Hallo zusammen,
der obere ist ein Taunus 17m (P2) (1957 - 1960). Es handelt sich um die damalige "Oberklasse" von Ford (konkret: obere Mittelklasse) und den Vorgänger der legendären Badewanne (P3) - wenn man so will um einen Vorläufer von Granada und Scorpio. Man darf sich vom Namen Taunus nicht irritieren lassen, denn
alle Fords hießen damals Taunus, sogar der Transit. Taunus war damals eine Markenbezeichnung (statt "Ford") - der jeweilige Fahrzeugtyp hieß dann 12m, 15m, 17m/20m. Ab 1967 hiessen dann alle Ford-Autos "Ford", z.B. "Ford 17m" etc. (es gab gar keinen "Taunus" mehr!) und erst in den 70er Jahren kamm dann der Name "Taunus" wieder zurück, als Mittelklasse-Modell "Ford Taunus" (im Volksmund auch Knudsen-Taunus genannt).
Zurück zum P2:
Wenn man sich überlegt, wie radikal der Designwechsel zur Badewanne war, kann man sich vorstellen, wie "alt" man sich nach dem Modellwechsel mit dem P2 vorgekommen sein mag. Ford hat ja öfter durch radikale Designwechsel die jeweiligen Vorgängerautos "alt" aussehen lassen und damit stark entwertet.
Heute - rückblickend - ist ein P2 natürlich ein Hingucker (eher noch mehr als ein P3) und eine absolute Rarität. Noch seltener ist ein P2-Kombi:
Ich kenne nur einen einzigen, der übrig geblieben ist.
Viele Grüße,
HG