Komisches pfeifen /zwitschern im motorraum

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Hallo, habe seit einiges eit ein komisches Pfeifen bzw Zwitschern im Motorraum... nach meim Ohr kommt es wenn man vorm motor steht aus dem rechten bereich... dachte an Kühlerschläuche oder Luftzufuhr ... aber konnte noch nichts feststellen...

hatte irgendwer anders schonmal ein solhes geräusch, achso es ist meist nur sehr deutlich im warmen zustand zu hören, daher die vermutung, das es was mit dem Kühlsystem ist... gruß und Danke
DW-6 :happy:
 

MKIIIler

Grünschnabel
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
19
Alter
39
Ort
Potsdam
Hast du ne Klima??? Macht meiner auch nen paar minuten wenn der Motor aus...

Macht sich das sonst noch bemerkbar??? Ruckeln, keine Leistung etc.

Mein Fiesta (R.I.P) machte das auch mal, da hatte das aber was mit nen gerissenen Unterdruckschlauch zu tun, den riss hat man aber nur gesehen wenn man den Schlauch geknickt hat...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Noch ein paar Fragen, um das Geräusch etwas zu lokalisieren, den "hören" können wir es hier nicht wirklich ;):

Ist das Geräusch abgängig von der Drehzahl oder der Fahrgeschwindigkeit, oder ist es immer gleich.
Hört man es auch noch eine Zeitlang, wenn Du den warmen Motor abstellst?

Grüße
Uli
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
..."zwitschern"...

Hallo zurück...

das "zwitschern" ist nur wenn der Motor warm ist...

(Klima & 2.0L ... )

Es kommt mal mehr und mal weniger wenn der MOtor im stand läuft, bzw da fällt es mir extrem auf... wenn ich gas gebe ist es kurzzeitig weg und kommt wieder sobald die drehzahl niedriger wird...

hab die schläcuhe soweit alle nachgeschaut, das mit den kaputten unterdruckschläuchen usw kenne ich auch noch von meinm MK1 Mondi...

danke schonma für die nächsten heißen tipps... ;)
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Schwer zu sagen, ohne es zu hören.
Ein gelegentliches Zwitschern im Leerlauf hat sich bei meinem Sierra als defekte Wasserpumpe herausgestellt.
Bei meinem Mondeo hatte ich bei höheren Drehzahlen Quietschgeräusche. Dafür war eine defekte Umlenkrolle des Keilrippenriemens verantwortlich.

mfg
Bernhard
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Ein Pfeifen oder zwitschern ist bei mir auch da, und es stellte sich als Servopumpe heraus. Dieses Zwitschern oder Sirren oder leises Heulen habe ich heute noch und keine Probleme. Wenn es schlimmer wird, dann wird es ersetzt. Seither aber immer dieselbe aufdringliches Sirren/Jaulen/Zwitschern.


MfG
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
umlenkrolle

...das "zwitschern" kommt aus der richtung umlenkrolle...

wie reagiere ich jetzt? ich denke nicht das es allzu gesund ist weiterhin so zu fahren, jedoch soll wohl der riemen 06 gewechslet worden sein... hm, vllt am falschen ende gespart und rolle nicht mit neu gemacht? is es richtig das diese aus plaste ist? ...
 
M

>>>--Mondeo--> V6

Gast im Fordboard
bei meinem war letztens imma so n "kratzen" im motorraum ob irgendetwas schleifen oder unrund laufen würde...
es hat sich rausgestellt dass es die Umlenkrolle kaputt war ;) zum glück :D
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
und jetzt?

sooo. joar... und wenn es die umlenkrolle sein sollte... dann muss ich ja wohl den riemen machen lassen was? der is laut checkheft aber 2007 gemacht worden bei 115tkm und jetzt hat er demnächst 150tkm...

der händler meinte noch zu mir da hab ich erstmal die nächsten 2 jahre min noch ruhe... tolll--- grüße DW-6
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
RE: und jetzt?

Sorry für die Frage, aber ich kenne den V6 selber nicht so genau.

Von welcher Umlenkrolle ist die Rede? Von der des Keilrippenriemen der Nebenaggregate, wie z.B. Lichtmaschine antreibt? In diesem Fall tausche einfach die Umlenkrolle aus und gut ist. Der Riemen kann wieder verwendet werden.

mfg
Bernhard
 
Oben