C

crash64

Gast im Fordboard
Hallo,

ich fahre zur Zeit einen MK1 Kombi mit 2,5l. Ich möchte mir nun einen MK3 Kombi kaufen, eventuell einen Diesel.
Kann mir jemand sagen wie es mit dem Feinstaubthema bei diesen Wagen aussieht, konkret welche Plakette bekommt der MK3 Diesel?

Vielen Dank

crash64
 
M

Mondi1977

Gast im Fordboard
Hallo,

fahre einen MKIII Bj. 02 TDCI

So weit ich in den Medien mitbekommen habe, komme ich bei dem Einbau eines Filters gerade mal auf eine gelbe Plakette, die dann für die meisten Städte noch nicht mal ausreicht!

Außerdem kann es sein, das bei Fahrzeugen, die älter als 5 Jahre sind, zusätzlich dann auch noch der KAT ausgewechselt werden muß, da der Filter ansonsten nicht einwandfrei funktioniert!

Wenn Du den Filter wegläßt, wird die KFZ-Steuer erhöht!
Macht bei einer 2.0l Maschine ca. 21€ aus!
Der Filter liegt bei etwa 600€ !
Zuschuss vom Staat 300€!

Stellt sich natürlich die Frage, ab wann sich die Sache rechnet!

Hoffe es hilft Dir weiter!

Gruß Mondi1977
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von Mondi1977

Außerdem kann es sein, das bei Fahrzeugen, die älter als 5 Jahre sind, zusätzlich dann auch noch der KAT ausgewechselt werden muß, da der Filter ansonsten nicht einwandfrei funktioniert!

Gruß Mondi1977

Stimmt, ausserdem darf der Wagen nicht mehr als 80000km Laufleistung haben. Dann muss der KAT ebenfalls ausgetauscht werden.
Hab das bei meinem auch mal durchrechnen lassen, summa summarum käme ich nicht unter 1000 Euro für Material und Einbau weg.
 
M

Mondi1977

Gast im Fordboard
Tach nochmal,

ich lasse meinen Mondi garantiert nicht nachrüsten, da ich trotz Filter ja sowieso nicht in die Städte komme!

Ich kann nur jedem raten, sich diesen kostspieligen Aufwand genau durchzurechnen!

Gruß an Alle Mondis!

Freiheit für die Diesel!!!!!!!!!!!
 
T

TITANium

Gast im Fordboard
mein MK3 EZ 9/05 2.2 TDCi bekommt ne grüne plakette. obwohl ich keinen filter habe. und unter dieser voraussetzung hab ich natürlich keine veranlassung einen filter nachzurüsten :mua
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von crash64
Kann mir jemand sagen wie es mit dem Feinstaubthema bei diesen Wagen aussieht, konkret welche Plakette bekommt der MK3 Diesel?
crash64

Hallo crash,

das kommt zum einen auf das Baujahr zum anderen auf den Motor an.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die vFL - Modelle keinen DPF haben - egal mit welchem Motor.

Ab 2005 haben die 2.0 TDCI mit 115 und 130 PS DPF serienmäßig. Kat ist EURO 4. Der 90 PS (sofern noch im Angebot) und der 2.2 TDCI haben nie den DPF serienmäßig. Dann hat der 2.2 TDCI erst ab dem 2. FL ne EURO 4 Einstufung, davor EURO 3 (ist wichtig, da durch nachträglichen Filtereinbau die Abgasnorm nicht geändert wird!).

Mit der Plakette ist das sone Sache, ich habe nen 2.2 TDCI BJ 2006, also keinen DPF serienmäßig aber EURO 4. Bei mir kommt eine grüne Plakette raus, obwohl ich keinen serienmäßigen Filter habe. Daher würde ich sie wahrscheinlich nicht bekommen, da ich den Filter aber nachgerüstet habe, dürfte es jetzt keine Probleme geben.

Im Zweifel den Händler fragen und die Zusage, dass ein Filter eingebaut ist, auf jeden Fall in den Kaufvertrag mit reinschreiben (zugesicherte Eigenschaft!!!!!).

Gruß Lars
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von TITANium
mein MK3 EZ 9/05 2.2 TDCi bekommt ne grüne plakette. obwohl ich keinen filter habe. und unter dieser voraussetzung hab ich natürlich keine veranlassung einen filter nachzurüsten :mua

Das glaube ich so nicht, da der 2.2 ab 2005 zwar EURO 4 ist, aber keinen serienmäßigen Filter hat. Die Schlüsselnummer müßte die gleiche wie bei den 2.0 TDCI sein (welche Filter haben), weshalb der Test ne grüne Plakette anzeigt. Nur der Sachverständige der KÜST (?) läßt sich wahrscheinlich nicht so leicht täuschen....

Gruß Lars
 
T

TITANium

Gast im Fordboard
Das glaube ich so nicht, da der 2.2 ab 2005 zwar EURO 4 ist, aber keinen serienmäßigen Filter hat. Die Schlüsselnummer müßte die gleiche wie bei den 2.0 TDCI sein (welche Filter haben), weshalb der Test ne grüne Plakette anzeigt. Nur der Sachverständige der KÜST (?) läßt sich wahrscheinlich nicht so leicht täuschen....

hab den werkstattmeister und den TÜV-menschen neulich in der werkstatt gefragt und die haben mir beide bestätigt, dass ich ne grüne plakette bekomme!?
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von TITANium
hab den werkstattmeister und den TÜV-menschen neulich in der werkstatt gefragt und die haben mir beide bestätigt, dass ich ne grüne plakette bekomme!?

das kann sein, dass die das glauben, nur wirst Du die Plakette mM nach nur bekommen wenn Du den Nachweis erbringst, dass da son Filter drin ist (dieses komische EU - Datenblatt oder Nachweis des nachträgl. Einbaus).

Da das Gesetz ja noch nicht fertig ist, dürften diese Einzelheiten (Nachweis des Filters) auch noch nicht feststehen. VW baut die Filter meines Wissens nach serienmäßig zwar für dt. Autos ein, bei den anderen Ländern sieht das im Zweifel anders aus. Und dann als Reimport ist nen Golf mit PD TDI nicht so einfach vom dt. Model zu unterscheiden, trotz EURO 4 und kein Filter. Daher wird man wohl auf jeden Fall nen Nachweis beibringen müssen.

Mal sehen. ?(

Gruß Lars
 
T

TITANium

Gast im Fordboard
in § 5 Abs. 1 der "Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge" steht übrigens drin, dass nicht das urteil vom TÜV oder sonstwem die art der plakette bestimmt. die art der plakette bestimmt sich bei pkw allein durch die in der zulassungsbescheinigung teil 1 "eingetragene emissionsbezogene Schlüsselnummer". hier mal der link zur verordnung: http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2218.pdf
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
ok, müssen wir wohl abwarten. Meiner (ohne das Filter bislang angezeigt) hat die Schlüsselnummer 70, welche der Partikelminderungsstufe 2 für Diesel mit Filter entspricht, is schon alles komisch.

Wenn Fahrverbot wegen Feinstaub, warum sollten dann zB Fahrzeuge mit EURO 4 und ohne Filter (grün) fahren dürfen, die mit gelber Plakette und Filter aber stehen bleiben ?( .... Der Filter ist doch eigentlich das Bauteil, welches die Belastung senken sollte (neben einer besseren Emissionsklasse)....

Gruß Lars
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
laut adac hier bei mir in leipzig (persönliches gespräch) dürfen alle fahrzeuge mit einer gewissen zahl bei 14.1 fahren...


14.1 z.b. : XX17 (XX eine zufällige zahl) hier sind die letzten beiden ziffern entscheident... alles unter 17 muss raus !

selbst mein 97er 2.3l scorpio hat eine XX26 und ich bin gelb bzw grünplaketten anwärter...

und die fahrverbote beschränken sich nur auf rote plaketten laut Adac.


was das ganze stand auch in der adac motorwelt vorletzte bzw vorvorletzte ausgabe glaube ich.

also entweder ist das thema noch so sehr in der entwicklung das keiner so richtig weiss was laufen wird...

... hm
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Für die deren Wagen älter als 5 Jahre ist oder mehr als 80000 km gelaufen hat: es gibt einen Hersteller der einen kombinierten Partikelfilter mit Dieselkat vertreibt: www.gat-kat.de

Das Teil kostet 600 EUR zzgl. Einbau und Märchensteuer. Das ist mir eindeutig zu teuer. Die Steuerersparnis machts nicht wett und beim Wiederverkauf des Wagens werde ich es auch nicht mehr merken wenn er mehr als 10 Jahre alt ist und über 200.000 km weg hat. Und die Städte die für mich interessant sind planen bisher so, dass ich mit meiner gelben Plakette mindestens bis 2010 noch weiter fahren kann.


Allerdings habe ich auch schon widersprüchliche Ergebnisse bezüglich der Einstufung meines 115 PS TDDIs bekommen. Mal bekomme ich egal ob mit oder ohne Filter nur die gelbe Plakette und mal ohne die gelbe und mit die grüne.
 
Oben