Mondeo bockt nach links

K

kklaus

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
mei erstes Post und schon ein Problem.
Nach 3 Jahren Mondeo Mk3 Turnier habe ich nun seit 1 1/2 Wochen meinen MK3 Turnier 2.0 Tddi, Baujahr 1/2005 mit 50.000 km vom Ford-Händler gekauft (ehem. Aussendienstfahrzeug der Ford-Bank).
Soweit , so gut, letztens habe ich bemerkt, dass der Mondi in holprigen Kurven nach dem Einfedern kurz mit dem Heck nach links bockt.
Das kannte ich vom MK2 nicht, der allerdings auch straffer gefedert war.
Heute fahr ich auf der Bahn eine langgezogene Kurve mit ca. 170 KmH, mache einen gaanz langsamen Wechsel auf die linke Spur und die Karre haut mich nach einer normalen Bodenwelle schlagartig einen halben Meter nach links.
Wäre es nass gewesen, würde ich wahrscheinlich nicht mehr hier sitzen.
Das kann doch nicht normal sein, oder?
Morgen werde ich mal meinen Ford-Händler in Bielefeld besuchen, hätte aber gern vorher noch ein paar Meinungen dazu gehört.
Mist, eigentlich bin ich ganz begeistert von dem Auto, aber jetzt ist die Begeisterung schon ein wenig getrübt.
A1-Garantie habe ich noch ein Jahr, Gewährleistung noch 2 Jahre.
Was könnte das sein?
Grüße
Klaus
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Ein wenig versatz kann schon sein, jedoch wie Du es schilderst ist wohl eher nicht normal.

Bei 50tkm könnte ich mir vorstellen das ein Stoßdämpfer defekt ist oder auch ein Stabilisator an der HI-Achse.

Halte ich mal als wahrscheinlich.
Laß es einfach mal prüfen, Stoßdämpfertests werden auch öfter mal vom ADAC angeboten.
 
M

Mondie TDCi

Gast im Fordboard
also der Stossdämpfer glaube ich weniger,meiner war über mehrer Monate hin und der Wagen ist mir deshalb auch nie ausgebrochen(obwohl ich es gerne etwas schneller habe) nur gepoltert hat der da hinten furchtbar.Hatte jedoch bei Matsch und Schnee keinen Bock unter der Karre zu stehen.Ich vermute bei dir eher das ein Stabi ausgeschlagen ist.
Dein freundlicher wird´s schon richten,hast ja auch noch Garantie
 
K

kklaus

Gast im Fordboard
Prompte Antworten, danke erstmal :happy:

Also, normal scheint das dann nicht zu sein, hätte ich mir auch nicht vorstellen können.
Es ist ein nagelneuer Satz Winterräder drauf, daran sollte es also auch nicht liegen.

Mal sehen, was der freundliche dazu sagt.
Ich werde dann berichten.

Grüße
Klaus
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Hi allerseits,

Original von kklaus
Das kannte ich vom MK2 nicht, der allerdings auch straffer gefedert war.

Also IMHO ist mein MK3 noch mal härter als mein MK2 war (o.k. - der MK2 hatte zum Zeitpunkt des Fz-Wechsels 80tkm mehr als der Mk3 runter - trotzdem kommt der MK3 mir härter vor).

Wer von den Ex-MK2-Fahrern kann das bestätigen?

Frank
 
K

kklaus

Gast im Fordboard
So, heute war mein Mondeo beim freundlichen auf der Bühne.
Stossdämpfer hinten rechts ist verölt, also gar. Und das nach einem Jahr und 50.000 Km, nicht schlecht.
Gibt nächste Woche einen neuen Dämpfer auf Garantie.
Müssen die eigentlich paarweise ausgetauscht werden, oder geht das
auch einzeln? Vielleicht sollte ich vorher mal alle Dämpfer woanders prüfen lassen, nicht das es einen neuen gibt, und die anderen taugen auch nicht mehr viel.
Wo kann man eigentlich Stossdämpfer prüfen lassen, auch als ADAC-nichtmitglied?

erstmal vielen Dank für die Hilfe

Klaus
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von kklausGibt nächste Woche einen neuen Dämpfer auf Garantie.
Müssen die eigentlich paarweise ausgetauscht werden, oder geht das
auch einzeln?
...
Wo kann man eigentlich Stossdämpfer prüfen lassen, auch als ADAC-nichtmitglied?

Stossdämpfer immer mindestens paarweise tauschen - sonst bleibt das Fahrverhalten unberechenbar. Beim Golf III habe ich im Rundumschlag alle 4 tauschen lassen - mal den Händler bißchen "kitzeln".

Stossdämpfertest sollte jede WS durchführen können ohne extra Kosten (war bei mir jedenfalls so).

Frank

EDIT: Beim Golf III waren die hinteren Stossdämpfer übrigens nach 75tkm hinüber - auf einer unebenen, abschüssigen Pflasterstraße in Dresden musste ich bremsen - da hat die Hinterachse plötzlich den Fahrbahnkontakt verloren und ich den Golf grade so zum Stehen gekriegt vor der Kreuzung *schwitz*. War kein Garantiefall und ich hatte mich wg. Preis-Leistungs-Verhältnis für Monroe-Gasdruckdämpfer entschieden - war ein Unterschied wie Tag und Nacht nach dem Dämpferwechsel. Lass doch mal spassweise einen Freund telefonisch bei Deiner Werkstatt nachfragen: er hätte einen defekten Dämpfer, ob er nun nur den einen oder beide an der Achse oder alle 4 austauschen solle - mal sehen, wie der Händler antwortet...
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Original von Frank Drebin
Original von kklausGibt nächste Woche einen neuen Dämpfer auf Garantie.
Müssen die eigentlich paarweise ausgetauscht werden, oder geht das
auch einzeln?
...
Wo kann man eigentlich Stossdämpfer prüfen lassen, auch als ADAC-nichtmitglied?

Stossdämpfer immer mindestens paarweise tauschen - sonst bleibt das Fahrverhalten unberechenbar. Beim Golf III habe ich im Rundumschlag alle 4 tauschen lassen - mal den Händler bißchen "kitzeln".

Stossdämpfertest sollte jede WS durchführen können ohne extra Kosten (war bei mir jedenfalls so).

Frank




Seh ich genauso. Bis 10.000 km würde ich mir einen noch gefallen lassen, aber nicht bei 50.000Km.

Gruss Rene
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Das kenn ich...

...meiner hat bei Bodenwellen auch immer extrem gebockt. Bei mir war es eine Kombination auf defektem Stossdämpfer und Stabi...hat der FFH aber sofort erledigt.

Na ja, nur ein kleiner Teil meiner Werkstattgeschichte....vielleicht mach ich mal nen Thread auf, wo die komplette Autogeschicht reinkommt....
 
K

kklaus

Gast im Fordboard
Hi zusammen, kurzes Update:

Ich habe heute vom freundlichen ZWEI neue Stossdämpfer eingebaut bekommen, auf Garantie, versteht sich.
Fährt sich spitzenmäßig, endlich.
Die klemmende Tankklappe wurde auch gleich repariert.

Ford, die tun was.


Grüße
Klaus
 
Oben