Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich trage mich mit dem Gedanken unseren Mondeo 2,0 Bj. 99 auf LPG umzurüsten.

Welche Anlage ist für den Wagen zu empfehlen? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?

Über die Suchfunktion habe ich darüber nix gefunden.

Gruß
Herbert
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Über die Suchfunktion habe ich darüber nix gefunden.
Die Boardsuche find ich an manchen stellen nicht so prickelnd, häufig komm ich über ne Google-Suche mit dem zusätzlichen Begriff "Ford-Board" schneller zum ziel als über die Boardsuche selbst...

Naja, jedenfalls kannst Du einfach mal in die ganzen anderen Autogas / LPG Threads reinschauen, die Zetecs und Duratecs sind alle LPG-tauglich (auch wenn nicht offiziell von Ford) hat zumindest mein Umrüster gesagt.
Bei den Zetecs ab ca. 1998 mit schwarzem Ventildeckel (wirst Du warscheinlich auch haben) ist "Flash Lube" dringend anzuraten.

Ansonsten meine übliche LPG-Predigt:
Rentabilität: www.amortisationsrechner.de
Gas-Umrüster und Tankstellen: www.gas-tankstellen.de
Such dir am besten nen Umrüster in deiner Nähe, bei dem Du das gefühl hast, dass er Ahnung hat. Am anfang kann es schon sein dass man noch ein paar mal kurz zum Nachstellen hin muss, da ist es besser wenn man das mal eben in der Mittagspause machen kann - statt jedesmal ne Weltreise zu unternehmen.

Meine Anlage usw siehe Signatur.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Bei den Zetecs ab ca. 1998 mit schwarzem Ventildeckel (wirst Du warscheinlich auch haben) ist "Flash Lube" dringend anzuraten.

Ja, den habe ich auch. Ich bin allerdings überrascht, das dieser Motor auch (noch) Flashlube braucht. Ich dachte die Ventile wären dort schon gegebüber den Scorpiomotoren verändert worden.

Such dir am besten nen Umrüster in deiner Nähe, bei dem Du das gefühl hast, dass er Ahnung hat. Am anfang kann es schon sein dass man noch ein paar mal kurz zum Nachstellen hin muss, da ist es besser wenn man das mal eben in der Mittagspause machen kann - statt jedesmal ne Weltreise zu unternehmen.

Da habe ich einen. Der hat einen sehr guten Ruf. Ich wollte mich nur mal erkundigen, welche Anlage hier im Forum so verbaut wurde, und wo eventuell die Unterschiede liegen.

Gruß
Herbert
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Ja, den habe ich auch. Ich bin allerdings überrascht, das dieser Motor auch (noch) Flashlube braucht. Ich dachte die Ventile wären dort schon gegebüber den Scorpiomotoren verändert worden.
Nicht "noch" sondern "wieder"! Der Zetec bis 1998 mit dem silbernen Ventildeckel brauchts nicht. Hängt wohl u.A. irgendwie mit dem Hydrostößeln zusammen die im alten noch drin sind.

Ich hab ne Zavoli Alisei und kann soweit nicht meckern.
Sicher auch nicht verkehrt ist wohl sowas wie ne Prins (ich glaub die sind sogar Marktführer). Das wichtigste ist aber das Dein Umrüster die Anlage gut kennt und auch gut einstellen kann.
Frag Ihn einfach mal welche Anlagen er bevorzugt verbaut.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Anlage ist beim Zetec sch... egal, der laeuft im Zweifel selbst mit'ner Venturi (nein, ist bei dir nicht mehr eintragbar). Lass das einbauen was der Umruester deiner Wahl empfiehlt. Wichtig ist nur das der Umruester sich damit auskennt.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ok, danke.

Dann werde ich mich mal auf die Socken machen, und einige Händler abklappern.

Gruß
Herbert
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
So. Ich habe es auf mich genommen und mehrere verschiedene Händler / Hersteller abgeklappert.

Die Antwort war immer die Gleiche. In einem Ford bauen wir diese Anlagen nicht ein. Das halten die Motoren nicht aus.

Angesprochen auf das Flashlube wurde ich wie folgt belehrt.
Das würde den Motorschaden aber nur ca. 5000 Km rauszögern. Also halten dann die Motoren statt 20 TKM halt 25 TKM.

Einbauen würden sie die Anlage dennoch nicht. Hersteller der Anlagen waren Prins, Remi und JMC.

Da werde ich auch das Thema zu den Akten legen. :kotz: Obwohl ich nicht so recht weiß was ich von der Sache halten soll. Waren die Händler jetzt Fair, oder wollen die im Ford nur keine Einbauen weil es problematischer ist?

Gruß
Herbert
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
hmm, keine Ahnung was ich davon halten soll. Aber mein Umrüster wusste dass ich viel fahre, und auch hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Mondeos hatte er gerade mehrere Umgerüstete aufm Hof stehen, sowohl Mk2 als auch Mk3 - und meinte die haben keine Probleme damit.

Naja, nach 3 Monaten hab ich jetzt die ersten 10000 km auf Gas voll - bisher ohne Probleme.
Mein Umrüster hat gemeint, ich werde den Einbau der Anlage garantiert nicht bereuen (ich glaube er hat das ehrlich und ernst gemeint). Wenn in 3 Monaten mein Motor kaputt wäre, dann würde ich das aber tun...

Grüsse Tobias
...der sich immer noch wie ein Schneekönig über die Tankrechnungen freut.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Jein, es ist das gute Recht eines jeden Umrüsters den Umbau abzulehnen.
Und gerade bei der Maschine kann ich die durchaus verstehen daß sie sich nicht die Finger daran verbrennen wollen.
Es fahren durchaus welche mit Flashlube-System rum, aber ein gewisses Restrisiko kann man da nicht ausschließen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Es fahren auch durchaus einige mit Flashlube schon laenger als nur 20 oder 25tkm damit rum. Wichtig ist halt das Flashlube richtig dosiert wird, und das man sich bewusst ist, dass Flashlube via Unterdruck zugefuehrt wird. Wer permanent mit Vollstoff faehrt bekommt kein Flashlube an die Ventile, da kein Unterdruck anliegt. Hier muss also schon ein gewisser Mischbetrieb vorliegen, und je hoeher der Volllastanteil, desto groesser sollte die Flashlubemenge werden.
Wichtig ist danach dann halt auch die regelmaessige Kontrolle vom Ventilspiel, gerade in der Anfangszeit um zu schauen wie stark die Abnutzung der Sitze ist, und um halt rechtzeitig nachstellen und die Kontrollintervalle festlegen zu koennen.
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Hallo,


Ich bin z.Z in Polen und habe hier meinen V6 Mk2 umruesten lassen auf LPG.
Er hat eine teure Landi Renzo Anlage bekommen mit Flashlube.
Der Motor laeuft sehr gut mit dem Gas und die Anlage ist auch sehr vernuempftig eingebaut und kein billiger ramsch, habe ja auch fuer polnisch e Verhaeltnisse viel Geld dafuer bezahl 1600 Euro. Aber habe einen Kollegen besser gesagt einen Nachbar der einen Autogas Firma in Germany hat, und mir die Eintragung macht. Der Motor verbracuht auf der Landstrasse 11-12 Liter LPG Normal oder?

Jetzt noch eine Frage hat der V6 auch wie der Zetec die Probleme mit den verbrannten Ventilen?
Habe hier im Forum ein paar mal gelesen das es den V6 garnicht interessieren wuerde ob er mit Gas oder mit Benzin laufen wuerde. Stimmt das?
Ode rist das ehr anders rum?

Danke schon mal fuer eure Antorten......

Mfg Stephan
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Bei mir wird am 11 August LPG Anlage von BRC eingebaut.
Ich habe noch den Motor mit dem Silberdeckel.
Der Umrüster hat bei sich nachgesehen und gesagt, dass es keine Probleme geben wird. Wer nähere Infis braucht kann sich an mich per PN wenden.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

ich glaube auch kaum das man nach 10000km irgentwas behaupten kann.ich selber würde auch kein ford mehr umbauen lassen.da es jetzt eh fast alle fords von werk aus mit lpg gibt warum auch.und wenn nich dann nur von ford umbauen lassen dann hatt man im nachhinein nich den mißt wenn doch was is.

der eine schiebts nämlich auf den anderen und am schluß darfste alles selber latzen.

mein v6 hatt zwar nach knapp 58000km noch keine mangelerscheinungen.aber mein vater sein 1,8er war nach 45000km platt mit dem wundermittel.

gruß

@TDCI Fan 11-12 liter auf der landstraße is schon beachtlich,ich lieg im schnitt 10 liter auf der ab max 13 bei 200km/h
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Hallo Marko,

Eine Frage an dich: Fährst mit oder ohne Flashlube?
Weil ich habe jetzt erneut gehört das der V6 Gasfest ist, sprich gehärtete Ventilsitze usw....

Kann dazu jemand was sagen????
Wie halten sich den die Zetecs mit Flashlube auf Gas????


Mfg Stephan
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

ich fahr mit dem wunderzeugs,laut meinem umrüster und auch anderen gasern soll der v6 gasfest sein.laut ford aber nicht.

aber nach 58000km auf gas kann ich mir auch noch keine meinung bilden,zumals da schon etliche europäsche ford motoren nach der leistung dahingerafft hatt.grad der 1,8er is sehr anfällig.

richtig gasfest werden die kisten erst dann wenn die direkt vom werk aus bestückt sind mit garantie und allem drum und drann.
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

Ich arbeite mittlerweile in einem Umrüstbetrieb, in dem ich als Kunde gefragt worden bin ob ich nicht hier anfangen möchte.
Zum Thema Zetec mit schwarzen Ventil Deckenl: Die dinge sind auch mit Flash Lube null Gasfest. Die mit dem silbernen Ventil deckeln nur bedingt, bzw. halten länger. Kaputt gehen sie alle. Vorteil ist beim silbernen, das die Ventile sich automatisch nachstellen durch die Hydrostößel. Wobei, bei beiden Motoren, die abnutzungen an Sitzen und Ventilen gleich schnell vorann geht. Meine Meinung ist die, wenn man einen Mondeo Zetec umrüsten will, dann, sollte man wenns einer ist mit schwarzem Ventil Deckel einen kaufen der möglichst wenig gelaufen hat damit es sich lohnt, nach 20 bis 25 tkm, nach dem die Ventile Verbrannt sind den Kopf abzumachen, und gehärtete Sitze einzubauen. Wenns einer ist mit dem silbernen, dann kann der ruhig viel gelaufen haben, aber dann sollte man ihn kaputt fahren. Ich kenne jemanden der hat ein Zetec mit silbernen Deckel der fährt den schon seit dem er neu ist auf Gas, und er hat mittlerweile stolze 450 tkm auf der Uhr und fährt immer noch wie ne eins und das ohne Flash Lube. Damit Ihr mir das glaubt kann ich bei Gelgenheit gerne mal ein Foto vom Tacho machen. Desweitern kenne ich jemanden der einen 2,0 Liter Focus hat, da hat er noch nicht mal 15 tkm mit Flash Lube gehalten. Allerdings der mit dem schwarzen Deckel.
Das ist meine Meinung.
Und das die Zetecs mit ner Venturi laufen das stimmt.
Habe einen gesehen in Polen, sogar ungeregelt.
In D geht das aber wirklcih nicht.

Wer Fragen hat gerne per PN.

Mfg Stephan
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
@TDCI Fan.
Du solltest dich entscheiden was nun deine Aussage darstellen soll. Entweder ja oder nein.
Noch oben in deinen Aussagen sagst du dass ein silberdeckel auch verreckt, und man nichts aber auch gar nichts dran ändern könne. Und dass sie alle kaputt gehen werden und würden, egal schwarz oder grün oder silber.

Plötzlich unten schreibst du dass ein Mann einen silberkopf seit 450.000 km mit LPG runtergespult haben soll.

Ja was denn nu? Ja oder nein?


Und gaanz unten schreibst du dass der silberkopf nur aber auch nur mit Venturi laufen würde und könnte. Wieso denn das? Haben die den Stein der Weisen gefunden? Was hat die Venturi was alle anderen nicht haben?? N Wundermittel??? Wie kannst du das behaupten?? Wenigstens hast du hingeschrieben dass es deine Meinung und keine Tatsachen sind.
Du schreibst hin, dass es in der BRD nicht wirklich geht. Was geht bitte nicht, erläutere uns mal mit deine Meinung bitte.

Lass uns teilhaben an deinem Wissen, damit wir auch mal durchblicken.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Und du solltest wohl mal begruenden warum ein Zetec in D nicht mit einer Venturi laufen sollte. Selbst den Mk2-Zetec bis MJ99 kann man legal problemlos mit einer Venturi betreiben, da der nicht mehr als D3 schafft. Die aelteren im Mk1 erstrecht mit ihren Euro1/2.
Und wie du schon selbst schreibst haelt der silberne Zetec auf Gas ewig. Wen kratzt es da bitte ob sich die Ventilsitze abnutzen oder nicht?

Dein "Beweis" gegen Flashlube beruht auf einem einzigen Fahrzeug? Ok, wie war das Ventilspiel vor der Umruestung, wie war die Flashlube-Dosierung, wie war die Fahrweise des Fahrers? Natuerlich kann ich auch bei eingebautem Flashlube problemlos dafuer sorgen das die Maschine verreckt, schliesslich ist der Dosierer vom Flashlube weit suboptimal. Bei Vollgas wird kein Flashlube eingesaugt, somit bringt es den reinen Dauerheizern gar nichts. Bei sportlichen Fahrern muss die Dosierung im Leerlauf weit hoeher sein als bei zurueckhaltenden Fahrern. Beachtet der Umruester sowas nicht, dann soll er auch gefaelligst die neue Maschine zahlen.
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Hi Dridders,

Ich hatte auch geschrieben das ich von einer ungeregelten Venturi rede. Oder? Und diese kannste nicht abgenommen bekommen weil die Abgaswerte nicht stimmen für den TÜV. Flash Lube beruhigt nur das gewissen, und ich bin hier betsimmt nicht der einzige der das behauptet. Das die silbernen Zetecs ewig halten mag schon sein. Aber undicht werden sie alle, weil es alles die gleichen Motoren sind. Nur der eine halt modifizierter.
Auf Gas ist es so, das nicht wie alle Leute sagen, Gas heisser verbrennt. Er kühler bzw. mit der gleichen Temperatur. Nur das Problem ist, das Gas länger brennt. Also in dem mom. wo die Verbennung schon längs abgeschlosssen hat, auf Benzin, und das Auslass Ventil schon geöffnet hat, verbrennt das Gas noch. Und wenn das Ventil geöffnet ist kann es seine Temperatur nicht an den Zylinderkopf abgeben.
Aber das soll keine Thema zum streiten hier sein, sondern ich wollte nur meine Meinung dies bezüglich posten!

Das wars auch schon!

Mfg Stephan
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Undicht werden sie alle... ja, wann denn? Was bringt dich zu der These? Wie viele Zetecs mit silbernem Deckel hattest du denn bisher bei denen die Hydros nicht mehr nachregeln konnten? Klar gibt es Zetecs mit silbernem Deckel und verbrannten Ventilen... aber das waren bisher alles Benziner und die Ursache waren defekte Hydros / Oeldruck.
Und das du deine Aussage auf eine ungeregelte Venturi bezogen hast war nicht klar, nein. Dann sollte man so etwas auch korrekt im Zusammenhang schreiben. So wie du es formulierst ist es unmoeglich in D einen Zetec mit Venturi zu betreiben.
Was du behauptest ist mir eigentlich Wurscht, ich will Beweise. Nur da bringst du halt keine. Und auch sonst keiner.
Stimmt, Gas ist etwas reaktionstraeger. LPG verkraftet etwa 3-4 Grad mehr Vorzuendung. Und du meinst also dass das Gas noch lange intensiv am brennen ist im Auslasstakt? Wohl gemerkt ist die Reihenfolge, Ansaugen, Zuenden, Arbeiten, Auslassen. Wenn das Zeug da noch so froehlich rumfackelt haettest du ja massig deiner Energie verschenkt. Der Wirkungsgrad der Maschine wuerde drastisch reduziert, und aus 20% wuerden locker 30-40% Mehrverbrauch.
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Und genau das hier, geht mir an diesem Forum voll auf die Eier, man will Leuten helfen oder Leute warnen. Und keine Sinnlosen Diskussionen hier starten.
Ich habe mindestens schon 10 Zetecs mit silbernen Deckel gehabt wo die Hydros am Ende waren.
Wie soll ich dir das beweisen komm nach Neuss und schau es dir selber an!
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Von dem Schwarzen Deckeln hatten wir in der Zeit, wo ich da bin nur einen der wieder kam. MIT FLASH LUBE!!!!
Aber habe da keinen Bock mehr zu was zu schreiben.
Wenn man noch nie Gasanlagen eingebaut hat und davon keinen Ahnung hat, und es immer nur hört oder ließt, und selber keine wirklichen Erfahrungen gemacht hat, dann einfach mal nichts schreiben.
Und die Art und Weise wie du schreibst, frage ich mich, bist du hier Moderator?

Schönen Abend noch!!!!!!!!!

Mfg Stephan
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von TDCI Fan
Und die Art und Weise wie du schreibst, frage ich mich, bist du hier Moderator?
Ja, ich bin da. Und ich muss Dir sagen: Dein Schuss gibt etwas nach hinten los.

[offtopic]Erstens bist DU es, der hier mit Großbuchstaben und massig Rufzeichen offensichtlich die gute Erziehung verloren hat. Dridders schreibt etwas spitz, aber Du brüllst rum. Unterlasse das bitte, sonst gibt's aus formalen Gründen Konsequenzen.

Zweitens solltest Du Dich, wenn Du schon erwerbsmäßig mit Gasanlagen zu tun hast, hier erstmal durch die einschlägigen Gas-Threads durchlesen. Da kannste noch was lernen, sag ich Dir.

Drittens hat dridders nicht nur eine Gasanlage seiner eingebaut. Er kann weit mehr. Wenn er möchte, kann er ja mal kundtun, was da unter der Haube seines MK2 so "spielt". Ich kenne ihn persönlich und kann da nur den Hut ziehen.

Und viertens: nach den beiden letzten Punkten ist klar, dass Dein Beitrag, der nur aus zur allgemeinen Meinung im Gegensatz stehenden Thesen, Behauptungen und Ansichten besteht, den Widerspruch einiger User hier hervorrufen muss. Und schon bist Du aus der Fassung.....[/offtopic]

btt :mod:

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das ich mehr als nur ein Fahrzeug umgeruestet hab hat Uli ja schon geschrieben. Von den zig verreckten Zetecs mit silbernem Deckel hast du vorher komischerweise nichts geschrieben, wieviel km hatten sie denn runter, welche Zetecs waren es genau, war ihr Oeldruck/Hydro-Problem bereits behoben und wirklich der Ventilsitz verbraucht, etc?

Zu meinem Wagen nur grob: trivalent umgeruestet auf CNG und LPG, komplett per Breitbandlambda abgestimmt, Zuendung angepasst, etc. Nach einer Gesamtlaufleistung von knapp 190tkm ist dann der silberne Zetec rausgeflogen. Nicht weil er hinueber war (im Gegenteil), sondern lediglich weil er zu langweilig war. Der jetzige Duratec-VE laeuft natuerlich ebenfalls trivalent seit etwa 50tkm. Meinen ersten Gaser habe ich vor jetzt ueber 7 Jahren bekommen, wo wohl die meisten noch Angst hatten das ich gleich explodier.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Was sagen nun diejenigen die sich auskennen?
Ich meine damit nicht den TDCIFan.
Seine Aussagen sind eher zweit bis drittrangig eher irrelevant und total unqualifiziert für mich.
Seine Aussagen beobachte ich hier nun seit ne Weile und das eine deckt sich nicht mit dem anderen.
Heute ist die umbau von meinem wagen mit lpg fast abgeschlossen.
ist ne brc anlage.
mfg
salihbey
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
salihbey:
Wozu? Gabs'ne Frage? Du wirst mit deinem jedenfalls keine Ventilprobleme bekommen die ihre Ursache im Gasbetrieb haben.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Daniel: Das hier war seine Frage, zu TDCI-Fan's Statements:
Original von salihbey
Ja was denn nu? Ja oder nein?
Er war / ist wohl etwas verwirrt worden.

@salihbey: hast PN

Grüße
Uli
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Verwirrt weniger, mehr amüsiert.Aber doch erstaunt.
Ich denke dass mein Mondeolein morgen oder so gemacht werden wird.
Ich schliesse auch vorsichtshalber eine Motorversicherung ab, der alle Schäden abdeckt, was mit Gas in Berührung kommt und dadurch verreckt.
Dieses schliesst auch die Ventile ein, und kostet mich 89 Euros.
Diese Versicherung ist fürs erste Jahr gedacht.

Mal sehen, mal sehen.

Ich bin guter Dinge dass der Mondeo mit LPG gut fahren wird.
Mehrzahl der Meinungen geht dahin hin dass der Silberkopf gut im Rennen ist wenn es um LPG geht.

Natürlich steckt man nicht im Material und es kann alles passieren.

MfG
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Nun, ich hab auch nen 98er, 2,0L mit silbernen deckel. Für mich persönlich ist der wagen 10 jahre alt und ich weiß nicht ob es überhaupt noch lohnt da eine Anlage einzubauen. Schließlich musst du bei dem 4 Zylinder mit 2000-2500€ rechnen. Wenn der wagen irgendwann die grätsche macht, kann ich die anlage ausbauen und weiter verwenden?? Oder ist es sinnlos??
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Also ich habe mir den Wagen angesehen und mich danach entschieden.
Karosserie ist nicht verrostet, ja eigentlich NULL Rost.
Motor hat bei mir gerade mal 93000 runter, also auch wenig eigentlich.
Der Motor ist anbei in einem sehr guten Zustand. Kein Öl Verbrauch, und sehr hohe kompressionswerte.
Immer eine Abwägung wert. Abgesehen da davon kann ich mein Mondeo noch locker 2 bis 3 Jahre fahren.
Wenn die Kiste wegkommen sollte und eine Ausbau ansteht, kann man es sich rechnen. Bekommt man die Mehrwert für die Anlage, dann kann man es ja drinnen lassen. Alles eben nur eine Frage der Umstände.


MfG

Salihbey
 
Oben