man man man.... jetzt wirds lustig...
jaja, unsere lieben werkstätten. die labbern viel und haben ach so viel erfahrung. blödsinn!!! null ahnung haben die!
wie kann es denn angehen, dass fast jeder zetec-fahrer feststellt, dass sein motor mit 5W oder 0W besser fährt?!
die zetecs sind einer der wählerischten motoren die je gebaut worden im bezug auf das öl. meine eigene erfahrung zeigt aus 5 (!) escorts, lieber ein 5W oder 0W als ein 10W oder aufwährts!
bessere verbrennung, besserer leerlauf, geringere ablagerungen im motor, saubere zündkerzen, geringerer verbrauch!
selbst ford empfiehlt unter der hand, dass man 5W40 vollsynthetisch fahren soll. freie werkstätten und andere predigen natürlich (!) immernoch den alten müll!
abstreiten will ich hierbei nicht, dass ein zetec auch mit 10W und höher läuft. außnahmen gibt es immer!
so, und bei dir sternbaby, fällt mir nur noch ein: entweder KAT im eimer (ausbauen, sichtprüfung) und da deiner baujahr 1995 ist: schrotte hydrostößel und mittlerweile wohl auch verbrennende ventile.
ja, das wird richtig teuer! -> zahnriemenkit, ventildeckeldichtung, hydrostößel, öl + arbeitszeit.
die baujahre 1995 und 1996 haben hydrostößel eingesetzt bekommen, die im nachhinein 10W und 15W-öle überhaupt nicht mögen, da sie lange zeit leer-laufen, bis das öl entsprechend temperatur erreicht hat und sie sich füllen. soweit ich weiß eine rückrufaktion gewesen.
ventile öffnen nicht sauber, schlechte verbrennung, unruhiger motorlauf.
warum hat der tausch der anderen komponenten einen kurzen erfolg gebracht?
ganz einfach: ist ein teil im motor kaputt, leiden auch bald die anderen darunter!
kurz: wer meint sein öl kann niemals schuld am schelchten motorlauf sein, der sollte die finger von einem ford lassen!
