Lüftermotor

F

Familienkutsche

Gast im Fordboard
Hallo,

nach langer Zeit gibt mir mein MKII mal wieder Rätsel auf.

Seit einiger Zeit beobachte ich, daß der Kühlerlüfter beim selbstständigen Einschalten soviel Strom zieht daß vor allem im Standgas fast der Motor ausgeht. Ich kann nichtmal sagen, ob das schon immer so war, habe es aber nie als so störend empfunden wie jetzt. Meine Frage wäre, ob das bei Euch ebenso ist (Motordrehzahl sackt um gute 300 u/min ab)? Im TIS ist im Lüftermotor eine elektronische Schaltung eingezeichnet. Meine Vermutung geht in die Richtung das das eine Art "Softstart" sein könnte. Hoffe auf Euer zahlreiches Feedback.

Habe einen MKII 2.0 mit einem Lüfter.

Gruß, Familienkutsche.
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Moin!

Also mein Motor läuft warm im Standgas irgendwas um die 1000 U/min. Wenn er da noch 300 runtergehen würde, wäre er so ziemlich sicher aus.

Wie hoch dreht denn dein Motor im Standgas?

Bei diesen niedrigen Drehzahlen fällt jeder elektrische Verbraucher ins Gewicht. Selbst, wenn du das Licht anmachst, merkst du das.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hallo Kutscher,

das könnten auch Anzeichen einer alternden Batterie oder eines schwächelnden Generators sein.

Hast du ein Multimeter zur Hand?
Dann mess bitte mal die Batteriespannung bei Motor aus, sowie laufendem Motor ohne weitere Verbraucher und laufendem Motor mit Abblendlicht und Heckscheibenheizung an.
 
F

Familienkutsche

Gast im Fordboard
Negativ.

Batterie ist o.k, zeigt 14V auf dem Spannungsmesser. Der Drehzahleinbruch kommt vom Generator weil er Leistung bringen muß.
Ich gehe davon aus daß der Lüftermotor zuviel Strom zieht.

Um die Frage nach der Lehrlaufdrehzahl zu beantworten: etwa 1100.

Um nochmal meine Frage zu konkretisieren: Laufen Eure Lüftermotoren langsam an oder eher nicht?
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Bei meinem MK2 ist auch kurz die Drehzahl abgesackt.
Das muss das LLRV aber ganz schnell wieder ausgleichen. Wenn es das nichtmehr schafft, hilft selbiges mal zu reinigen, habe die Aktion auch so aller 20-25Tkm mal durchführen müssen.
 
Oben