Kratzer in Windschutzscheibe

P

powerpeace

Gast im Fordboard
Hallo,

bei dem 93er Escort meines Sohnes weist die Windschutzscheibe großflächig Kratzer auf. Wie der Vorbesitzer das geschafft hat weiß ich nicht.
Bei Helligkeit sind diese Kratzer nicht weiter störend, bei Dunkelheit und entgegenkommendem Verkehr und womöglich noch Regen wirds aber schon eklig.
Meine Frage: Gibt es für solche Schäden evtl. ein Mittel (Paste o.ä.) um die Kratzer abzumildern?

Vielen Dank vorab für eure Infos.

Gruß
Thomas
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ne Paste wird es nicht geben.

Aber Autoglaser können u. U. die Kratzer mit einem Harz ausgiessen. Wenn es allerdings im Sichtbereich ist, fällt das auch flach...
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Ich frage mich gerade, wie man "großflächige" Kratzer in die Windschutzscheibe bekommt, wenn man nicht gerade Vogeldreck mit gröbstem Schmirgelpapier entfernt. Also der Vorbesitzer gehört :mp:

Wie Micky schon sagt, insbesondere wenn dieswe Kratzer im direkten Sichtfeld des Fahrers sind, wird dir das niemand reparieren, da hilft nur ne neue Scheibe, auch wenn es finanziell schmerzhaft ist. :(
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich sag immer ....

Leute ...... Eis kratzten immer nur im "Wischerbereich" !!!

An allen anderen Stellen ist die Scheibe zu stark verschmutzt !
Die kleinen Schmutzpartikel setzen sich genau an der Kante des Eiskratzers fest und die machen dann die Kratzer in die Scheibe !

Lieber alle Jahre (oder öfter) einen neuen Eiskratzer als tiefe Riefen in der Scheibe !

Das hilft dir jetzt nicht weiter ... ist aber ein kleiner Tip für die Zukunft.


P.S. Glasschäden (zerkratze Scheiben) übernimmt bis auf die Selbstbeteiligung die Teilkasko.


Grüße
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Doch, es gab´ da `mal einen Bericht über so eine Paste, taugte aber nix. :wand

Im Grunde war´s so ähnlich, wie die erste von 3 Lösungen:

1)Du kannst es mit Poliermittel in verschiedenen Körnungen (fein, sehr fein, superfein, etc.), einer Bohrmaschine mit Polierscheibe aus Watte und viel Geduld und Zeit versuchen, dabei ist auch Kühlung bzw. Abkühlung wichtig, sonst platzt´s, es ist aber i.d.R. fast unmöglich es so wieder hinzubekommen, weil man immer wieder kontrollieren & prüfen muss, auch mit Lichteinfall aus verschiedenen Winkeln, oder

2)mit einer neuen Scheibe, oder

3)Carglass Autoglaser, wenn´s wenige , aber dafür tiefere Kratzer sind & nicht allzu alt, sonst bleibt das Harz nicht in einer einwandfreien Haftverbindung mit der Scheibe; kann dort übrigens AUCH platzen.

Ist halt ärgerlich:§$% :bad1:

Gruß
Sven
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Für kleinere Kratzer könnte ich auch noch das Poliermittel für Ceran-Kochfelder anbieten ;)
Funktioniert wirklich wunderbar auf Glastischen und Autoscheiben .. aber eben nur bei kleineren Kratzern.

Aber bei größeren wird dir der Griff in die Börse wohl nicht erspart bleiben.
 
P

powerpeace

Gast im Fordboard
Na dann probier ich es mal mit Ceranfeld-Politur.
Vielen Dank für Eure Meinungen.

Thomas
 
Oben