Leerlaufdrehzahl zu hoch

fravadero

Newbie
Registriert
20 Juni 2012
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich habe mir letzte Woche einen 1.8i Turnier Ghia, Baujahr 11/1999 gekauft.

An diesem Tag war es sehr heiß, sodass ich die Klimaanlage bei der Probefahrt laufen hatte.
Daher habe ich nicht gehört - und auch nicht darauf geachtet- das die Leerlaufdrehzahl im Stand auf 1250 Touren konstant bleibt.

Später in meiner Garage habe ich das dann festgestellt. Hat der Wagen denn sowas wie einen automatischen "Choke". ich konnte nix finden, darum habe ich das hier gepostet.
Evtl. kann ich von Euch ein paar Hinweise bekommen, woran das liegt/liegen könnte, bevor ich zum FFH gehe?


Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Frank
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
44
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen

Mit sicherheit ist der Gaszug an deiner Drosselklappe angegammelt. Schraube den Grossen Schwarzen Kasten oberhalb vom Motor ab und darunter sitzt die Drosselklappe. Sprühe das ganze mal mit WD 40 ein und drehe den Gaszug etwas zurück oder je nachdem die Schraube......5 min arbeit und 0€ :)
 

Bstid20

Eroberer
Registriert
1 September 2009
Beiträge
77
Alter
34
Ort
Berlin
Klar hat er einen Choke, aber da bereits Warm gefahren wurde (War doch so sicherlich?) müsste es mit eingeschlateter Klima 1100 (oder 1250 wie bei dir) etwa liegen... Leerlaufdrehzahl ist 900-1000. Also nimm es als normal an, wenn die Klima eingeschaltet ist.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
55
Ort
Sauerland
Bstid20 schrieb:
Klar hat er einen Choke
Biste Dir da sicher? Meiner Meinung nach wird das beim Einspritzer vom Motorsteuergerät mit geregelt. Was der Mondeo hat ist ein Leerlaufregelventil meiner Meinung nach - ist aber nicht für die Gemischanfettung zuständig, welches der Choke machen würde.
Grüße
Stefan
 

Bstid20

Eroberer
Registriert
1 September 2009
Beiträge
77
Alter
34
Ort
Berlin
Der Choke wird durch den Kühlmittel temp. sensor bestimmt, der Motor merkt das anhand der Temperatur des Wasser und erhöht das Gemisch (anfetten) Der Leerlauf regler wird mehr angetaktet schließlich und so kommt die Kaltstartautomatik zustande.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
55
Ort
Sauerland
Nach Wikipedia:
Der „Choke“ in der Motorentechnik ist eine Klappe/Drossel am Ansaugstutzen des Vergasers, welche benutzt wird, um beim Kaltstart ein fetteres Gemisch zu erzeugen. Diese Klappe wird auch Starterklappe genannt.

Wie ich bereits schrieb, die Gemischanfettung beim Einspritzer wird nicht durch einen Choke (Verminderung der Luftzufuhr) erreicht. Also kann man beim Mondeo nicht vom Choke reden.

Grüße
Stefan
 

Bstid20

Eroberer
Registriert
1 September 2009
Beiträge
77
Alter
34
Ort
Berlin
Ja, das weiß ich, aber wenn ich von Choke höre, dann bezeichne ich dass auch als Kaltstartautomatik (ist doch völlig wurscht, am ende passiert das gleiche fast, Drehzahl erhöhen - gemisch anfetten).... Auch wenn es nicht die gleiche technik wie vom echten Choke ist.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.897
Ort
Köln-Lövenich
die leerlaufdrehzahl wird beim mondi aber nicht verändert und sollte sich im kalten als auch im betriebswarmen zustand bei ca 880 +/- 50 U/min einpegeln .
alles andere hat einen fehler zu grunde welcher meist beim leerlaufrgelventil oder bei falschluft oder einer schwergängig oder schlecht schliessenden drosselklappe liegt.

falsche werte von einem sensor wie dem TP können dies aber auch hervorrufen.
 

Bstid20

Eroberer
Registriert
1 September 2009
Beiträge
77
Alter
34
Ort
Berlin
rst schrieb:
die leerlaufdrehzahl wird beim mondi aber nicht verändert und sollte sich im kalten als auch im betriebswarmen zustand bei ca 880 +/- 50 U/min einpegeln .
.
kalt und 800-900 upm? sry, falsch. Der wagen hat nicht umsonst eine kaltstartautomatik. warm hat der 4zyl. ca. 1000, v6 hat ca. 600 upm.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
55
Ort
Sauerland
rst schrieb:
kalten als auch im betriebswarmen zustand bei ca 880 +/- 50 U/min einpegeln .
Stimmt!
Der 4 ender hat niemals 1000 1/ minute im Leerlauf - OK die ersten Sekunden vor der Ampel schon - ist aber so gewünscht.
Grüße
Stefan
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.897
Ort
Köln-Lövenich
Bstid20 schrieb:
rst schrieb:
die leerlaufdrehzahl wird beim mondi aber nicht verändert und sollte sich im kalten als auch im betriebswarmen zustand bei ca 880 +/- 50 U/min einpegeln .
.
kalt und 800-900 upm? sry, falsch. Der wagen hat nicht umsonst eine kaltstartautomatik. warm hat der 4zyl. ca. 1000, v6 hat ca. 600 upm.

scheinst ja recht viel erfahrung auf diesem geibt zu haben , was meine 20 jahre berufserfahrung bei f*** völlig in den schatten stellt . ;)

im kaltstart ist nur eine kurzzeitige drehzahlerhöung von über 1000 U/min nach dem stratvorgang zu bemerken und anschließend geht der motor in den besagten drehzahlbereich .
 

Bstid20

Eroberer
Registriert
1 September 2009
Beiträge
77
Alter
34
Ort
Berlin
<---- 3 Jahre und 120.000 km mit einen 2l Zetec Gefahren im Mk1. Ich hatte bei diesem Motor immer 1000Upm, (Betriebswarm) , und Im winter Kaltstart auf 1600Upm bis er Warmgefahren wurde. Von daher kann ich es gar nicht nachvollziehen, im Mk2 erst kam eine andere Steuergerät version rein, und da hatten die meisten 4zyl. im Leerlauf Warm, etwa 900Upm. Habe ich alles selber schon erlebt.

Also meine erfahrung sagt da was anderes einfach. Klima an - Erhöhte drehzahl (Ist gewollt), kaltstart - Erhöhte Drehzahl (ist gewollt, Gemisch anfettung etc. ), Lenkung drehen - Erhöhte Drehzahl (Servoschalter) usw. Das ist für mich so Normal.

scheinst ja recht viel erfahrung auf diesem geibt zu haben , was meine
20 jahre berufserfahrung bei f*** völlig in den schatten stellt . ;)
Ist ja auch in der Praxis gesehen worden, nicht aus dem Papier. Im mk1 ist vieles anders als im mk2. Das du 20 Jahre berufserfahrung hast, hab ich auch nie angefragt oder wissen wollen. Nur wenn ich hier mitlese, dann kann ich nicht einfach so stehen lassen im raum (weil eben ich aus der Praxis was ganz anderes kenne) nur mal als Tipp: Mein V6 hat derzeit ein komisches benehmen, die Kaltstartautomatik funktioniert nicht ganz recht und was resultiert daraus? Anlassen = 1400upm, ich könnte jetzt 30sekunden warten, dann sinkt die Drehzahl auf 900 Upm ab, und wenn ich losfahren will, dann hat er extreme mühe (weil das Gemisch nicht Fett genug ist).. Davor war es nicht so. Das ist überhaupt nicht normal, letztes jahr lief er besser....Der Fehler trat einfach auf und ich hatte es später bemerkt.
Da soll mir keiner sagen, dass es jetzt so wie es ebend steht, Normal sein soll!

im kaltstart ist nur eine kurzzeitige drehzahlerhöung von über 1000
U/min nach dem stratvorgang zu bemerken und anschließend geht der motor
in den besagten drehzahlbereich .
Weil er gerade in dem moment Warm gefahren wird? Soll ja auch so sein, und Warm fahren heißt nicht 1km Fahren und der Temp. Nadel alles abglauben... Ich fahre im winter min. 20km eher ich meinen v6 das Pedal durchtrete. Im Sommer eher 5-10km (So wie jetzt, wo draußen 30°C sind)
 
Oben