Mal eure Meinung zu mobilem Navi

W

wheel14

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

habe folgendes vor. In meinem Mondi werkelt ein IVA-D310R und NVP 099 Navi von Alpine. Da das Navi z.Zt. selten zum Einsatz kommt, habe ich mir folgendes gedacht. Navi ausbauen und Fordradio CD 6000 oder das von Sony rein und dazu ein mobiles Navi. Nur welches? Wer hat eins und kann mir seine Erfahrung mitteilen. Es sollte TMC haben und Soft von Navtec. Über Tipps wäre ich dankbar.

Das alte geht dann nach Ebay.

Ich erwarte gespannt eure Tipps.

Mfg wheel14
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Wenn du das Navi eh kaum benutzt dann brauchst du doch kein neues kaufen. :rolleyes:
Mach doch mal ein Bild von deinem Teil.

Ich habe Beide Versionen von Becker. Das Eingebaute und das Mobile.
Bin vom Festeingebauten auf jeden Fall begeisterter als vom Mobilen!
Da besserer Empfang, schnellere Berechnungen und nicht so ein Halte- und Kabelzeug im Auto rumliegen. Und ganz wichtig: Man hatts immer dabei sollte man sich kurzfritig unterwegs entscheiden doch nochmal irgendwo hin zu fahren wo man den Weg nicht kennt!

Hab das Mobile auch nur gekauft weil es mir zu teuer ist für alle meine Autos ein Navi zu kaufen.
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Ich habe glaube ich von Pocket Pc bis TomTom und Garmin schon alles ausprobiert.
Habe bis jetzt mit jedem das Ziel gefunden, was die Kunden alle nicht geschafft haben. Habe selber ein Medion. Aber auch BlueMedia finde ich ganz gut. Die Günstigen unterscheiden sich von den Teuren im wesendlichen dadurch das weniger Kartenmaterial dabei ist.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Hi,

ich hab mir ein HP iPAQ (PDA) mit Navi TOM TOM Navigator5 gekauft.
Wenn man die Kabel gut verlegt stören sie nicht und man sieht sie kaum. Lediglich der GPS Empfänger muss manchmal auf das Armaturenbrett gelegt werden, sonst ist er unter der Fußmatte Beifahrerseite verlegt .
Bisher hat er alles gefunden und mich dahin geführt wo ich hinwollte. Handhabung mit Tuochscreen. Und ich nutze den iPAQ als kleines mobiles Büro, Filmabspielgerät usw..Das Gerät besitzt einen SD Kartenschacht.

Neupreis im August 2006 lag bei 320€, weil Vorführgerät 249€.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Also ich habe ein Festeinbaunavi Pioneer Avic X1R, das ist top.

Mein Vater bekommt morgen zum Geburtstat ein TomTom Go 510 von meinem Bruder und mir geschenkt. Das probiere ich gleich noch aus und sage dann wie es war.

Soll ja soweit eines der besten mobilen Navis sein. Bin gespannt. Medion Navi habe ich auch mal ausprobiert (älteres Modell), das ist mir während der Fahrt abgestürzt (Bluescreen), startete immer nur in Österreich usw. Also recht umständlich in der Nutzung.
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
@Cougar-St220

da ich auch mal den Wagen wechsel kommt mir das Mobile entgegen. Nur würde mir das dann reichen.

@Wavemaster

vielen Dank für die Links. Da ist mir doch glatt das Garmin Nüvi 660 ins Auge gefallen. War zwar am teuersten aber auch am besten. Hat BT, TMC und noch Multimedia. Genau das richtige.

@all

danke für eure Tipps. Was meint ihr was das Alpine noch wert ist.
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Gekauft ende September 2005.

Neupreis mit Einbau ca. 2800 €

Updates gibt es noch und wird es noch lange geben.

Ein Bild auf die schnelle findest du ------->Hier!!!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Geile Sache das Teil. Ich bin eh ein Alpine Fan. Gibt vom Klang her nix besseres.

Denke das man dafür noch 1500€-1800€ bekommen kann.
Mir persönlich ists zuviel. :D

Gib mir lieber dein Thempomat, damit kann ich mehr anfangen. :mua
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
die tom toms haben den schönheitsfehler das sie nach sateliten verlust/tunnel 60sec. und mhr braucen um die rute neu zu berechnen damit sind die für mich ausen vor gewesen ..

Habe mich dann für ein Transonic 5000 entschieden habs nun 1 jahr und muss sagen auch wenn das windows CE schon 3 mal zusammenbrach ... Einfache+simple+schnelle bedinung gute ausstattung ..

heute sollte es dann aber das 6000er kartenmatereal sein ..

ansonsten wars runtergesetzt da ausstellungs stück nachfolger(6000er) kam gerade neu .. hab ich für 220€ vor 10 monaten gekauft .. klar sind die beckers im vorteil, aber die kosten dann auch richtig .. :rolleyes:

Würde mir auch wieder nen Transonic kaufen ..
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Hallo,

ich habe ein Handynavi und bin damit sehr zufrieden. Habe einen Vertrag und im Monat 1000 Routen frei. So viele brauche ich aber gar nicht.

Ich habe auch ein Travelpilot EX. Im Vergleich ist das Handynavi wesentlich besser als das komische von Ford / Blaupunkt. Mit dem Handynavi komm ich viel entspannter an, weil es mir die Wegstrecken besser ansagt.
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Wenn evtl. interesse besteht per PN melden. Dachte so für alles an 1200 €.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Also ich für meinen Teil würde das Alpine behalten! Bin nicht so der Freund von mobilen Navs... Die haben doch einige Probs mit der Route wenn man z.B. viel in Großstädten unterwegs ist (z.B. Frankfurt - mit den Hochhäusern!) da bricht sehr oft die Satelittenverbindung ab u. dann steht man erstmal da u. darf warten bis Kontakt wieder da ist.
Ich habe ein BECKER Online Pro (mit Internet, Telefon, MP3, MMC-Slot für MP3 usw.) - ist zwar teurer als ein mobiles, aber dafür sehr sehr genau. Dadurch das festeingebaute Navs ein Tachosignal bekommen - navigieren diese auch weiter wenn die Sat.-Verbindung mal kurz abreißt!
Wie gesagt - ich würde das ALPINE behalten!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Bei mobilen Navis bzw. PDAs ist es fast egal, was man nimmt. man kommt mit jedem an. Ich verwende immer noch den Urvater aller PDAs mit GPS, den alten Yakumo Delta 300 GPS. Ich habe darauf vieles an Software getestet (Falk 2.5, TomTom5, Navigon 5) und bin jetzt beim Destinator 6 gelandet. Beim Routing nicht perfekt, aber beim Preis und der Kartenabdeckung unschlagbar. Für 49€ bekommt man komplett Ost- und Westeuropa.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
So. TomTom510 habe ich getestet, ich bin absolut von dem Ding angetan. Sehr präzise Navigation, sehr schnelle Ortsfindung bzw. Berechnung nach dem Einschalten, sehr übersichtliche Bedienung. Außerdem tolle Features wie Bluetooth Freisprecheinrichtung, TMC Empfänger usw. Top Teil. Würde ich mir sofort kaufen, wenn ich nicht schon ein Festeinbaunavi hätte.
 
S

Sinner

Gast im Fordboard
Nahmd :)

Ich habe das DVD-Navi im Auto.
Ich bin im vergangenen Jahr mit meiner Frau auf die Schöne Insel Usedom gereist.
Nachdem ich die Strecke aus vergangenen Tagen schon kannte (beruflich), wollte ich doch mal sehen, ob das Navi nicht nur ein Zielfindungsprogramm ist, sondern evtl. auch eine schnellere Strecke kennt, als die, die ich mir in den Jahren selbst erarbeitet habe...
Konnte es nicht! Im Gegenteil, das Ding kannte ja nichtmal die A20 zur Gänze.
Will sagen: Du hinkst mit solchen Systemen immer hinterher, mal mehr, mal weniger relevant.

Nachdem ich zum Händler bin und nach dem Preis für die "neue" DVD gefragt habe, hatte ich erstmal ein _etwas_ trockenes Gefühl im Hals. Da sagt der zu mir: "480,- Euro".
Im ersten Moment dachte ich, der gute Mann hätte die Frage missverstanden, aber nein, das war der veranschlagte Preis für eine DVD mit Karten!

Nö Leute. Nicht, dass ich Herr Knausrig persönlich wäre, aber irgendwo hört der Spaß auch mal auf. DVD-Navi hin und her ... Es sieht gut aus, das Display ist schick groß,l im Tunnel weiter Empfang (gibts in Tunneln Abzweigungen?) usw., aber, 480,- Euro? NÄ!

Ich nenne nun ein MDA3 mein Eigen. Das Ding ist Handy, WM5-PDA und Navi in Einem. Ich bin rundum zufrieden mit dem Gerät.
Von Haus aus hat man die Möglichkeit, per Navigate (T-Mobile-Navigation) zu navigieren. Navigate kostet pro Routenberechnung 0,99 Euro (GPRS für TMC inkl.), ebenso kann man aber jedes WM5-fähige Navsystem installieren.

Ich habe Route66 und Navigate laufen und bin rundum zufrieden. Wenn es nur um die Route geht, ist Route66 mein Favorit, brauche ich Stauumleitungen usw., nutze ich für 0,99 Euro Navigate.
 
N

nabeto

Gast im Fordboard
Original von Sinner


Nachdem ich zum Händler bin und nach dem Preis für die "neue" DVD gefragt habe, hatte ich erstmal ein _etwas_ trockenes Gefühl im Hals. Da sagt der zu mir: "480,- Euro".
Im ersten Moment dachte ich, der gute Mann hätte die Frage missverstanden, aber nein, das war der veranschlagte Preis für eine DVD mit Karten!

Nö Leute. Nicht, dass ich Herr Knausrig persönlich wäre, aber irgendwo hört der Spaß auch mal auf. DVD-Navi hin und her ... Es sieht gut aus, das Display ist schick groß,l im Tunnel weiter Empfang (gibts in Tunneln Abzweigungen?) usw., aber, 480,- Euro? NÄ!


es gibt nur 2 firmen die für alle geräte die software herstellen.
die sprechen sich ab und so bleiben die preise wie du es geschrieben hast.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Original von Sinner
... im Tunnel weiter Empfang (gibts in Tunneln Abzweigungen?) usw., aber, 480,- Euro? NÄ!...

Nun - Du hast im Tunnel keinen Empfang! Das Navi bekommt aber das Tachsignal u. weiss daher wo Du Dich - ausgegangen vom letzten Sat.-Kontakt - bei der gefahrenen Km befinden musst!
Abzweigungen in Tunneln gibt es beispielsweise in Düsseldorf, Köln, Hamburg... Ein PDA, mobiles Navi etc. versagen an solchen Stellen. Bei denen bist Du einfach weg wenn Du in nen Tunnel fährst - und tauchst plötzlich wieder auf wenn Du raus kommst. Und wenn Du dann direkt nach nem Tunel abbiegen musst, hast Du auch ein Problem - da rechnet ein mobiler noch...
Aber jedem das seine...
Hat alles Vor- u. Nachteile!!!
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Ich setze TomTom 5 auf einem Ipaq hx2750 ein. Die Software ist einfach zu bedienen, die Karten sind aktuell. Von den Routing-Abbrüchen im Tunnel kann ich nicht berichten. Ausgehend von der ermittelten Geschwindigkeit vor dem Tunnel wird die Route im Tunnel weiter angezeigt. Das fällt nur dann auf, wenn man im Tunnel die Geschwindigkeit stark verändert. Auch die Wiederaufnahme des Routings nach Tunneln geht bei mir binnen Bruchteilen von Sekunden. Das ist wohl schwer abhängig von der verwendeten GPS-Mouse. Dito in Städten mit vielen Hochhäusern und engen Straßenschluchten. Und eine Routenneuberechnung geht auf diesem IPAQ rasant schnell, da er über einen schnellen Prozessor verfügt. Bei der Routenberechnung schlägt mein IPAQ das TomTom go meines Bruders um Welten. 2 Nachteile gibts: 1. kein TMC und 2. man kommt bei längeren Routen nicht umhin den Akku des IPAQ zu laden, da er nach ca. 45 Minuten leer ist.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
mschmetz2908

deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen.

Ich habe meinen iPAQ an den Zigarettenanzünder angeschlossen, da sonst die GPS Maus keinen Strom bekommt.

Und das es kein TMC hat ist auch nicht wirklich schlimm, ich bin bisher immer ohne ausgekommen.
 
R

rofl

Gast im Fordboard
Ich nutz seit einigen Tagen den XDA Neo +TomTom Navigator6 und Xaiox Wonde X Gps-Maus. Die Berechnung ist schnell, und dan Blitzern also Points of interest werd ich immer rechtzeitig gewarnt.
Leider kann die Maus kein TMC, was ich aber verschmerzen kann;)
 
Oben