Motor komplett zerlegt und siehe da Auslassventile auf dem 3 Zylinder waren verbrannt. Dann hab ich den Motor komplett raus genommen und in seine bestandteile zerlegt. Ich fast alles neu gemacht, alle Ventile neu und eingeschliffen, Ventilschaftdichtungen neu, Hydrostössel neu, alle Kolbenringe neu, Pleuellagerschalen und schrauben (gehört ja dazu), Kupplung komplett neu, Wasserpumpe neu, Zahnriemen, Keilrippenriemen, alle Simmerringe und Dichtungen, Luftfilter, usw........
So nun zu meinem Problem:
Wenn er kalt ist qualmt er wie ne Sau weiß/blau mehr weiß ein kleiner Blaustich den man kaum sieht, sobald der Motor Temperatur hat wird das qualmen weniger geht aber nicht ganz weg, Zündkerzen sind alle schwarz verrust bzw. ablagerungen drauf. Das Auto kann nicht gefahren werden weil noch Arbeiten dran zu machen sind. Die Kompression beträgt auf dem 1. Zylinder 14,6 Bar auf dem 2. Zylinder 14 Bar auf dem 3. Zylinder 12 Bar und auf dem 4 Zylinder 14 Bar. Der Motor hat im Stand ca 3 Stunden gelaufen mit ab und zu Gas geben und es ist kein Öl bzw. Wasserverbrauch ersichtlich zudem sind keine Blasen im Kühlerwasser und kein Wasser im Öl und umgekehrt. Er springt sofort hat und läuft sehr ruhig. Ich dachte schon an einen Riss in der Zylinderlaufbuchse oder im Zylinderkopf aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ist evtl was an der Lambdasonde oder Luftmassenmesser defekt? Ich weiß echt nicht weiter, Bitte helft mir.
Gruß Andreas
ich weiß nicht ob das hier rein gehört aber ich poste es einfach mal.
Hab meinen geliebten Mondeo Turnier Kombi 1,6L 66KW Baujahr 04/96 zerlegt da er blau gequalmt hat, da musste ich feststellen das die Kompression auf dem 1,2 und 4 Zylinder ca. 11,5 Bar hatte und auf dem 3 Zylinder 3,8 Bar, da hab ich mir gedacht da sind die Ventile krumm oder Verbrand. Also ich den Motor komplett zerlegt und siehe da Auslassventile auf dem 3 Zylinder waren verbrannt. Dann hab ich den Motor komplett raus genommen und in seine bestandteile zerlegt. Ich fast alles neu gemacht, alle Ventile neu und eingeschliffen, Ventilschaftdichtungen neu, Hydrostössel neu, alle Kolbenringe neu, Pleuellagerschalen und schrauben (gehört ja dazu), Kupplung komplett neu, Wasserpumpe neu, Zahnriemen, Keilrippenriemen, alle Simmerringe und Dichtungen, Luftfilter, usw........
So nun zu meinem Problem:
Wenn er kalt ist qualmt er wie ne Sau weiß/blau mehr weiß ein kleiner Blaustich den man kaum sieht, sobald der Motor Temperatur hat wird das qualmen weniger geht aber nicht ganz weg, Zündkerzen sind alle schwarz verrust bzw. ablagerungen drauf. Das Auto kann nicht gefahren werden weil noch Arbeiten dran zu machen sind. Die Kompression beträgt auf dem 1. Zylinder 14,6 Bar auf dem 2. Zylinder 14 Bar auf dem 3. Zylinder 12 Bar und auf dem 4 Zylinder 14 Bar. Der Motor hat im Stand ca 3 Stunden gelaufen mit ab und zu Gas geben und es ist kein Öl bzw. Wasserverbrauch ersichtlich zudem sind keine Blasen im Kühlerwasser und kein Wasser im Öl und umgekehrt. Er springt sofort hat und läuft sehr ruhig. Ich dachte schon an einen Riss in der Zylinderlaufbuchse oder im Zylinderkopf aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ist evtl was an der Lambdasonde oder Luftmassenmesser defekt? Ich weiß echt nicht weiter, Bitte helft mir.
Gruß Andreas