S
Sternbaby
Gast im Fordboard
Hallo,
erstmal eine Grundfrage: Ist Leerlaufregler das gleiche wie Leerlaufventil?
***
Nun zu meinem Problem:
Heute war es -7°C draussen, habe meinen Wagen angemacht, der hatte einen sehr sehr unruhigen Leerlauf, hat sich regelrecht geschüttelt, ich bin los gefahren und dann ging er mir aus, nach dem erneuten Starten ging er sobald ich stand wieder aus.
Der Wagen hatte schon vorher einen unruhigen Leerlauf im kalten Zustand, also wenn wir -°C draussen hatten.
Wen er warm ist, also nach paar Minuten, dann läuft er eigentlich ruhig, wenn ich die Drehzahl beobachte, so schwank diese nur sehr leicht um etwa 100 Umdrehungen, das aber nicht sändig.
Habe richtiges Öl drin, neue Zündkerzen und Kabel.
Ich denke das es evtl. LLR ist, aber wenn er defekt wäre, müsste doch der Wagen auch im warmen Zustand unruhigen Leerlauf haben, oder?
erstmal eine Grundfrage: Ist Leerlaufregler das gleiche wie Leerlaufventil?
***
Nun zu meinem Problem:
Heute war es -7°C draussen, habe meinen Wagen angemacht, der hatte einen sehr sehr unruhigen Leerlauf, hat sich regelrecht geschüttelt, ich bin los gefahren und dann ging er mir aus, nach dem erneuten Starten ging er sobald ich stand wieder aus.
Der Wagen hatte schon vorher einen unruhigen Leerlauf im kalten Zustand, also wenn wir -°C draussen hatten.
Wen er warm ist, also nach paar Minuten, dann läuft er eigentlich ruhig, wenn ich die Drehzahl beobachte, so schwank diese nur sehr leicht um etwa 100 Umdrehungen, das aber nicht sändig.
Habe richtiges Öl drin, neue Zündkerzen und Kabel.
Ich denke das es evtl. LLR ist, aber wenn er defekt wäre, müsste doch der Wagen auch im warmen Zustand unruhigen Leerlauf haben, oder?
