J
JayJ.Stylez
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich hab mal ein paar Fragen zu LEDs. Und zwar wie sieht es mit den Widerständen aus, ich hab da so eine Tabelle stehen in der steht 12V -> 470 Ohm und 13,8V (KFZ) -> 506 Ohm. Das steht bei einem Angebot von LEDs mir ner Spannung von 3,5V. Ich kenn mich bei LEDs nicht so gut aus, aber brauch ich jetzt im Auto die Widerstände für 12V oder die für 13,8V, denn bei dem Angebot steht dabei "50 Stück inkl. 50 Widerstände für 12Volt".
Was kann man sich unter 7000 mcd vorstellen, bzw. wie viel sollte man im Auto für die Innenbeleuchtung und die Instrumentebeleuchtung nehmen.
Und was für einen Abstrahlwinkel sollten die LEDs haben, 20° hört sich bissl wenig an.
Hat schonmal jemand von euch die Schwarzlicht LEDs ausprobiert?
Und ne ganz wichtige Frage, was sagt der Tüv wenn man sich ne Fußraumbeleuchtung oder sowas selbst zusammenbaut, die Dinger haben ja kein Prüfzeichen.
Danke schonmal.
ich hab mal ein paar Fragen zu LEDs. Und zwar wie sieht es mit den Widerständen aus, ich hab da so eine Tabelle stehen in der steht 12V -> 470 Ohm und 13,8V (KFZ) -> 506 Ohm. Das steht bei einem Angebot von LEDs mir ner Spannung von 3,5V. Ich kenn mich bei LEDs nicht so gut aus, aber brauch ich jetzt im Auto die Widerstände für 12V oder die für 13,8V, denn bei dem Angebot steht dabei "50 Stück inkl. 50 Widerstände für 12Volt".
Was kann man sich unter 7000 mcd vorstellen, bzw. wie viel sollte man im Auto für die Innenbeleuchtung und die Instrumentebeleuchtung nehmen.
Und was für einen Abstrahlwinkel sollten die LEDs haben, 20° hört sich bissl wenig an.
Hat schonmal jemand von euch die Schwarzlicht LEDs ausprobiert?
Und ne ganz wichtige Frage, was sagt der Tüv wenn man sich ne Fußraumbeleuchtung oder sowas selbst zusammenbaut, die Dinger haben ja kein Prüfzeichen.
Danke schonmal.