Kupplung 2,0 und 2,3

C

cb611

Gast im Fordboard
Hallo .....

Kann mir jemand sagen ob die Kupplungen beim 1996 Ford Scorpio 2,0 115ps und 2,3 147 ps gleich sind... Mein Ausrücklager fängt teilweise an zu quitschen und deshalb wollte ich gleich alles erneuern ... Ich wollte aber nächsten sommer so oder so auf 2,3 umbauen von daher wollte ich wissen ob die Kupplung gleich ist ...

Keiner ????????????? ?(
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Da die beiden Motoren wohl dasselbe Getriebe haben, könnte auch die Kupplung dieselbe sein?

Könntest ja jetz schon auf 2,3er umbaun, denn weißtes ;) :D
 
C

cb611

Gast im Fordboard
ich habe leider noch keinen 2,3er Motor.... Leider weiß ich auch noch nicht was ich soonst noch so alles brauche .. Bremsen , Differenzial , kabelbaum....etc... :idee
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Diff sicher nich, is AFAIK dasselbe wie beim DOHC
Bremsen: kommt drauf an, nur wennde dann ne höhere Höchstgeschwindigkeit erreichst.
Kabelbaum: Mit Sicherheit, hat der 2,3er nich z.B. auch Schaltsaugrohr?

Aber für unter 1.000 Euro kriegste schon nen kompletten 2,3er Scorpio, da haste dann doch alle Komponenten?
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Den hab ich ja :)
Is halt kein "Sportwagen" aber hat auch genug Leistung bei hohen Drehzahlen.
Ansonsten kann ich nur sagen wenn der Motor top gewartet is und der Kabelbaum i.O. is (muss er aber beim 2,3er auch sein), dann is der Motor sau ruhig!!

Ich bin megazufrieden mit dem Motor. Würde keinen anderen wollen.
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Das der Baum i.O. ist setze ich mal vorraus... Ich hatte bis jetzt auch noch keinerlei Probleme und mein jetziger Motor läuft auch noch wie ein Uhrwerk... Hat aber leider 253.000 Km runter..
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Zum "Sportwagen" wird der Scorpio durch keinen seiner serienmäßigen Motoren auch nicht durchg den 24V. Mir wären Laufruhe und Durchzug bei vernünftigen Drehzahlen wichtig. Da ist der 2.3er dem 2.0 sicher überlegen. Wenn DU schon wirklich so einen Umbau angehen willst, solltest Du nicht den Motor nehmen, den alle damaligen Autotester für völlig unpassend getestet haben... Benny findet seinen Motor sicher okay, aber da ist bestimmt auch eine ganze Menge Liebhaberei mit dem Auto an sich im Spiel - schließlich ist der Motor ja sowas wie die Seele des Wagens ;-) blah

Also ganz objektiv gesehen, würde ich den Wagen (wenn die Maschine noch schnurrt) nicht anfassen, und mich evtl. nach einen gut erhaltenen 2.3er langfristig umsehen. Wenn Du umbedingt schraben willst - sollche Leute gibt's ;-) - dann bau den 2.3er ein...
 
C

cb611

Gast im Fordboard
:DGrins.. ich schraube gerne und habe auch schon diverse Motoren umgebaut und eintragen lassen .. Ich Muß ja wie gesagt eine neue Kupplung haben und da habe ich mir gedacht , das wenn ich schon dabei bin.................. :D

Ach ja zu Rumheizen habe ich noch nen alten GTI....
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Hallo....

Ich wollte mal fragen ob Kupplung ,Andruckplatte und Ausrücklager vom alten 2,0 8v vor 94 und dem neuen gleich sind???

Hat schon mal jemand die Kupplung getauscht??? ist das viel arbeit??
?( :denk
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo,

habe mir mal die mühe gemacht und meine Unterlagen gewälzt und dabei festgestellt das es für jeden der Motoren, Sprich: 2.0i DOHC-8V, 2.0i DOHC-16V und 2.3i DOHC-16V jeweils unterschiedliche Teilenummern sind und somit auch verschiedene Kupplungen sein müssten. Aufs geradewohl würde ich da nichts tauschen, nachher passt es dann nicht, def. die vom 2.3er auf gar keinem Fall.

Also Kupplungswechsel geht in Eigenreparatur bei dem Auto ganz esy und mit ner Möglichkeit auf eine Hebebühne zu kommen noch einfacher.
Also Abgasanlage, Hitzeblech, Kardanwelle vorne, Anlasser, Schaltkulisse und die restlichen Anschlüsse ab, dann raus mit dem Getriebe. Der rest erklärt sich dann von selbst, gut Du hast beim 95er noch die Hydraulik vom Nehmerzylinder am Getriebe, aber auch das ist kein unlösberes Ereignis.
Gut ich bin mit dem Scorpio verdraut und von berufswegen geübt, daher mache solche Aktionen an einem Samstag vormittag in meiner Garage ca. in 3 Std. und einen Motor etwa doppelt so lang, ohne Bühne, aber mit nen eigenen Motorkran, Aufahrampen und guten Werkzeug.

Kleiner Tipp: Selbsthilfewerkstätten sind da ein guter Anlaufpunkt und verfügen meist auch über gutes Werkzeug, desweitern ist da auch einer da, der mit Rat und Tat evtl. zur Seite steht, wenns gebraucht wird.
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Hmmmm ich dachte das die das gleich Getriebe habe ..... Hätte ja sein können das die kupplung auch gleich ist ...
 
Oben