Mondeo 2004 - Xenonlicht flackert! (update)

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
57
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Ich würd' mal sagen: es flackert gar nicht.
Xenon-Scheinwerfer gibts immer in Verbindung mit automatischer Leuchtweitenregulierung. Das sonst übliche Stellrädchen am Armaturenbrett fehlt, statt dessen sitzen an den Längslenkern kleine Federweg-Sensoren (sehen wie ein Servo von einer Modell-Fernsteuerung aus). Also jedenfalls erfolgt die Leuchtweitenregulierung automatisch, und das dauert eben den einen oder anderen Sekundenbruchteil. Langsamer jedenfalls, als derbe Schläge durch die Federung kommen. Aus der Fahrersicht nimmt man eine Änderung des Lichtkegels in der dunklen Umgebung wahr - umso mehr, als daß die Hell/Dunkel-Grenze schärfer ist als bei Halogenscheinwerfern, bei denen der Übergang etwas mehr "verwischt".
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
hab das prob auch, gibts mittlerweile was neues?
 
T

tombo

Gast im Fordboard
Original von 96-mustang-gt
Ich würd' mal sagen: es flackert gar nicht.
".

Doch es flackert - es ist ganz sicher keine Verlagerung des Lichtkegels durch Schraubenspiel... Ich hatte dieses Phänomen auch bisher nur beim Mondeo.

@wotschi:
Jau, die Birne war bei mir auch kaputt. Bis ich heute beim Händler angekommen war, war das Farblichtspiel durch alle Spektralfarben durch und schließlich ganz aus. Mir wurde übrigens ein Preis von netto 180 Euro genannt - plus Einbau. Aber es wird wohl auf Garantie rauslaufen. Denn grob geschätzt hat das Lichtlein gerade mal knapp 300 Stunden gebrannt - wenn überhaupt soviel. Und normal "würden die ja nie kauptt gehen..." Meine Birne war erst die zweite, die vom Händler überhaupt gewechselt werden musste.

Trotzdem: was sagen eigentlich die Hersteller GENERELL zur Lebensdauer dieser superteuren Birnen? Von lebenslang ist ja irgendwie keine Rede mehr.
 
Oben