Fireblade
Doppel Ass
Hallo!
Bei meinem Mk2 (165 tkm) plagt mich nun schon seit Jahren ein Vibrieren im Lenkrad ab ca. 120 - 130 km/h.
Bisher wurde folgendes gemacht:
*) Querlenker getauscht und Spur vermessen
*) neue Reifen montiert und mehrmals nachgewuchtet
*) Bremsscheiben 3x getauscht
*) Reifen gematcht - hat Linderung gebracht
*) Stoßdämpfer getauscht, Domlager sind i. O.
Ich war auch schon in verschiedenen Werkstätten, aber die konnten nichts finden.
Die Antriebswellen wurden von allen als i. O. bezeichnet.
Jetzt nach dem Stoßdämpferwechsel (Gasdruck) ist der Wagen eine Spur höher. Ich bilde mir ein, dass die Vibrationen nun etwas stärker geworden sind.
Beim starken Beschleunigen in den ersten drei Gängen merkt man ebenfalls ein Vibrieren im Lenkrad. Ganz deutlich ist es in engen Linkskurven, da beginnt das Lenkrad richtig zu arbeiten.
Lt. einem KFZ-Meister soll das bei Fronttrieblern normal sein, aber ich konnte es bei anderen Autos noch nicht in diesem Ausmaß feststellen.
Die Antriebswellengelenke machen aber keine auffälligen Knackgeräusche oder ähnliches.
Bei einer Probefahrt mit ca. 130 - 150 km/h hat der Mechaniker das Gas weggenommen und auch ausgekuppelt. Lt. seiner Aussage machen sich defekte Antriebswellengelenke nur unter Last bemerkbar.
Schön langsam will ich das aber nicht mehr glauben.
Mittlerweile bin ich so weit, dass ich auf Verdacht die Gelenke austausche.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Ware aus der Bucht?
Falls jemand noch eine andere Idee hat, bitte her damit. Schön langsam habe ich die Nase voll von dieser ewigen Vibriererei.
:
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Bernhard
Bei meinem Mk2 (165 tkm) plagt mich nun schon seit Jahren ein Vibrieren im Lenkrad ab ca. 120 - 130 km/h.
Bisher wurde folgendes gemacht:
*) Querlenker getauscht und Spur vermessen
*) neue Reifen montiert und mehrmals nachgewuchtet
*) Bremsscheiben 3x getauscht
*) Reifen gematcht - hat Linderung gebracht
*) Stoßdämpfer getauscht, Domlager sind i. O.
Ich war auch schon in verschiedenen Werkstätten, aber die konnten nichts finden.
Die Antriebswellen wurden von allen als i. O. bezeichnet.
Jetzt nach dem Stoßdämpferwechsel (Gasdruck) ist der Wagen eine Spur höher. Ich bilde mir ein, dass die Vibrationen nun etwas stärker geworden sind.
Beim starken Beschleunigen in den ersten drei Gängen merkt man ebenfalls ein Vibrieren im Lenkrad. Ganz deutlich ist es in engen Linkskurven, da beginnt das Lenkrad richtig zu arbeiten.
Lt. einem KFZ-Meister soll das bei Fronttrieblern normal sein, aber ich konnte es bei anderen Autos noch nicht in diesem Ausmaß feststellen.
Die Antriebswellengelenke machen aber keine auffälligen Knackgeräusche oder ähnliches.
Bei einer Probefahrt mit ca. 130 - 150 km/h hat der Mechaniker das Gas weggenommen und auch ausgekuppelt. Lt. seiner Aussage machen sich defekte Antriebswellengelenke nur unter Last bemerkbar.
Schön langsam will ich das aber nicht mehr glauben.
Mittlerweile bin ich so weit, dass ich auf Verdacht die Gelenke austausche.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Ware aus der Bucht?
Falls jemand noch eine andere Idee hat, bitte her damit. Schön langsam habe ich die Nase voll von dieser ewigen Vibriererei.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Bernhard