Leerlaufschwankungen und Ruckeln,

D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Hallo, ich fahre meinen Mondeo jetzt ca. 2 Monate. Von Anfang an hatte ich leichte Motoruckeln vor allem bei niederigen Drezahlen. Habe dieses mehrmals bei meinem Händler (freier) beanstandet. Dieser hat wohl auch einiges gemacht z.B. Zündkerzen und Kabel. Das Ruckeln belibt aber. Jetzt habe ich noch festgestellt, dass bei warmen Motor Leerlaufschwankungen zwischen ca. 850 und 1050 U/Min. vorhanden sind. Habe den Wagen daraufhin heute Morgen wieder zum Händler gebracht. Beim Abholen sagte er mir es wäre ein Schlauch abgewesen. Jetzt muß ich aber feststellen, dass die Leerlaufschwankungen immer noch da sind. Ein Bekannter meinte eben, es könne mit der Klimanlage zusammenhängen. Kann das sein ?(
Außerdem habe ich eben bei offener Moterhaube ein immer wieder auftredendes Klacken gehört. Ist das auch normal?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Ansgar
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Habe noch was vergessen. Der Wagen quitscht und knarrt im hinteren Bereich bei unebenen Straßen. Mein Händler hat da wohl an der Achse was eingeschmiert und meint, mehr könne er nicht machen. Ist doch wohl auch nicht normal??? :wand
 
T

Trendler

Gast im Fordboard
Pushen wird hier nicht so gerne gesehen.

Das Quietschen kann von der Verankerung der Rückbank kommen. Also mal komplett umlegen, die "Bolzen" und der "Verankerungsmechanismus" - sorry kann das nicht anders ausdrücken richtig gut einfettten und dann ist zumindest mal eine mögliche Ursache beseitigt.
 

MondiDelle

Doppel Ass
Registriert
15 April 2004
Beiträge
166
Alter
63
Ort
44319, Dortmund
Original von driver_hsk
Ein Bekannter meinte eben, es könne mit der Klimanlage zusammenhängen. Kann das sein ?
Gruß Ansgar

Hallo Ansgar
hast Du denn die Klimaanlage an??? Wenn ja, dann belastet die Klimanlage den Motor und je nach Zustand, Kompressor ein gekuppelt / Kompressor ausgekuppelt, kann die Drehzahl schwanken.
Zum Punkt zwei, hast Du einen 4 Türer? Wenn ja, reinige die Türschlösser und Bolzen, danach etwas, ich nehme Balistol, einfetten und weg ist das Geräusch. Wer bei meinem Mondi so und ich habe mir einen Wolf gesucht.
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
War jetzt nochmal in meiner Werkstat, weil ich selber nichts finden konnte. Sie meinten, es wäre alle in ordnung. Auch, dass die Drezahl im Stand langsamm abfällt. Beim anhalten geht sie auf ca.1500 danach sofort auf ca.1000 und pendelt sich dann nach kurzer Zeit auf ca. 850U/Min ein. Ist das wirklich normal?
Kann mir jemand sagen, in welchen Zeitabständen sich der Klimakompressor an und abstellen sollte? Ich finde den Abstand bei mir, Ca. 30 Sekunden, bei den Außentemperaturen ziemlich hoch?

Gruß Ansgar
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Leerlaufschwankungen und Ruckeln

..dann ist´s ein wenig Wenig.. Hast du mal die Heitzdrähte von der MAP gecheckt? Bei Ruckeln wird das immer wieder gerne Genommen.lol

Andere Möglichkeit is das Leerlaufregelventiel,das auch sehr gerne mal Verdreckt,vor allem bei Kurzstreckenfahrten. Unsere Mondy´s sind halt doch eher für Mittel und Langstrecke Konzipiert. :mua
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Was ist ein MAP??? Meine Werkstat hat angeblich alles überprüft. War ja auch nur schon 5X deswegen da....
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Leerlaufschwankungen und Ruckeln

Das kleine Kästchen nach dem Lustfilterkasten beherbergt die Heitzträhte die dem EEC die Luftwerte übermitteln. Wenn die verdreckt sind ist´s nicht mehr viel mit korreter Wert.

Bremsenreiniger oder Videokopfreiniger helfen da. blah
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
RE: Leerlaufschwankungen und Ruckeln

Hallo,

gemeint ist das richtige aber es ist ein MAF und kein MAP, andere Arbeitsweise.

Da du klappern hörst kann es auch mein "lieblingsthema" Fordöl sein.

Eine alte Lambda und Ablagerungen auf den Ventilen kommen auch in Frage für das Fehlerbild. >>>Ventilsauber kaufen<<<

Die WS scheint sich nicht besonders mit Ford auszukennen, ist ja nicht deine Aufgabe deren Job zu machen.

mrfg
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
RE: Leerlaufschwankungen und Ruckeln

hallo
Hast du schon ein Kompressionstest gemacht ? Meine Werte auf den beiden mittleren Töpfen war 6 bar und bei den äußeren 12 bar. Nach der Zugabe von "Liquid Molly Ventil sauber" und einigen Kilometern haben sich die Werte wieder auf 12 bar gebessert.

Gruß
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Hallo noch mal, vielen Dank erst mal für eure Tips. Habe noch mal die Tage alles von der Werkstatt überprüfen lassen. Haben wohl auch das LMM usw. gereinigt. Keine Besserung. Heute habe ich mal eine WD40 Kuhr gemacht und dabei zwischen dem Keilrimen ein schon ziemlich abgeschabtes loses Massekabel entdeckt. dieses kommt oberhalb des Keilrimen aus einem Kabelstrang. Weis jemand wofür dieses ist und ob meine Probleme damit zusammenhängen können?
Habe den Wagen auf jeden Fall eben wieder in die Werkstatt gebracht. Sollen die tollen Techtniker mal schauen....
Dann sind mir auch noch beide Handbemsseile gerissen eben...Toll :wand :mp:....machen die mir aber zum Glück auf Garantie... :applaus :respekt

Mit den Gräuschen hinten lag wirklich an der Rückbank. Alles ordentlich eingeschmiert...und wieder Ruhe im Auto... :D

Gruß Ansgar
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
zündkerzen evtl dran ??

meiner macht das auch im moment und bei mir liegt es an Zündkerzen und Zündkabeln sowie Treibstoff Filter!!!!!
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Bin jetzt etwas Schlauer geworden. War beim FFH und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da hat er nicht ausgeworfen. Aber bei den anderen Motortests die das gerät gemacht hat,ist festgestellt worden das MAP Sensor nicht mehr richtig arbeitet. Der bleibt immer bei 12 V stehen. Darf er aber wohl nicht.... Jetzt darf ich erst mal mit meinenm Haändler wegen der Garantie kämpfen der ist nicht begeistert. Werde aber auf den austausch bestehen.
Von dem FFH war ich begeistert....für einen gute Stunde Arbeit plus Steuergerät neu anlernen nur 30€ :respekt

Gruß Ansgar
 
Oben