Lenkrad nach Querlenkertausch schief

dajoma

Newbie
Registriert
15 April 2007
Beiträge
7
Alter
72
Hallo Zusammen,

ich habe gerade im Rahmen der TÜV-Abnahme den Querlenker vorne links in der Werkstatt austauschen lassen. Beim letzten Regenschauer ist mir nun aufgefallen, daß ich den Schweibenwischerschalter nicht mehr im Blickfeld habe. Dies ist besonders bei der Intervallschaltung dumm.
Das Lenkrad ist bei Geradeausfahrt ungefähr 2-3 cm nach links verdreht.
Bevor ich mich nun in der Werkstatt blamiere. Kann das im Zusammenhang mit dem Tausch des Querlenkers passiert sein und wie krieg ich es jetzt wieder gerade, falls die Werkstatt nichts dazu kann?
Bin für jede Antwort dankbar
Schönen, hier leider schwülen, Tag noch.
Dajoma
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

in einer ordentlichen Werkstatt wird nach dem Tausch von Lenkungs- oder Achsaufhängungsteilen eine Achsvermessung durchgeführt. Kostet zwar etwas erspart aber Ärger dannach.

MfG

Andreas
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Du hast Dir in einer Werkstatt den Querlenker tauschen lassen und es war Dir erstmal bis zum nächsten Regen egal, dass das Lenkrad schief steht ?!

?(

Wenn ich eine Werkstatt hätte, würde ich mir solche Kunden wünschen - nicht aber Monteure, die so einen Mist machen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Fahr in die WS und reklamier das. Die sollen die Spureinstellung vermessen und dann passt die Sache wieder.
Lass Dich auf keinen Fall auf so einen Blödsinn ein, dass die Dir einfach das Lenkrad in der Verzahnung verstellen wollen (das geht bei manchen Autos angeblich einfacher, als eine Spurvermessung - keine Ahnung ob das stimmt). In dem Fall würd ich eine zweite Meinung einholen.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von der_ast
Lass Dich auf keinen Fall auf so einen Blödsinn ein, dass die Dir einfach das Lenkrad in der Verzahnung verstellen wollen (das geht bei manchen Autos angeblich einfacher, als eine Spurvermessung - keine Ahnung ob das stimmt).

Ford hat in der Regel einen Sechskant. Lenkrad versetzen ist also nicht so einfach.
Beim Austausch von Aufhängungsteilen kann es durchaus mal vorkommen, daß die Achsstellung nicht mehr paßt. Eine ordentliche Werkstatt sollte das jedoch überprüfen und ggf. einstellen.
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Richtig! So schnell wie möglich eine AVE (Achvermessung incl Einstellen) durchführen lassen! Gehört zu jeder Arbeit an Fahrwerksteilen dazu!!!!
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Lass Dich auf keinen Fall auf so einen Blödsinn ein, dass die Dir einfach das Lenkrad in der Verzahnung verstellen wollen

Früher war es so, das am Auto nur EINE Spurstange ein Gewinde zum einstellen hatte. Zumindest ab Werk. Im dem Fall muss sogar das Lenkrad versetzt werden. Das dürfte jedoch Heutzutage nicht mehr zutreffen.

Aber auch wenn die Achse vermessen wurde kann es mal passieren, das das Lenkrad etwas schief steht. Dann gehts einfach zurück in die Werkstatt und spricht ordentlich mit den Leuten das es korrigiert werden soll.

Nur wenn die Werkstatt wirklich keine Achsvermessung gemacht haben sollte ist es Murks.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von teddy.774
Früher war es so, das am Auto nur EINE Spurstange ein Gewinde zum einstellen hatte. Zumindest ab Werk. Im dem Fall muss sogar das Lenkrad versetzt werden. Das dürfte jedoch Heutzutage nicht mehr zutreffen.

Das ist/war meines Wissens nur bei VW so. Ford hat zumindest in den letzten 30 Jahren zwei Spurstangen zum Einstellen. Mit einem Sechskant zwischen Lenksäule und Lenkrad wäre was anderes auch gar nicht möglich.
 
Oben