LMM (MAF) im Eimer?

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Hallo Leute,

mir stellt sich die Frage, ob sich möglicherweise mein Luftmassenmesser verabschiedet hat...

Folgende Symptome sind aufgetreten:

- Wagen zieht nicht mehr so gut, ganz selten mal merke ich plötzlich einen kleinen Ruck und dann schiebt er plötzlich voran, wie von der Tarantel gestochen...ist aber leider nur von kurzer Dauer.

- Drehzahl: Vor einigen Wochen sackte die Leerlaufdrehzahl manchmal einfach so um 100 bis 150 uMin ab. Das tut sie jetzt nicht mehr, dafür habe ich zeitweise Schwankungen in der Leerlaufdrehzahl, d. h., die Drehzahl schwankt regelmäßig zwischen 700 und 800 uMin. Ist nicht ständig, kann aber keine Regelmäßigkeit erkennen.

- Ruckeln im 1. Gang: Direkt nach dem Losfahren mit kaltem Motor, ungefähr bei Schrittgeschwindigkeit, ruckelt der Wagen.

- Ruckeln allgemein: Bei noch relativ kaltem Motor, 60 km/h, 4ter Gang und leichtem Gefälle ruckelt es auch leicht, so als ob der Wagen für ne Millisekunde keinen Sprit bekommen würde und dann wieder normal versorgt wird...schwer zu beschreiben.

Hab jetzt mal testweise den Stecker am LMM abgezogen, 30 Km gefahren, irgendwie dadurch keine Änderung. Springt an wie immer und fährt wie immer, subjektiv vielleicht noch einen Tick schlechter, aber das kann auch Einbildung sein. LMM habe ich vorher schon mit ordentlich Bremsenreiniger behandelt...

Könnte ich den LMM von einem MK1 1.8 Benziner mal zum Test bei mir (MK2 1.8 Diesel) einbauen, sind die Dinger baugleich? Ein Nachbar von mir hat gerade einen übrig... :D
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hab jetzt mal testweise den Stecker am LMM abgezogen, 30 Km gefahren, irgendwie dadurch keine Änderung. Springt an wie immer und fährt wie immer, subjektiv vielleicht noch einen Tick schlechter, aber das kann auch Einbildung sein. LMM habe ich vorher schon mit ordentlich Bremsenreiniger behandelt...

Dann würde ich den LMM eigentlich schonmal ausschließen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Hoshy
Hab jetzt mal testweise den Stecker am LMM abgezogen, 30 Km gefahren, irgendwie dadurch keine Änderung.
Dann ist es der LMM schonmal nicht. Wenn Du den Stecker abziehst, geht der Motor in eine Art Notlaufprogramm und fährt sich richtig schlecht und mit wenig Leistung.

Original von Hoshy
Könnte ich den LMM von einem MK1 1.8 Benziner mal zum Test bei mir (MK2 1.8 Diesel) einbauen, sind die Dinger baugleich?
Nein, passt elektrisch nicht.

Dein Problem sollte man von einem Diesel-Fachmann untersucht werden. In Frage kommen für mich die Einspritzdüsen oder der Pumpenblock.

Grüße
Uli
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wenn er den lmm abzieht und sich nichts ändert, wieso sollte der dann noch ok sein ? das heißt doch eigentlich nur das er mit und ohne bescheiden läuft, denn eigentlich müsste er mit lmm doch um einiges besser laufen wie ohne!?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Es ist ein Diesel, der braucht den LMM und die anderen Sensoren fast nur in der Kaltlaufphase. Danach läuft die Maschine im Prinzip auch ganz ohne Steuergerät. Daher keine Änderung mit oder ohne LMM (wenn er warm ist). Beim Benziner ist das was anderes, da ist der LMM der wichtigste Sensor des Steuergerätes, während der gesamten Motorlaufzeit.

Meine Antwort mit dem Notlaufprogramm muss ich relativieren, eben nur bei kaltem Motor. Seine Symptome deuten für mich eher darauf hin, dass was mit der Treibstoffzufuhr nicht stimmt, vielleicht ist eine der Einspritzdüsen nicht mehr ok. Aber wie gesagt, bin kein Diesel-Fachmann.

Grüße
Uli
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ok, das wußte ich auch nicht! dann hab ich nichts gesagt... ;)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Kein Problem, Melli. :happy:
Interessant wäre noch, was es war (wenn Hoshy den Fehler gefunden hat). Wir lernen ja gerne dazu :)

Grüße
Uli
 
Oben