Mal wieder Xenon :(

B

berliner_81

Gast im Fordboard
Moin,

ja also fangen wir an....

November 07 ging der ganze mist Los... Es viel an der Beifaherseite das Xenonlicht aus.... Also hin zu Ford... joar Leuchte hat ihr Gas verloren... Neue plus Einbau 160€.. Orrr wat...Naja wenn nicht kaufen sie eine Bei ebay oder beim Verwerter...
Ich also bei Ebay welche Gefunden... Vaddern wollte aber von Ford wissen ob der Sockel den ich für Ford fand auch der richtige ist.. joar das weiss ich nicht ..ich hab hier nur die orginalteilenummer von Ford.. Der Arsch wollte sie uns nur nicht sagen... Also ich 2 Stück bestellt... 6000K ....

Als sie da waren Scheinwerfer ausgebaut.... geht ja voll einfach... Und Spannung.. Naja wenn man die Batterie abklemmt dann kann ja nirgens Spannung sein.. also ist dann auch nichts lebensgefährlich... Naja also jedenfalls hab ich dann gleiche beide Getauscht.. Geht auch super easy.. Aber ist das normal das hinten die Rote Befestigung für die Birne also da wo ich sie einrasten lasse ziemlich wackelig ist.. Nicht das da immer ein Wackelkontakt ist...


Naja Stand heute ist.... Beide Seiten Fallen gerne aus bzw. auch das ganze Licht... Dann muss ich am Lichtschalter kommplett ausmachen und wieder an, dann gehts ne weile.. Dann flackert er eine Seite und geht aus dann sehr oft das ganze Licht.. und dann wieder das ganze von vorn..

Die neuen Birnen sind keine Orginale von Phillips oder Osram..
Hab sie hier gekauft... http://cgi.ebay.de/2-Stk-D2S-D2R-Xe...ryZ33710QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


So nun traut sich Vaddern garnichtmehr zu Ford... Weil die dann sagen ähh eh nicht Orginale .. kaufen sie orginale.... Aber ich denke viel mehr das es entweder das Züngerät oder das Steuergerät ist...

Vaddern würd lieber zu nem Freien Autoelektriker.. aber des gibts ja garnicht mehr... Nu soll ich zu einer befreunden KFzbude fahren und dann sollen die es checken... aber des wird auch nicht mehr bringen denke ich...


Was soll ich denn nun machen??

Danke euch schonmal...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Und warum soll das nichts bringen?
Die in der freien Autowerkstatt sind nicht Marken-gebunden. Sie können wenigstens mal nachsehen woran es denn liegt. Und wass die zu besorgen empfehlen, muss man eben erstmal sehen. Aber wer nicht fragt wird's nie erfahren.

Grüße
Uli
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Ist es dein Auto oder das von Papa?

Geh zum freien Händler und lass das checken... würd mich doch interessieren was der sagt ^^ grad bei dem vielen Dunkel draussen momentan.
 
B

berliner_81

Gast im Fordboard
Ist nicht mein Auto .. von Daddy....

2004'er BJ... 38000tkm.. Wenigfahrer... Automatik 2.0 16V Verbrauch 11l

Naja werd sowieso zur freien fahren...

Achja bei unsren schlechten Straßen hier im Osten das flackert des Licht nochmehr bevor es Ausfällt..wenn es glatte Straße ist passiert es weniger/später.. ... nurmal als info...

Vaddern meinte vielleicht liegt es auch an den 6000K weil die Orginalen weniger haben.. Spricht er überlegt sich eine Originale Phillips zuholen bei ebay... Weil eine ganze Orginale haben wir noch...

Aber ich glaube das ist fast egal...
 
X

XR1407

Gast im Fordboard
Hat meiner auch. Ich hab schon die Brenner und sogar die ganzen Scheinwerfer getauscht ... Beifahrerseite flackert schon wieder ...
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Die Frage ist ja ob es an dem Leuchtmittel oder am Zündgerät liegt.
Mein linker SCheinwerfer hat auch mal wieder eine Zeit lang nicht geleuchtet. Ford hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die Lampen neu kalibriert. Alles wieder prima.
Bis jetzt habe ich für neues Leuchtmittel bzw neues Zündgerät nix bezahlt, trozdem was keine Garantie mehr drauf war.
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Hi!

Die ganze Beschreibung klingt nach einem Problem mit dem Steuergerät/ den Steuergeräten, wobei es eher ungewöhnlich wäre, wenn beide quasi gleichzeitig ausfallen bzw defekt werden würden . . .

Zum "roten Stecker": Der sollte beim Festdrehen richtig einrasten und tunlichst nicht wackeln - mal testen, ob der auch richtig sitzt! Auch'ne Möglichkeit, dass das Flackern von einer nicht festen Stromverbindung her rührt . . .

Original von berliner_81
. . .
Spricht er überlegt sich eine Originale Phillips zuholen bei ebay... Weil eine ganze Orginale haben wir noch...

Aber ich glaube das ist fast egal...

Wenn er originale Brenner holen möchte - und das gleiche farbliche Erscheinungsbild auf beiden Seiten, dann soll Dein Vater unbedingt gleich zwei davon holen. Die Xenon-Brenner verändern mit der Zeit ihre Farbe (stärker ins gelbliche), bevor sie dann irgendwann eine rosa Färbung bekommen und anschließend endgültig über'n Jordan gehen . . .
Hatte der flackernde Brenner anfangs auch so was? Falls nicht, ist er u.U. noch intakt, aber Steuergerät oder Verbindungen sind nicht i.O.!
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Offenbar war ich nicht der Einzige, der Probleme mit den Xenon hatte. Da gab es die gleichen Vorzeichen. Ich habe seinerzeit anstatt der teureren Osram eine von Philips nachgekauft. War auch noch teuer genug. Dann ging die "Zündung" einseitig wieder mal nicht. Also aus- und wieder eingeschalten. Dann hat es meistens funktioniert. Dauerzustand war das jedenfalls keiner. Bin daher beim "Neuen" wieder auf herkömmliche Scheinwerfer umgestiegen.....
:happy:
 
B

berliner_81

Gast im Fordboard
hier mal Foto von ebnd gerade :

Also so sie die Kaputte Birne aus

100_3333.JPG


100_3334.JPG


100_3335.JPG


Und jetzt die ganze Birne :

100_3337.JPG


100_3343.JPG


Also ich denke mal man sieht einen unterschied...

Schönen Abend noch :)
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

ich würde auf einer Seite den noch vorhandenen orginalen Brenner wieder einbauen. Wenn der nicht flackert und ausgeht sind Deine neuen Brenner Schrott.

MfG

Andreas
 
B

B52

Gast im Fordboard
Es gibt bei Ford eine TSI (Techn.Service Information), die sich speziell mit den flackernden und/oder ganz aussetzenden Brenner/Xenonscheinwerfer beschäftigt. Die würde ich erst mal abarbeiten lassen (falls das wer noch nicht getan hat), denn da werden andere Zündgeräte verbaut, die direkt auf den Brennern sitzen. Damit "soll" das Problem behoben sein. Die TSI ist die Nummer 70/2004, bin mir aber nicht sicher, ob es schon wieder eine aktuellere Version davon gibt.

:happy:
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also ich hab auch probleme mitm xenon, war beim ffh, ja, sagt der, da müss mer den brenner und das steuergerät tauschen.
ich welches steuergerät, er dann ja das hinten am scheinwerfer.
nur, dass das nichts mitm zünden zu tun hat.

ich hab bei mir herausgefunden, wenn ich den stecker am scheini abzieh und wieder reinstecke, also net bis zum einrasten, sondern fast, und dann rein raus rein raus, dann gehts meist an.
ich denke, dass es an dem zündmodul liegt. leider bekommt man das net einzeln.
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
Hallo,

meistens liegt es nicht an den Brennern,sondern an den kleinen silbernen Steuergeräten die hinten dran sind.Hab das gestern mal so nebenbei vom Fordschlosser erzählt bekommen,die setzen halt mal aus bzw. gehen dann ganz kaputt.

Carsten
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
das steuergerät hinten am scheini hat nichts mitm zünden zu tun;
das is die leuchtweitenregu und so.
die hochspannung macht a zweites gerät im inneren
 
F

franzl

Gast im Fordboard
habe nun schon meinen 4ten brenner :rolleyes: ford die tun eben was... nerv... aber es soll ja nicht das steuergerät sein...
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also wenn so oft der brenner kaputt geht, dann is wohl was anderes zusätzlich.
bei mir wurde im rahmen der garantie mal der komplette recht scheinwerfer getauscht auf grund von vibrationen beim fahren im licht.
 
B

berliner_81

Gast im Fordboard
So habe jetzt das wohl definitive Ergebnis..


haben ein Schweinwerfertest gemacht...

soll so um 30 € kosten der Test...

geben sie mir her den Schlüssel... jut.. dann 20 min spazieren gegangen...

Wieder da.. joar das ist das Steuergerät... kostet ca. 420 € sie brauchen 2 davon..

Häää .. hat der echt pro Scheinwerfer ein Steuergerät, oder meint der das Zündmodul??

Dachte es gibt nur ein Steuergerät und pro Scheinwerfer ein Zündmodul..??

Hat mir Vaddern so erzählt..

P.s. das diese Reperatur ja so teuer ist war der Scheinwerfertest umsonst und der Kaffee echt lecker :)
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
. . .

Da kommt's ja billiger, sich gleich nen Satz Xenon-Scheinwerfer bei Ebay zu ersteigern . . .
Gerade gestern ist wieder ein Satz samt Brennern für unter EUR 350,- weg gegangen . . .
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
Hi,

hab heute grad 2 xenonscheinis gekillt,sprich ausgeschlachtet.

hab somit die zündgeräte und die steuergeräte über.

bilder folgen.

carsten
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
bilder wären klasse, vorallem von dem hochspannungsmodul.
hätte dann vl interesse an einem
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
das steuergerät hinten am scheini hat nichts mitm zünden zu tun;das is die leuchtweitenregu und so.
die hochspannung macht a zweites gerät im inneren

Das ist Quatsch. Die silbernen Boxen aussen an den Scheinwerfern beeinhalten sowohl Zündgerät (beidseitig), als auch das Steuergerät für die LWR (nur am linken Scheinwerfer, dessen Steuerteil steuert ebenfalls den Stellmotor im rechten Scheinwerfer an).

Im Scheinwerfer selber befinden sich lediglich die jeweiligen Leuchtmittel mit den dazugehörigen Steckern, sowie die Stellmotoren der LWR.

Meine Scheinwerfer jedenfalls haben ausser den silbernen Kästen aussen keine weiteren Bauteile, die auf ein Zündmodul schliessen lassen. Und auch bei den neuen Scheinis, die ich so bisher in den Fingern hatte, war das so der Fall.

MfG
Mick
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo Mick,

zunächst einmal vielen Dank für Deine Ausführungen im anderen Thread.

Bei den Scheinwerfern scheint es dann wohl verschiedene Versionen zu geben. Die unseres Mondeo (Bj.: 04/2004) haben "hinten dran" besagtes silbernes Steuergerät (welche bei uns im Übrigen rechts und links absolut identisch sind -> Stecker gleich, Teilenummern gleich -> alles gleich), und im inneren den Trafo/Zünder (rot/schwarzer "Kasten"), welcher direkt hinten auf den Brenner gesteckt wird.

Gruß

Christian
 
B

BO Mondeo ST220

Gast im Fordboard
Der Beitrag wird langsam echt interessant. Habe bei dem Verkäufer jezt schon 4 Sätze gekauft. B52 hatte einen davon. Brenner zeigen genau die selben Anzeichen wie beim Themenstarter. Und eben rief nen Kumpel an, dass sein Satz Brenner mit den selben Spielchen anfängt. :kotz:

Mein Fazit. Ich sammel jetzt alle Sets wieder ein und schick den Scheiss zurück denn es liegt definitiv nicht am Zünder noch am Steuergerät.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Das ist Quatsch. Die silbernen Boxen aussen an den Scheinwerfern beeinhalten sowohl Zündgerät (beidseitig), als auch das Steuergerät für die LWR (nur am linken Scheinwerfer, dessen Steuerteil steuert ebenfalls den Stellmotor im rechten Scheinwerfer an).

Das ist Quatsch! blah
Stevie_81 hat absolut recht!
Die silbernen Boxen beinhalten zwar den Niederspannungsteil dür die Zündung, der Hochspannungsteil ist aber im Scheinwerfer und diesen gibt es nicht einzeln zum Kaufen, sondern nur den ganzen Scheinwerfer.
Das ist auch bei den älteren Modellen so!
Es ist auch daran zu erkennen, das vom silberen Steuergeerät kein Hochspannungskabel in den Scheinwerfer geht!!
Ich habe übrigens noch kein Fahrzeug gesehen, bei dem der Hochspannungsteil im Steuergerät wäre. ISt elektrotechnisch auch recht schwierig zu realisieren. (EMV usw..)

Noch ein kleiner Tip von mir:
Hatte auch das Flackern, habe dann einen Brenner getauscht und das Flackern war noch immer da.
Habe dann beim Stecker für die Xenonbrenner die Kontakte leicht nachgebogen, und seit dem ist Ruhe

Gruß aus Graz
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
Mich hat's jetzt leider auch erwischt!

Seit einiger Zeit flackerte der Scheinwerfer auf der Fahrerseite gelegentlich. Wurde in den letzten Tagen immer stärker und dann fiel ab und zu der Scheinwerfer während der Fahrt komplett aus. Nach Aus- und wieder Einschalten hat er aber ganz normal gezündet.

Ich also zum Freundlichen und der hat TSI 70/2004 abgearbeitet und mir ein neues Zündkit verpasst. Hoffe, das war auch der Übertäter! Der Spaß hat mich inkl. Lohn 189,83 EUR gekostet. Das Kit alleine macht 75,00 EUR + Mwst aus.

Das Beste ist ja, dass ich zwar einen nFL habe, die Scheinwerfer aber noch vFL produziert wurden und somit für den Fehler anfällig sind! Naja, Glück muss man halt haben... :wand


Gruß Armin
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
das komische is bei mir, je kälter, desto besser gehts.
sinds unter 0°C gehen bei mir beide ohne probleme.
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
Hi,

hier mal ein Bild von den Teilen,welche ich im Mondeo drin hatte und habe.von der neuen Bauart hab ich leider kein bild.hoffe es klappt mit dem einstellen.

carsten
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

bei uns sieht es zwar ähnlich aus, aber doch etwas anders.
Das "Zündmodul" (der rot/schwartze Kasten), welches direkt auf das Leuchtmittel gesteckt wird ist voluminöser, dafür aber direkt und ausschließlich mit dem Steuergerät verbunden. Es ist also kein weiteres Gerät dazwischen (so wie auf den Fotos dargestellt; den schwarzen "Kasten" haben wir hier nicht).

Gruß

Christian
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
es gab eine zweite variante, die war glaub ich auch aus ner tsi.
dennoch hat das silberne steuergerät außen nichts mit der zündung zu tun.
da hochspannungsführende teile sicher nicht so in einem metallgehäuse außen sind.
 
Oben