LEDs

J

JayJ.Stylez

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich hab mal ein paar Fragen zu LEDs. Und zwar wie sieht es mit den Widerständen aus, ich hab da so eine Tabelle stehen in der steht 12V -> 470 Ohm und 13,8V (KFZ) -> 506 Ohm. Das steht bei einem Angebot von LEDs mir ner Spannung von 3,5V. Ich kenn mich bei LEDs nicht so gut aus, aber brauch ich jetzt im Auto die Widerstände für 12V oder die für 13,8V, denn bei dem Angebot steht dabei "50 Stück inkl. 50 Widerstände für 12Volt".

Was kann man sich unter 7000 mcd vorstellen, bzw. wie viel sollte man im Auto für die Innenbeleuchtung und die Instrumentebeleuchtung nehmen.

Und was für einen Abstrahlwinkel sollten die LEDs haben, 20° hört sich bissl wenig an.

Hat schonmal jemand von euch die Schwarzlicht LEDs ausprobiert?

Und ne ganz wichtige Frage, was sagt der Tüv wenn man sich ne Fußraumbeleuchtung oder sowas selbst zusammenbaut, die Dinger haben ja kein Prüfzeichen.

Danke schonmal.
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Hallo
zu den Vorwiderständen
nimm die 506 Ohm Widerstände da der Ladestrom der Batterie doch höher als 12V ist und du der Lebensdauer deiner LED damit einen großen gefallen tust

es gibt genügend Anbieter im Netz die Pakete LEDs und Widerstände auch separat verkaufen
einfach mal googeln

mcd bedeutet milli candela und betrifft die leuchtstärke
7000er sind ziemlich hell
für schalter beleuchtungen würde ich eher 4500er nehmen
da die anderen dann doch nachts arg blenden (habs ausprobiert)
für armaturen die mit lichtleitern beleuchtet werden dürfen es dann die
helleren sein das einiges an licht im leiter verloren geht
(z.B. im schalter für die scheinwerferjustierung)

man muss da ein wenig experimentieren bis man das eigene wohlfühlfeeling gefunden hat

willst du nicht grossflächig beleuchten ist 20° vollkommen ausreichend
die krux an der sache ist blaue leds gibt es kaum in anderen abstrahlwinkeln (jedenfalls hab ich keine gefunden)

will man großflächig beleuchten (tacho z.b.) sollte man sie versetzt montieren

zu schwarzlicht leds kann ich nix sagen
und zu fussraumbeleuchtungen ist hier im forum schon einiges vorhanden
wenn die dinger wie innenbeleuchtungen geschaltet sind und blendfrei montiert sind dann gibts keinen ärger
 
J

JayJ.Stylez

Gast im Fordboard
Noch ne andere Frage und zwar, ist es möglich eine Led anstatt einer Blinkerbirne einzusetzen? Wenn ja, wie? Ich wollte mir schwarze Blinker bestellen, dann müsste es ja rein theoretisch mir orangenen LEDs funktionieren oder? Ich hab orangene LEDs mit 10.000 mcd gefunden, würde dann eine pro Blinker reichen oder ist das zu dunkel?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
meinst du seitenblinker oder die in der front?

das geht glaub ich nicht so einfach ohne genehmigung! und ich glaub 10.000 mcd sind nicht ausreichend.
 
J

JayJ.Stylez

Gast im Fordboard
Ich meinte die Seitenblinker.

Das mit der Genehmigung wäre meine nächste Frage gewesen, git es da ne Möglichkeit? Ich hab schon öfter mal LED-Seitenblinker für andere Autos gesehen, aber eben nicht für den Puma. Leider steht da auch nie dabei was die für LEDs drin haben (mcd). Wieviel würdest du sagen braucht man da?
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
da kann ich nur sagen versuch macht kluch

einige bieten ja schon LED umbauten für stecksockel an
ist immer nur eine LED drauf
das halte ich für zu wenig

ich würd 3 LED im tripel anordnen
dann haste 30 000 mcd das sollte ausreichen

nun die zulassungsfrage ist eine andere
allerdings wo man nix sieht (hinter schwarzen blinkergläsern)
ist es doch egal was da das licht macht
schätze es wird keiner die blinkerkappen abpöddeln um
dann mit dem finger draufzuzeigen
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
hätte auch an 3 von den superhellen led gedacht.
unter einer dunklen abdeckund dürfte das schon gehen.

die andere seite ist halt wieder die, dass der prüver beim tüv genauer hinschauen könnte, weil die abdeckungen so dunkel sind und diese nachträglich angebaut wurden... :wand

wenn du auf nummer sicher gehen willst: einfach mal kurz bei denen anrufen und nachfragen ;)
 
X

xrs2000i

Gast im Fordboard
Zu den UV-LED's. Was genau willst du denn wissen? Ich habe mir welche in den Tacho gebaut um meine Zeiger zu beleuchten, weil ich meinen Tacho auf von hinten durchleuchtet umgebaut habe! Sind voll geil die Dinger!

Zu den Blinkern. An den Seiten sollte das gehen aber vorne geht das nicht weil du dann keine 21W Leistungsaufnahme hättest und dann würde dein Blinkrelais denken das die Birne kaputt ist und würde ganz schnell Blinken. Dazu müsstest du theoretisch nen Widerstand parallel einlöten der eine Leistungsaufnahme von 21W hätte dann würde das auch gehen.

Zu den Wiederständen! ich benutze die 470 Ohm Widerstände und hatte damit noch keine Probleme! Kannst aber auch zur Sicherheit gerne etwas größere nehmen z.B. 560 Ohm die habe ich auch bei mir rumliegen! Macht in der Helligkeit der LED keinen Unterschied!

Wenn du generell fragen zu LED's hast oder ein paar Tips brauchst einfach bei mir melden. Bin ein absoluter LED Freak und habe damit schon so einiges gemacht! Habe davon mitleerweile so um die 100 Stück in meinem drin...
 
J

JayJ.Stylez

Gast im Fordboard
Erst mal danke, ich werde mich auf jedenfall bei dir melden. Ich hab nächste Woche noch 5 Prüfungen und danach wollte ich mich dann mal solchen Sachen widmen.

Mit den UV LEDs wollte ich meinen Fußraum beleuchten und überlege wie viele ich dafür brauche und vor allem wie das dann aussieht. Das mit deinem Tacho interessiert mich, hast du zufällig ein Bild davon?

Zu den Blinkern,: Muss ich die LEDs auch in so einen Sockel einlöten? Haben die Seitenblinker keine Auswirkung auf die Relais? Theoretisch müsste das dann doch das gleiche Problem sein ?(

Kennst du einen guten Shop im Netz, wo man günstig gute LEDs, Widerstände, Schalter, usw. bestellen kann?
 
Oben