Mondeo mit Kantenrost kaufen?????

M

mondeotante

Gast im Fordboard
Hi liebe Gemeinde,
würdet ihr einen gebrauchten Mondeo kaufen, von dem ihr wisst, das er von unbehandeltem Kantenrost befallen ist? Natürlich wird das innerhalb der Garantie ja von Ford bezahlt (Stempel sind drinne) Mal ehrlich, was kann einem da passieren ???
Oder was wäre, wenn ihr den kauft und der Verkäufer verschweigt den Kantenrost, obwohl es ihm bekannt ist. Natürlich zahlt auch da Ford die "Nachbesserung". Aber ..... wie seht ihr die rechtliche Lage???

Edit: Die Geschichte.
Ein Bekannter hat sich beim Händler einen MKIII von 5/2004 mit 20 000 auf dem Tacho angesehen. Die grosse Inspektion ist im Mai noch mit allem Pipapo vom Vorbesitzer durchgeführt worden. Der ist verstorben und die Erben haben das Auto an den Händler verscherbelt. Laut Verkäufer ist das Auto frei von Mängeln, kein Unfall und den Kantenrost hat er auch nicht erwähnt, obwohl kurz zuvor die grosse Inspektion mit allem "Pipapo" gemacht ist.
Nun hat mein Bekannter das Auto mal unter die Lupe genommen und an den beiden Vordertüren erheblichen Rost entdeckt. Der wird natürlich beim Kauf in Ordnung gebracht. Aber hält das, kommt der Rost nicht wieder durch????
Und wenn der Rost erst nach dem Kauf entdeckt worden wäre??? Müsste der Händler den Wagen zurücknehmen oder würde die Instandsetzung genügen.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Bevor ich einen Mondi mit Kantenrost kaufen würde, würde ich vom Verkäufer verlangen, dass er diesen zuerst von Ford beseitigen lassen sollte. Erst dann würd ich nach getaner Arbeit den Wagen kaufen...

Denn du weißt ja nicht wie gut die Werkstatt arbeit... deshalb soll der Verkäufer es machen... nutz dieses Wissen um auch den Preis zu drücken

Gruß
Epex
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
das geht soweit ich weiß leider nicht,der wagen muss auf eine Person zugelassen sein damit die Garantie das übernehemen kann
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
klar kannste kaufen. 12 jahre gegen durchrostung. gab da zwar mal immer wieder gerede wg. scheckheft o.ä., aber m.e. haben bis jetzt alle den kantenrost beseitigt bekommen. bei meinem war mir das problem übrigens auch bekannt...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Rostgarantie

Wie sieht das mit der Rost-Garantie in Österreich aus, wenn man das Auto gebraucht bei dem Händler einer Fremd-Marke gekauft hat?
Ich hab da nämlich nichts in der Hand und würd gern wissen, wie es im Fall der Fälle aussieht.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hi,

wie epex schon sagte, der Verkäufer sollte den Rost beseitigen lassen oder Dich für Deinen Aufwand entschädigen (geringerer Kaufpreis).

M.E. spricht nichts dagegen, ein Fahrzeug mit Kantenrost zu kaufen, sofern alle Stempel im Heft drin sind. Hast Du genau geschaut, ob wirklich vor Ablauf der 12 Monate bzw. bei max. 20 tkm der Stempel ins Heft gedrückt wurde? Wenn nicht könnte es sein, dass Ford die Garantie ablehnt und Du die Türen selbst bezahlen mußt. Daher wäre es besser, wenn wie bereits erwähnt der Verkäufer den Schaden beheben läßt. IMHO ist es grundsätzlich nicht so schön, ein Auto zu kaufen und dann steht es erstmal ne Woche in der Werkstatt...

Gruß Lars
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
Original von sportquax
Wenn nicht könnte es sein, dass Ford die Garantie ablehnt und Du die Türen selbst bezahlen mußt.

gehört habe ich das auch, aber bekannt ist mir persönlich noch keiner.also bitte mal hier schreien, falls jemandem das passiert ist... würd mich mal interessieren.

frag am besten den ffh in ö wg der durchrostung. oder vielleicht weiß ein österr. user hier was...
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Fakt ist wenn die Stempel bei der Rostvorsorge nicht drinnen sind, dann kann Ford die Garantie ablehnen. Dies wird laut Wartung ab den Modellen 03.2002 verlangt u. wird auch extra bei den Kundendiensten verrechnet. Ist auch bei den Wartungsformularen ( ETIS) extra in der letzten Zeile.

Bei meinen hat es auch gedauert wie ich damals vor den Problem stand. Beim ersten Anlauf versagte mir Ford die Garantie, weil nur 1 Stempel v. 3 drinnen war( 6 Wo. Dauer bis negativ Bescheid).Erst nachdem ich sämtlich Rostvorsorgestempel nachweisen konnte, wurde die Reparatur durchgeführt.Dann nochmal 8 Wo. bis der 2 Bescheid da war u. das Auto einen Termin beim FFH bekam ( dort vorbereitet wurde - entrosten,schleifen) u. dann zum ext. Lackierer kam.

Neue Türen sind nicht zwangsläufig der Fall, meine 4 sind ausgebessert worden (mein FFH hat zwar neue Türen angefordert, aber Ford hat nur Ausbesserung bewilligt-mal abwarten ob der Rost nochmal kommt).
Die Rep. ist soweit gut durchgeführt worden ( saubere Naht usw.), hat aber 10 Tage gedauert ( kein Leihwagen) u. bis jetzt sehe ich auch noch nichts . Wobei man den Rost erst richtig sieht wenn die Dichtungsnaht weg ist. Damals war ich auch der Meinung "Naja kann ja nicht so wild sein- die paar Rostpünkchen". Also Türen,Haube u. Heckklappe anschauen.
Die 4 Türen kosten, wenn ich es selber bezahlt hätte ca. 1800€.
 
Oben