Leerlaufschwankungen im kalten und warmen Zustand!! LMM defekt?

M

Mondeoschrauber

Gast im Fordboard
Hi,

seit gestern abend muckt der Mondeo MK1 1,8 Zetec rum :wand Er dreht nach dem Start bis auf 1500 U/MIN und fällt danach rasant auf ca. 500 oder weniger Umdrehungen ab, manchmal geht er auch aus! Danch wieder auf 1500 und danach wieder runtzer usw........
So nun dran rumgemukelt:

LMM Gereinigt-keine Verbesserung
Hitzedraht mal mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Verbesserung
Motor mal angemacht ohne LMM und Hitzedraht, das heisst ab der Resonatorbox kein Schlauch mehr zum Luffi! ---> Läuft wieder normal!! ?(

...Was ist nun kaputt, Hitzedraht oder LMM???? :wand

Und wer kann mir sowas mal ganz schnell schicken, wenn er sowas noch als ersatzteil hat! Kosten werden selbstverständlich ersetzt! Werde morgen trotzdem schonmal die Schrottplätze abklappern und versuchen nen neuen gebrauchten LMM zu finden!!


HILFE!!!


PS:

Für alle die das gleiche Problem haben, ist der LMM!!! :D

mfg

Oliver

****Edit by Markus****
Hab die Beiträge mal zusammengefügt
****Edit by Markus****
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Habe genau den selben Mist und nun ist bei Dir nach dem Austtausch des Luftmengenmessers wieder alles ok ???

Was haste dafür bezahlt ???

Gruß Thorsten
 
M

Mondeoschrauber

Gast im Fordboard
Hi,

wieder alles Ok,

vielleicht bekommst du ja deinen noch gereinigt! Nimm Bremsenreiniger und besprüh mal die Drähte! Vielleicht ist er ja nur verdreckt! Mußt dazu am besten oben beide Schrauben kösen und deie komplette Elektrik rausnehmen, dann kommst du auch ohne Probleme an die Drähte! ABER NICHT ANFASSEN!!!

mfg

Oliver


PS: Neu kostet das ding ca. 100 Euro! Billiger als ich dachte!
 
M

Michi69

Gast im Fordboard
Hi,

ich hbae bei meinem MK2 das gleiche Problem. Aber nur sporadisch, z.B. wenn ich an der Ampel stehe, Kupplung durchdrücke und den Fuß komplett vom Gaspedal nehme. Aber bei mir geht er teilweise auf 3.500 hoch ???

Könnte es sein, dass das das gleiche Problem mit der gleichen Lösung ist ? Ist aber ein V6 2,5 L....

Bitte Hilfe !!

Gruß Michi
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Michi69
Könnte es sein, dass das das gleiche Problem mit der gleichen Lösung ist ? Ist aber ein V6 2,5 L....

Könnte, aber ich tippe eher auf Leerlaufgegelventil...

Auch ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen...
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Bei mir ist es so das er im kalten zustand auf 1500 U/min hochdreht und dann wieder abfällt auf 1200U/min. QAber wenn er dann warm ist habe ich eine drehzahl im Leerlauf von 1000U/min. Ist das auch der Lmm? Wenn ja wie reinige ich denn und woran erkenne ich das hab nämlich keine Ahnung wo der ist und wie der aussieht.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Das ist bei vielen Zetecs völlig normal, was du das beschreibst....

Das ist um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen, hatte mein 1,8er Zetec auch immer gemacht...

Nach dem starten auf 1500 - 1700 hochgedreht und dann hat er langsam runtergeregelt auf ca. 1200 und wenn dann halbwegs warm war, ging er runter auf 1000 U/Min...

MfG Markus
 
M

Mondeoschrauber

Gast im Fordboard
so reinigt mann den LMM:

Als erstes:

nimmt man sich einen Torx glaube nen 4er ?( und schraubt oben auf dem Lmm-ROhr die Elektronik ab! An dieser ist bereits unten die Drähte. Diese Am besten mit einem völlständig verflüchtigen Reiniger sauber machen (Z.B.: Bremsenreiniger) man sprüht auf die Drähte mit ca. 15-20cm (aus einer Sprühdose) und lääst es schön ablaufen! Das ganze nen paarmal wiederholen und der ist wieder sauber. Läuft er danach immernoch so "bescheiden" ist der LMM kaputt. Ersatz kann ich besorgen, mit Rechnung vom Händler.

mfg

Oliver

****Edit by Markus****
Habe den Beitrag editiert, bitte macht solche Sachen wie Erstzteile etc per PN, sowas hier bitte nur reistellen, wenn danach gefragt wurde....sonst haben wir hier bald einen Teilemarkt
****Edit by Markus****
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Na ja gut wenn das Normal ist muß ich da ja erstmal nicht weiter dran rumdoktern aber trotzdem danke für die Erklärung. :applaus :applaus :applaus
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Wenn der Motor im warmen Zustand hochdreht, dann runter geht oder sogar ausgeht ist es nicht unbedingt das LLRV.
Das hatte meine Werkstatt auch erst vermutet und das LLRV getauscht.
Nach zwei Tagen war das Prob. wieder da.

Letzendlich wurde ein Luftregulierventil getauscht.
Genaueres kann ich leider nicht sagen.
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
So gestern war mal wieder große Bastelstunde und unter anderem trat da das alte Problem wieder auf. Im kalten Zustand lief er super und als er warm war ging er mir aus, mein Mondeo mit 1,8 ....

Tja, dann mal den Stecker abgemacht der ja gleich bei meinem K&N liegt (LMM) und siehe da, er ging nicht mehr aus lief aber auch nicht ganz rund.

Nun meine Frage:

Wenn ich den nun abgesteckt habe, wo genau muß ich drauf achten damit ich nix beschädige ? Ich denke ja mal das der LMM nur verdreckt ist, bei nem 95´ziger Mondeo kann sowas ja gut sein, oder ?

Gruß Thorsten
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Geht da eigentlich was kaputtn, wenn man mit abgezogenen Stecker des Luftmengenmessers rumfährt ???

Würde mich ja mal interessieren...
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
War gerade mal beim Fordhändler und fragte was es denn sein kann, das er mir wenn er warm ist ausgeht und wenn ich den Stecker ab habe dann nicht mehr ausgeht. Da meinte der da hat der Stecker wohl ne Macke, da brauch ich dann nix sauber machen, sondern gleich nen neuen kaufen und den alten ersetzen... 140 €uro soll der Lufmengenmesser kosten... Denke ich werde den aber trotzdem morgen erst einmal versuchen zu reinigen.

Worauf muß ich achten ???

Danke schon mal...
 

CaPPu

Jungspund
Registriert
19 Mai 2005
Beiträge
39
Alter
45
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Hallo!

Ich habe jetzt ein ähnliches Problem. Habe auch den Zetec 1.8 16V.
Im Leerlauf geht er erst hoch auf ca. 1500 und dann kontinuierlich runter bis er abstirbt. Sobald ich aufs Gas gehe, geht der Motor ebenfalls aus.
Ich habe jetzt auch mal den Stecker am LMM entfernt und der Motor läuft wieder, auch mit Gas.
Kann es hierbei auch sein, dass der LMM defekt oder unsauber ist? Reinigen werde ich den auf alle Fälle mal.
Oder kann es sein, dass da was ganz anderes rumspinnt?
Ich habe einen vom ADAC angerufen, und der hat seinen Computer angeschlossen. Konnte aber keinen Fehler auslesen. ?(
 

CaPPu

Jungspund
Registriert
19 Mai 2005
Beiträge
39
Alter
45
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Bei mir hat der Typ vom ADAC das überprüft. Aber er hat gesagt, dass der nirgends Falschluft zieht, ist also alles dicht.
Ich glaub, ich statte mal dem Fordhändler mal einen Besuch ab. Bleibt mir wohl eh nix anderes übrig.
 

CaPPu

Jungspund
Registriert
19 Mai 2005
Beiträge
39
Alter
45
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Also zum Fordhändler sag ich nix... Da fahr ich nicht mehr hin, aber egal.
Hab mal die Drähte am LMM gereinigt und trotzdem keine Verbesserung erreicht. Ich werde mich wohl mal nach einem LMM umhören und den dann tauschen.
Kann das sein, dass das Teil auf Garantie/Gewährleistung geht?
Schadets dem Motor eigentlich, den immer im Notlauf fahren zu lassen?
 

rocknroll

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
38
Alter
50
Ort
Worms
Hi Leuts,
habe auch das Problem. Ich habe schon meinen Händler darauf aufmerksam gemacht, das Problem ist bei Ford (scheinbar aber nicht bei allen Ford-Werkstätten) bekannt. Werde meine Kiste nächste Woche wegbringen, ich halte Euch aber auf dem Laufenden was dran war! ?(
 

rocknroll

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
38
Alter
50
Ort
Worms
leerlaufschwankung

soo, folgende mögliche Fehlerquellen wurden durchgecheckt:

1. Leerlaufregelventil (gesäubert, i.O.)
2. Luftmassenmesser (gesäubert, i.O.)
3. Unterdruckschläuche sind nicht porös (i.O.)
4. Motorbelüftungsventil (i.O.)

Jetzt kommts:
Man muß nur bei den Mondeos der ersten Baureihe immer mal wieder Ventilreiniger (z.B. Liquid Molly) in den Tank kippen, da die Ventile bei dem Auto schnell verdrecken. Dann mit min. 5000 U/min mal einige Zeit durchblasen, da sich erst ab dieser Drehzahl die Ventile auch drehen und damit richtig gesäubert werden.
Damit sollte das Problem behoben sein.

Ich werde das bei mir mal ausprobieren, gehe aber davon aus, daß das stimmt. Dies sei ein Entwicklungsfehler beim MK1 und wurde später verbessert.
 

rocknroll

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
38
Alter
50
Ort
Worms
hm...habe das jetzt seit 1 Woche am testen, aber noch keine Verbesserung... :wand
 
M

MondeoHRO

Gast im Fordboard
hallo, hab derzeit das selbe problem.

kann ich den LMM als Laie selbst tauschen?

ach übrigends, wo sitzt das teil überhaupt? :denk

Gruss MondeoHRO
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
50
Ort
Frankreich / Lothringen
Original von MondeoHRO
hallo, hab derzeit das selbe problem.

kann ich den LMM als Laie selbst tauschen?

ach übrigends, wo sitzt das teil überhaupt? :denk

Gruss MondeoHRO

Ja,sollte kein Problem sein ,sind nur zwei Torx-Schrauben,aber wenn es geht vorsichtig damit hantieren den die Kontakte sind recht empfindlich.

hier mal ein Bild von dem Teil,ist aber der LMM aus einem V6, deiner ist glaube ich mal direkt vor dem Luftfilter aufgeclipt,weiß es jetzt im moment aber auch nicht genau.

lmm.jpg
 
M

MondeoHRO

Gast im Fordboard
ich schau mir den spass heut mal an. mal schauen. selbstverständlich werd ich vorsichtig sein, will auto ja heile machen net noch mehr kaputt machen.
 
Oben