Hallo,
bin gestern aus Stuttgart zurückgekommen (ca.700km) und nach ca. 300km
fiel mir ein Leistungsverlust auf, der sich im 5. bzw. 6. Gang so ab ca 100km/h
bemerkbar macht - Drehzahlbereich ab 1800 würde ich schätzen.
Ist ein Mondeo Kombi 2,2 TDCI BJ.2005
Es hat die ganze Fahrt über stark geregnet - kann da evtl. irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen sein?
Der Wagen hat keinen Durchzug mehr bei höheren Geschwindigkeiten - in den
anderen Gängen ist mir das nicht aufgefallen. Habe dann heute Vormittag noch eine Runde gedreht und nachdem der Fehler wieder aufgetaucht ist,
leuchtet jetzt auch die MKL.
Defekte Schläuche oder Undichtigkeiten konnte ich auf den ersten Blick nicht feststellen.
Kann ich noch irgendetwas kontrollieren oder kann das nur der FFH, indem er ein Diagnosegerät anschließt?
Auf was muß ich mich denn so gefaßt machen? wieviel Euronen?
Danke
bin gestern aus Stuttgart zurückgekommen (ca.700km) und nach ca. 300km
fiel mir ein Leistungsverlust auf, der sich im 5. bzw. 6. Gang so ab ca 100km/h
bemerkbar macht - Drehzahlbereich ab 1800 würde ich schätzen.
Ist ein Mondeo Kombi 2,2 TDCI BJ.2005
Es hat die ganze Fahrt über stark geregnet - kann da evtl. irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen sein?
Der Wagen hat keinen Durchzug mehr bei höheren Geschwindigkeiten - in den
anderen Gängen ist mir das nicht aufgefallen. Habe dann heute Vormittag noch eine Runde gedreht und nachdem der Fehler wieder aufgetaucht ist,
leuchtet jetzt auch die MKL.
Defekte Schläuche oder Undichtigkeiten konnte ich auf den ersten Blick nicht feststellen.
Kann ich noch irgendetwas kontrollieren oder kann das nur der FFH, indem er ein Diagnosegerät anschließt?
Auf was muß ich mich denn so gefaßt machen? wieviel Euronen?
Danke