96-mustang-gt
Foren Ass
Ich würd' mal sagen: es flackert gar nicht.
Xenon-Scheinwerfer gibts immer in Verbindung mit automatischer Leuchtweitenregulierung. Das sonst übliche Stellrädchen am Armaturenbrett fehlt, statt dessen sitzen an den Längslenkern kleine Federweg-Sensoren (sehen wie ein Servo von einer Modell-Fernsteuerung aus). Also jedenfalls erfolgt die Leuchtweitenregulierung automatisch, und das dauert eben den einen oder anderen Sekundenbruchteil. Langsamer jedenfalls, als derbe Schläge durch die Federung kommen. Aus der Fahrersicht nimmt man eine Änderung des Lichtkegels in der dunklen Umgebung wahr - umso mehr, als daß die Hell/Dunkel-Grenze schärfer ist als bei Halogenscheinwerfern, bei denen der Übergang etwas mehr "verwischt".
Xenon-Scheinwerfer gibts immer in Verbindung mit automatischer Leuchtweitenregulierung. Das sonst übliche Stellrädchen am Armaturenbrett fehlt, statt dessen sitzen an den Längslenkern kleine Federweg-Sensoren (sehen wie ein Servo von einer Modell-Fernsteuerung aus). Also jedenfalls erfolgt die Leuchtweitenregulierung automatisch, und das dauert eben den einen oder anderen Sekundenbruchteil. Langsamer jedenfalls, als derbe Schläge durch die Federung kommen. Aus der Fahrersicht nimmt man eine Änderung des Lichtkegels in der dunklen Umgebung wahr - umso mehr, als daß die Hell/Dunkel-Grenze schärfer ist als bei Halogenscheinwerfern, bei denen der Übergang etwas mehr "verwischt".