Hallo Leute,
nachdem ich mich eigentlich gerade um andere Problemchen am Auto kümmere, hab ich jetzt Akutes bekommen.
Ford Mondeo 2,5L v6 Bj: 10/1998
Mir gingen während der Fahrt auf einmal mehrere Lichter an: Öl, Traktion,ABS,Airbag an und Drehzahlmesser war auch weg.
Ich konnte nicht sofort anhalten. Dann ging glaub ich ABS wieder aus und dann sofort auch das Auto.
Als ich die Haube öffnete sah ich dann Qualm, nicht übermäßig aber deutlich.
Nachdem die Zündung dann eingeschaltet war, war keine Batterie-Kotrollleuchte mehr an (vorher ev. auch nicht) auch keine Ladung wenn der Wagen fremdversorgt lief.
Dann erstmal aufladen lassen und die 1000 Meter bis nach Hause.
Gestern wollte ich mal genauer schauen und hab auf einmal wieder ne Batterie-Kontrollleuchte, eigentlich wollte ich mir genau diese anschauen und des Cockpit rausnehmen, weil eine defekte Lampe auch ein Problem darstellen soll (fehlender Erregerstrom), somit habe ich mich also unters Auto gelegt und ein wenig geschaut und fotografiert.
Ich bin nun kein Experte für Autos, deshalb kann ich nur Vermutungen über die Kabel anstellen und hoffe korrigiert zu werden.
1 Das dicke abgeschirmte Kabel würde ich als Verbindung zur Batterie (pluspol) sehen.
2 Den Stecker für entsprechende Elektronik und
3 das Käbelchen normalerweise für Masse, aber die sollte doch von der Karosse kommen oder?
Was ich nach einigem einlesen hier in das Thema prüfen muss ist wohl noch was mit dem Masseband ist, dass soll wohl am Getriebe sitzen, aber ich weiß noch nicht wo.
Ggf. ne Direktverbindung von Lima zum Massepol.
Nachdem ich mir diese Dinge also nun alle angeschaut habe und auch die Batterie-Kontrolllampe leuchtete, versuchte ich mit Kontrolle der Batteriespannung zu starten und hatte auch ne Spannung von ca. 14,2 Volt an der Batterie, somit theoretisch alles ok. Das lief alles ohne weiteres 10 Minuten, bis zu dem Zeitpunkt als ich das Gebläse anschaltete. Jetzt war der Ladestrom weg und nachdem ausschalten des Wagens auch die Kontrollleuchte wenn die Zündung an war.
Was momentan überhaupt nicht ins Bild passt, ist der Qualm den ich gesehen hab und überhaupt nicht in Zusammenhang bringen kann.
Nachdem ich nun nach ca. 2 Stunden wieder am Auto war, siehe da, auch die Kotrollleuchte ist wieder an.
Nun bin ich völlig überfragt und mir kommt auch irgendwas Richtung Kohlestäbe in den Sinn, aber mir fehlen auf jeden Fall Erfahrungswerte.
Ich danke für eure Hilfe.
Nachträgliche Fragen:
Wie hoch ist denn der Zeitaufwand zum Aus- und Einbau der Lima in der Werkstatt?
Ist es zu empfehlen das selber zu machen bei dem Modell und hat da eventuell jemand ne komplette Anleitung ggf. mit Skizzen oder Bildern.
nachdem ich mich eigentlich gerade um andere Problemchen am Auto kümmere, hab ich jetzt Akutes bekommen.
Ford Mondeo 2,5L v6 Bj: 10/1998
Mir gingen während der Fahrt auf einmal mehrere Lichter an: Öl, Traktion,ABS,Airbag an und Drehzahlmesser war auch weg.
Ich konnte nicht sofort anhalten. Dann ging glaub ich ABS wieder aus und dann sofort auch das Auto.
Als ich die Haube öffnete sah ich dann Qualm, nicht übermäßig aber deutlich.
Nachdem die Zündung dann eingeschaltet war, war keine Batterie-Kotrollleuchte mehr an (vorher ev. auch nicht) auch keine Ladung wenn der Wagen fremdversorgt lief.
Dann erstmal aufladen lassen und die 1000 Meter bis nach Hause.
Gestern wollte ich mal genauer schauen und hab auf einmal wieder ne Batterie-Kontrollleuchte, eigentlich wollte ich mir genau diese anschauen und des Cockpit rausnehmen, weil eine defekte Lampe auch ein Problem darstellen soll (fehlender Erregerstrom), somit habe ich mich also unters Auto gelegt und ein wenig geschaut und fotografiert.
Ich bin nun kein Experte für Autos, deshalb kann ich nur Vermutungen über die Kabel anstellen und hoffe korrigiert zu werden.
1 Das dicke abgeschirmte Kabel würde ich als Verbindung zur Batterie (pluspol) sehen.
2 Den Stecker für entsprechende Elektronik und
3 das Käbelchen normalerweise für Masse, aber die sollte doch von der Karosse kommen oder?
Was ich nach einigem einlesen hier in das Thema prüfen muss ist wohl noch was mit dem Masseband ist, dass soll wohl am Getriebe sitzen, aber ich weiß noch nicht wo.
Ggf. ne Direktverbindung von Lima zum Massepol.
Nachdem ich mir diese Dinge also nun alle angeschaut habe und auch die Batterie-Kontrolllampe leuchtete, versuchte ich mit Kontrolle der Batteriespannung zu starten und hatte auch ne Spannung von ca. 14,2 Volt an der Batterie, somit theoretisch alles ok. Das lief alles ohne weiteres 10 Minuten, bis zu dem Zeitpunkt als ich das Gebläse anschaltete. Jetzt war der Ladestrom weg und nachdem ausschalten des Wagens auch die Kontrollleuchte wenn die Zündung an war.
Was momentan überhaupt nicht ins Bild passt, ist der Qualm den ich gesehen hab und überhaupt nicht in Zusammenhang bringen kann.
Nachdem ich nun nach ca. 2 Stunden wieder am Auto war, siehe da, auch die Kotrollleuchte ist wieder an.
Nun bin ich völlig überfragt und mir kommt auch irgendwas Richtung Kohlestäbe in den Sinn, aber mir fehlen auf jeden Fall Erfahrungswerte.
Ich danke für eure Hilfe.
Nachträgliche Fragen:
Wie hoch ist denn der Zeitaufwand zum Aus- und Einbau der Lima in der Werkstatt?
Ist es zu empfehlen das selber zu machen bei dem Modell und hat da eventuell jemand ne komplette Anleitung ggf. mit Skizzen oder Bildern.