K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
welche maschine haste denn drin? im mk6 gabs mehrere motorisierungen.
 

vstromtreiber

Triple Ass
Registriert
26 Oktober 2005
Beiträge
223
Alter
51
Ort
Niederkassel-Rheidt
Website
www.gunars.de
Nur die DK zu wechseln wird nicht viel bringen.
Außerdem eine DK aus nem 1,8er 130 PS geht im Schnitt für 80 Euro über die Theke gebraucht für 150-200 Belommst du nen ganzen Motor und hast dann gleich 40PS mehr.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich hab das mal aus ner anderen diskussion kopiert:

Es muß schon die vom 130pser sein, die ist am größten, bzw die vom 115pser passt nicht ohne weiteres. Und nur diese einbauen bringt nix, sie ist für Volllast bzw. hohe drehzahlen von vorteil, da aber in diesem bereich die Lambdaregelung inaktiv ist, bekommt das ST davon nix mit.
du mußt entweder mit einem einstellb. Benzindruckregler schummeln, oder einen chip einbauen. Und am besten auf nem Prüfstand abstimmen. wenn nicht, läuft der motor etwas zu mager unter vollgas, nich super...



es ist ein erfahrungswert das es billiges tuning nicht gibt. für nen hunni bekommt man nicht mal eben 20 ps herbeigezaubert. die gleichen anfragen kommen immer von fahranfängern mit nem 1.4er. ist klar das man sich mit hohen prozenten keinen größeren leisten kann, es ist aber auch klar das die mehrleistung nicht billig zu bekommen ist. das konnte man zu zeiten des vw käfers.

und nen motorwechsel ist auch nicht soooo billig. wenn es legal sein soll muss die unbedenklichkeitsbescheinigung von ford her, bei der vorher die entsprechenden auflagen zu erfüllen sind. bremsanlage, etc.

das preiswerteste tuning ist gewichtsersparnis. das merken viele aber erst wenn die 9x16er drauf sind und die basskiste im kofferraum liegt.
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Ich habe vor ein paar Jahren meinen Fiat Brava der original 105 PS hatte eine Motot komplett Tuning verpasst, ging super das Teil, hat aber nix als ärger gebracht. Ich habe alles aus dem Motor rausgeholt was ging hat ein haufen Kohle gekostet ( Nockenwellen, Kurbellwelle, Kolben ; Ventile uvm. ) laut Leistungsprüfstand ca.160 PS. Also 55 PS für knapp 4000 Euro. 3 x Zahnriehemen gerissen,1x neuen Zylinderkopf,1 neue Kurbelwelle und ein neuer Satz Nockenwellen. Hätte ich einen andern Motor eingebaut wäre ich deutlch billiger weg gekommen.
 
Oben