Masse im Kofferraum, wohin?

L

LocDoc

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe mir eine Endstufe zugelegt und soweit schon alles kabel gelegt
(Batterie + in Innenraum und dann unter der Verkleidung in den Kofferaum, neue Lautsprecherkabel in die Türen etc.). Ich habe mich schon ein bißchen im Forum schlau gemacht, aber bis jetzt noch keinen geeigneten Massepunkt im Kofferaum gefunden. Ich habe vor die Endstufe an die Rücksitzbank zu machen und da habe ich dann ca. 1 Meter Radius mit dem Massekabel um einen Massepunkt zu kommen.
Weiß jemand weiter?
Gruß
LocDoc
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Jo... Nimm die Schraube mit der der mittlere Sicherheitsgurt befestigt ist. ;)
 
L

LocDoc

Gast im Fordboard
mmh, also das habe ich auch schon überlegt, passen würde es ja.
allerdings habe ich hier im board gelesen, dass man das lieber nicht machen soll, da es keine "richtiger Massepunkt" ist. Da das mein erster Verstärker ist und mein erster Ford, habe ich da noch nicht so die Erfahrung.
Könnte es da zu Problemen kommen, wenn ich die Masse an die Gurtschraube klemme?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also ganz einfach - mach mal auf der linken Seite (in Fahhrrichtung gesehen) die Kofferaumpolsterung weg - einfach rausziehen und und bei Seite knicken - dann müssteste nen Loch schon sehen - vorher aber die Farbe abkratzen, denn sonst gibs nach ner Zeit Probleme wie bei mir...... :wand :mua

Barks
 
O

overflow

Gast im Fordboard
ich hab das ganze Links hinten in der ecke

einfach die abdeckung mal weggeben und eine passende Schraube suchen.

das mitn Lack wegkratzen würde ich lieber lassen.
es gibt genug stellen im kofferraum die geerdet sind. ;)
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von LocDoc
mmh, also das habe ich auch schon überlegt, passen würde es ja.
allerdings habe ich hier im board gelesen, dass man das lieber nicht machen soll, da es keine "richtiger Massepunkt" ist. Da das mein erster Verstärker ist und mein erster Ford, habe ich da noch nicht so die Erfahrung.
Könnte es da zu Problemen kommen, wenn ich die Masse an die Gurtschraube klemme?

Wieso soll das kein richtiger Massepunkt sein?
Das Gurtschloss muss doch fest mit der Karosserie verbunden sein (Karosserie=Masse).
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

hab zufälligerweise heute bei meinem kleinen auch angefangen mit Verstärkern und kann die linke Gurtschraube unten neben der Rücksitzbank (zumindest beim Turnier) wärmstens empfehlen. Sie ist sowas von mit der Karosserie verbunden, das sie sogar bis unter das Fahrzeug hinausragt!

Auf der anderen Seite verzweifel ich gerade mit meinem Stromkabel. Ich finde absolut nichts, wo ich ein 16² (oder hab ich da schon 25² :rolleyes:) ohne bohren in den Fahrgastraum bekommen kann :wand
Wer also zufälligerweise lust hat, bei sich ein aussagekräftiges Bild zu schießen und hier reinzustellen?! ?(

Greetz

Tool-time
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
oh weh oh weh

es gibt genug stellen im kofferraum die geerdet sind

beim auto ist nichts geerdet!

höchstens du beim aussteigen.

also folgendes:
die gesamte karosse des autos liegt auf masse(minus)

es ist hundsegal wo du die masse deiner endstufe verlegst. es ist nur zu beachten dass das massekabel kurz ist, den selben leiterquerschnitt wie das pluskabel besitzt und gut mit der karosse verbunden ist.
lack aufschleifen ist eine gute idee. danach aber drüberzinken und event. mit plastikspray versiegeln.

ausserdem ist es ratsam das massekabel von der batterie zur karosse(motorraum) gegen eines mit höherem querschnitt auszutauschen.

ich hoffe du hast deine endstufe entsprechend abgesichert??
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von Tool-time
Moin,

...

Auf der anderen Seite verzweifel ich gerade mit meinem Stromkabel. Ich finde absolut nichts, wo ich ein 16² (oder hab ich da schon 25² :rolleyes:) ohne bohren in den Fahrgastraum bekommen kann :wand
Wer also zufälligerweise lust hat, bei sich ein aussagekräftiges Bild zu schießen und hier reinzustellen?! ?(

Greetz

Tool-time

Ich hoffe, das Bild hilft dir weiter!!! Da bin ich inzwischen auch mit 25mm² durch ...
 
L

LocDoc

Gast im Fordboard
Danke für das Feedback.
Werde mir die Masse dann von der Gurtschraube holen.
Die Aussage mit "kein richtiger Massepunkt" stammt ja nicht von mir, das habe ich hier auf dem Board mal gelesen. Mir kams ja auch komisch vor, daher die Frage.

Zum Thema Stromkabel vom Motorraum in den Innenraum, da würde ich empfehlen die Seitenverkleidung auf der Fahrerseite rund um den Entriegelungshebel für die Motorhaube abzumachen.
Im Motorraum ist über dem Kotflügel auf der Fahrerseite ein Loch in der Karosse. Da liegt schon ein Kabel drin. Von da führt ein "Kanal" in Richtung Fußraum und kommt dann hinter der Seitenverkleidung raus.
Die meisten Leuts empfehlen dann das Kabel von Motorraum reinzuziehen. Ich habe es allerdings andersrum gemacht. Ich bin unten in das Loch (muss man erfühlen da man es kaum sehen kann) das Kabel rein und so lange rumgemacht bis ich es oben im Motorraum greifen konnte. War aber eine sch**ß Fummelei und ich habe mehrere Versuche benötigt.
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

danke LocDoc für den Tip mit dem Kotflügelgang :D endlich hat's bei mir auch ohne bohren geklappt. Und Masse ist wie gesagt der Gurtpunkt links geworden und funzt seit heute alles bestens mit gutem Rums :mua.
Denk übrigens auch dran, das du mit dem gleichen Querschnitt auch parallel von der Batterie zum Massepunkt gehen solltest, wie narf8520 bereits sagte!

@Kimson;
Danke für das Bild, aber bei mir gibt's da kein Loch *g* und die Anleitung von LocDoc war Gold wert.

Greetz

Tool-time
 
L

LocDoc

Gast im Fordboard
Noch ein kleiner Tipp zur Befestigung der Endstufe.
Ich habe mit für 1,50€ Klettstreifen gekauft, auf den Boden der Endstufe geklebt und im Kofferaum an die Seite gemacht.
Sitzt superfest und ganz ohne Boren oder schrauben.
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

kann ich bei Fließheck und Turnier nur dringend von abraten!

Bei einem Auffahrunfall hast du ein Geschoß sonder gleichen!

Greetz

Tool-time
 
R

Reptile

Gast im Fordboard
Moin ! (MK1)

Habe mein + durch so nen lüftungsschacht auf der beifahrerseite geholt, kommst dann unten im beifahrerfussraum raus.

Masse hab ich im Kofferraum geholt, mittlere verkleidung abgeschraubt, und da sitzen genug brauchbare schrauben !

Endstufe habe ich mir festgeschraubt. Hab mal nen bild angehängt damit ihr euch nen bild machen könnt ;) Unter der Ablage sitzen noch 2 30er Woofer mit jeweils einem 10cm Bassreflexrohr. Ist natürlich alles selbst gemacht, selbst gezeichnet (flammen) und selbst lackiert.

Wenn jemand interessiert ist ? Ich verkaufe den kompletten bausatz, da ich mir schon holz für nen neues projekt geholt hab ;) Holz ist 20mm dick und komplett abgedichtet.
 
Oben