Hallo.

:
Original von Sternbaby
Nein, das Mädchen hatte ein Problem mit den Rechnern :comp1:
Na dann... - bleibt mir in dem Fall nur übrig sofort und unverzüglich alles komplett zurückzuziehen und spontan das exakte, präzise und vollständige Gegenteil zu behaupten.
Original von Sternbaby
Also das Ticken! ist ein Zuschalten und Abschlaten des Motorkühlers, anders kann ich es mir net erklären.
Ist vielleicht auch nur das metallische Ticken von abkühlendem Metall (in dem Fall: des Kühlers). Kannst Du das auch manchmal hören, wenn Du den Wagen abgestellt hast?
Leider kann ich bei meinem (Mondeo V6) nicht alles nachvollziehen.
Der Cougar ist vorne ein wenig anders gebaut (wegen flacher).
Am einfachsten wäre es, mal bei einem anderen Cougar Probe zu hören, ob das Geräusch normal ist.
Beste Gelegenheit: Ein Ford-/ Cougartreffen!!!

:
Original von Sternbaby
Die Drehzahl schwankt nach wie vor, ist aber bei unseren 5er touring auch der Fall.
Die Leerlaufregelung ist - wie der Name schon sagt - ein Regelkreis.
Damit die Motorsteuerung einen Anlass zum Regeln hat, muss erst einmal eine Abweichung auftreten. Vielleicht fällt Dir das ja schon auf?
Wenn die Amplitude der Schwankungen grösser wird oder die Drehzahl bei einem falschen Wert hänhenbleibt, dann kann man mal das Leerlaufregelventil ins Auge fassen. Soll heissen: Reinigen.
Das LLRV ist ein Stellschieber für die Luftzufuhr. Von Zeit zu Zeit verschmutzt es (u. a. durch Öldunst von der Kurbelgehäuseentlüftung).
Wenn es dann nicht mehr gleitet, sondern "ruckelt", kommt es zu Phänomenen beim Leerlauf. Aber es fällt nicht schlagartig aus und Du bleibst deshalb auch nicht liegen.
Original von Sternbaby
Hoffe doch nicht das der Wagen kaputt geht, habe ja vor den länger zu fahren
Na, das wollen wir doch mal schwer hoffen, dass Du noch viel und lange Spass an deiner Katze hast!
Kann, ehrlich gesagt, auch kein Anzeichen für einen Defekt erkennen.
Einziger Vorbehalt: Die Diagnose von Geräuschen via Beschreibung im Internet ist immer so ´ne Sache...
Original von Sternbaby
Ich werde das mal weiter beobachten naja und in eine Werkstatt bringen, aber da fragt sich nur wer da ahnung hat.
Ahnung haben sollte da eigentlich (theoretisch...) jede Fordwerkstatt.
Wenn ich dir einen Rat geben darf: Schicke deinen Lebensabschnittsgefährten/ einen guten Bekannten mit dem Wagen zur Werkstatt. Der braucht nicht mal Plan vom Auto zu haben - sollte sich idealerweise nur nicht anmerken lassen, daß er keinen hat. Kann sich ja mal nach dem LLRV erkundigen...
Grund: Ist nicht sexistisch gemeint. Aber bei vielen Werkstätten ist es leider noch so, daß bei Frauen automatisch technisches Unvermögen unterstellt wird - und das dann zu umsatzsteigernden, aber unnötigen Aufträgen führt.
Auf dich gemünztes Negativbeispiel:
Wir unterstellen mal, daß das LLRV wegen Verschmutzung hängt.
Und der Mechatroniker weiss das auch.
Wenn Du als Frau da auftauchst (und er geschäftstüchtig ist...) wäre es doch eine gute Gelegenheit einen Zündkerzenwechsel und Tausch der Zündkabel "mitzuverkaufen". (Wenn nicht sogar noch mehr...)
Da Frauen solche Wartungsarbeiten nur sehr selten selber erledigen, stehen die Chancen gut, daß seine Firma gleich zweimal verdient: An den Ersatzteilen und an den Werkstattkosten.
Bei einem Mann sieht das anders aus: Da besteht eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit, daß (vom männlichen Ego bei der Ehre gepackt) der Selbertausch in Angriff genommen wird. Möglicherweise noch mit Teilen aus dem Zubehör - also nix für die Werkstatt zu holen.
Ausserdem ist nach Reparaturen eher mit lästigen Fragen zu rechnen...
Capice?
Das unterstelle ich jetzt nicht generell allen Werkstätten - bei Tests in der Richtung fällt dieses Verhalten aber, nach wie vor, immer wieder auf.
Alles Gute und Grüsse,
Hartmut